Skip to main content

Queering ads?

Imagepflege (in) der heteronormativen Gesellschaft

  • Chapter
  • First Online:
Kampf um Images
  • 3255 Accesses

Zusammenfassung

Drei Werbeclips sind Analyseobjekte dieser Untersuchung, die semiologisches Verfahren und Fragestellungen der kritischen Heteronormativitätsforschung zusammendenkt. Ziel ist es, zu ergründen, wie Konzerne mit Hilfe von Image-produzierender Werbung darauf reagieren, dass sich Geschlechterrollen verschieben, und das Spektrum intelligibler Begehrensmodelle sich erweitert. Zentral sind drei Fragen: Wie/mit welchem Ergebnis wird über die Clips (von Renault, Johnny Walker, IKEA) das Image des jeweils beworbenen Produkts (Twingo, Red Label Blended Whisky, Küchenmöbel) mit dem bestehenden Image der Firma verknüpft? Welches (Selbst-) Image der ZuschauerInnen/potentiellen KäuferInnen wird aktiviert/ angeboten? Welche ideologischen Aussagen über Geschlecht und Begehren wird durch die diskursive Herstellung der Images (von Produkt, Firma, KonsumentIn) transportiert?

Im Wintersemester 2012 unterrichtete ich ein Blockseminar zum Thema „QueerIng Film“ an der Goethe Universität Frankfurt. Aufnahmebedingung war, einen queeren Clip auszusuchen, zu erklären, was ihn queer macht, und ihn dann zur allgemeinen Diskussion zu stellen. Kenntnis von zwei der drei hier diskutierten Clips verdanke ich Studierenden dieses Kurses. An dieser Stelle sei Ina Lack dafür gedankt, dass sie „Marriage“ ausgegraben hat, Janina Stengel und Victoria de Vol danke ich dafür, dass sie mich auf die IKEA-Werbung „Küchentisch“ aufmerksam gemacht haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Clipographie

Literatur

  • Barthes, Roland (1988): Das semiologische Abenteuer. edition suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  • ––- (1964): Die Mythen des Alltags. edition suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  • ––- (1985): Die Sprache der Mode. edition suhrkamp, 1985, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Burgess, Jean und Joshua Green (Hrsg) (2009): YouTube: Online Video and Participatory Culture (Digital Media and Society). Polity Press, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1990): Gender Trouble. Feminism and the Subversion of Identity. Routledge, London und New York

    Google Scholar 

  • Kraß, Andreas (2008): Queer Studies in Deutschland: interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Heteronormativitätsforschung. trafo, Berlin

    Google Scholar 

  • Mahler, Andreas (2000): Das ideologische Profil. In: Ina Schabert (Hrsg.), Shakespeare Handbuch. Kröner Verlag, Stuttgart, S 299-323

    Google Scholar 

Online Quellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sylvia Mieszkowski .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mieszkowski, S. (2015). Queering ads?. In: Ahrens, J., Hieber, L., Kautt, Y. (eds) Kampf um Images. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01712-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01712-5_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01711-8

  • Online ISBN: 978-3-658-01712-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics