Skip to main content

Siedlungswasserwirtschaft

  • Chapter
  • First Online:
Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln

Zusammenfassung

In den folgenden Abschnitten werden die wichtigsten Vorschriften wie das DVGW-Regelwerk mit den Arbeitsblättern (A), Merkblättern (M) und Hinweisen (H) und die fachspezifischen DIN-Vorschriften zu Beginn eines jeden Abschnitts aufgelistet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. ATV-DVWK-Regelwerke GFA, Theodor-Heuss-Allee 17, Hennef

    Google Scholar 

  2. ATV-Handbuch „Planung der Kanalisation“ Ernst & Sohn-Verlag, Berlin, 4. Auflage 1995

    Google Scholar 

  3. ATV-Handbuch „Bau und Betrieb der Kanalisation“ Ernst & Sohn-Verlag, Berlin, 4. Auflage 1996

    Google Scholar 

  4. ATV-Handbuch „Mechanische Abwasserreinigung“ Ernst & Sohn-Verlag, Berlin, 4. Auflage 1997

    Google Scholar 

  5. ATV-Handbuch „Biologische und weitergehende Abwasserreinigung“ Ernst & Sohn-Verlag, Berlin, 4. Auflage 1996

    Google Scholar 

  6. ATV-Handbuch „Klärschlamm“ Ernst & Sohn-Verlag, Berlin, 4. Auflage 1996

    Google Scholar 

  7. Klärschlammanfall und Bemessungsansätze: Neue erweiterte „Schlammliste“ AK-2 der Arbeitsgruppe AK-2.1 KA, Abwasser, Abfall, (51) 2004, Nr. 12

    Google Scholar 

  8. Barjenbruch, M.: Kapitel Filtrationsverfahren Hütte – Umweltschutztechnik, 1999

    Google Scholar 

  9. Barjenbruch, M.; Boll, R.: Stand und Verbreitung der Biofiltrationstechnik in Deutschland Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft Technische Universität München, Bd. Nr. 158, 2000

    Google Scholar 

  10. Bever, J., Stein, A., Teichmann, H.: Weitergehende Abwasserreinigung 4. Auflage Oldenburg Industrieverlag München 2002

    Google Scholar 

  11. Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): http://www.bdew.de

  12. DVGW Regelwerk Arbeitsblätter, Merkblätter Bonn

    Google Scholar 

  13. DVGW Lehr- und Handbuch Wasserversorgung Bd. 6 Wasseraufbereitung – Grundlagen und Verfahren Oldenbourg Industrieverlag GmbH, München, 2004

    Google Scholar 

  14. DVGW, Soiné, K. J. et al.: Handbuch für Wassermeister, 4. Auflage R. Oldenbourg Verlag München, Wien 1998

    Google Scholar 

  15. DWD Starkniederschlagshöhen für Deutschland KOSTRA Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes Offenbach am Main, Ausgabe 2005

    Google Scholar 

  16. DWA Regelwerke, Merkblätter, Arbeitsberichte Deutsche Vereinigung Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Theodor-Heuss-Allee 17 Hennef

    Google Scholar 

  17. Geiger, W., Dreiseitl, H., Stemplewski, J.: Neue Wege für das Regenwasser Handbuch zum Rückhalt von Regenwasser in Baugebieten 3., neu überarbeitete Auflage, 2010 Oldenbourg Industrieverlag

    Google Scholar 

  18. Grombach, P.; Haberer, K.; Merkl, G.; Trueb, E. U.: Handbuch der Wasserversorgungstechnik, 3. Auflage, Oldenbourg Industrieverlag GmbH, 2000

    Google Scholar 

  19. Grotehusmann, D., Harms, R. W.: DWA-Kommentar zum Regelwerk DWA-A 138 „Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser“, DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef 2008

    Google Scholar 

  20. Gunthert, F. W.; Reicherter, E. et al.: Kommunale Kläranlagen Bemessung, Erweiterung, Optimierung und Kosten 2. Auflage, expert Verlag 2001

    Google Scholar 

  21. Gujer, W.: Siedlungswasserwirtschaft 3., bearbeitete Auflage, Springer, 2007

    Google Scholar 

  22. Güteschutz Kanalbau, Technische Regeln im Kanalbau, Verzeichnis der einschlägigen Normen und Richtlinien, http://www.kanalbau.com, Bad Honnef

  23. Lipp, P., Baldauf, G., Kuhn, W.: Membranfiltrationsverfahren in der Trinkwasseraufbereitung – Leistung und Grenzen, GWF Wasser Abwasser, Nr. 13 2005

    Google Scholar 

  24. Lipp, P., Baldauf, G.: Stand der Membrantechnik in der Trinkwasseraufbereitung in Deutschland, energie/wasser-praxis Nr. 4 2008

    Google Scholar 

  25. Klarschlammverordnung (AbfKlarV) BGBl. Nr. 21/92 v. 28. 4. 92

    Google Scholar 

  26. Merkel, W. et al.: Einführung in die Wasserversorgung Weiterbildendes Studium Wasser und Umwelt Bauhaus-Universität Weimar, Dez. 2004, Weimar

    Google Scholar 

  27. Meyer, H.: Kosten der Klärschlammbehandlung und -entsorgung ATV- Fortbildungskurs für Wassergütewirtschaft und Abwassertechnik, I/4 Fulda, Oktober 1998

    Google Scholar 

  28. MKULNV NRW, Programm „Lebendige Gewässer“/Wasserrahmenrichtlinie, Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm für die Gewässer und das Grundwasser in Nordrhein-Westfalen, http://www.flussgebiete.nrw.de/Bewirtschaftungsplanung/index, (abgerufen am 10.03.2011)

  29. Mutschmann, J., Stimmelmayer, F.: Taschenbuch der Wasserversorgung 14. Auflage, Vieweg Braunschweig, Wiesbaden 2007

    Google Scholar 

  30. Imhoff, K., K. R., Jardin, N.: Taschenbuch der Stadtentwässerung 31. verb. Auflage R. Oldenbourg Verlag München, Wien, 2009

    Google Scholar 

  31. Pöpel, H. J.: Genügen unsere Abwasserbehandlungsanlagen den europäischen Anforderungen ATV-Fortbildungskurs I/2 Oktober in Fulda (1997)

    Google Scholar 

  32. Pöpel, H. J.; Wagner, M.: Leistung und Bemessung von Belüftungseinrichtung ATV- Fortbildungskurs I/2 Oktober in Fulda (1997)

    Google Scholar 

  33. Reimann, D. O.: Klärschlammentsorgung Beiheft zu Müll und Abfall; Nr. 28., Berlin 1989

    Google Scholar 

  34. Riegler, G.: Aerobe und aerob-thermophile Schlammstabilisierung ATV-Fortbildungskurs F/3, Fulda, März 1989

    Google Scholar 

  35. Stein, D.; Stein, R.: Fachinformationssystem Instandhaltung von Kanalisationen Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften, 2000

    Google Scholar 

  36. Umweltbundesamt Informationen zur EU-Wasserrahmenrichtlinie

    Google Scholar 

  37. VDLUFA Nähr- und Schadstoffgehalte in Klär- und Flussschlämmen Müll und Müllkomposten; Datensammlung und Bewertung VDLUFA-Projekt, 1985

    Google Scholar 

  38. Weiterbildendes Studium Wasser und Umwelt, Bauhaus-Universität Weimar, Abwasserableitung, Universitätsverlag Weimar 2006

    Google Scholar 

  39. Weiterbildendes Studium Wasser und Umwelt, Bauhaus-Universität Weimar, Abwasserbehandlung, 3. überarbeitete Auflage, Universitätsverlag Weimar 2009

    Google Scholar 

  40. http://www.umweltbundesamt.de/wasser/themen/stoffhaushalt/sseido/wrrl.htm, aufgerufen am 28.04.2013

  41. Gretzschel, O., Schmitt, T.G., Hansen, J., Siekmann, K., Jakob, J.: Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung, Wasserwirtschaft Wassertechnik 03.2012

    Google Scholar 

  42. Schröder, M.: Getrennte anaerobe Schlammstabilisierung und Klärgasverwertung auf kleinen und mittleren Kläranlagen, 44. Essener Tagung GWA Bd. 223, ISBN 978-3-938996- 4, 2011

    Google Scholar 

  43. Lehrmann, F. Thermische Klärschlammentsorgung, WasserWirtschafts-Kurse N/4 Schlammbehandlung, -verwertung und -beseitigung ISBN: 978-3-941897-42-7, DWA 2010

    Google Scholar 

  44. Bux, M.: Solare Klärschlammtrocknung -– Stand der Technik und ausgewählte Anlagenbeispiele, WasserWirtschafts-Kurse N/4, Schlammbehandlung, -verwertung und -beseitigung ISBN: 978-3-941897-42-7, DWA 2010

    Google Scholar 

  45. Petzet, S., Cornel, P.: Wertstoffrückgewinnung aus Klärschlämmen, WasserWirtschafts- Kurse N/4, Schlammbehandlung, -verwertung und -beseitigung ISBN: 978-3-941897-42-7, DWA 2010

    Google Scholar 

  46. Schaum Ch. et al.: Klärschlammfaulung und -verbrennung: das Behandlungskonzept der Zukunft? – Ergebnisse einer Grundsatzstudie zum Stand der Klärschlammbehandlung, KA Korrespondenz Abwasser, Abfall(57), Nr. 3 2010

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Strohmeier Prof. Dr.-Ing. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Strohmeier, A. (2015). Siedlungswasserwirtschaft. In: Vismann, U. (eds) Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01689-0_19

Download citation

Publish with us

Policies and ethics