Skip to main content

Konstellationsanalyse: Einbindung von Experten und Stakeholdern in interdisziplinäre Forschungsprojekte

  • Chapter
  • First Online:
Methoden der Experten- und Stakeholdereinbindung in der sozialwissenschaftlichen Forschung

Zusammenfassung

Die Konstellationsanalyse wurde als Handwerkszeug für die problemorientierte Technik-, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung entwickelt. Sie ist hilfreich für die Integration unterschiedlicher disziplinärer und praktischer Wissensbestände. Sie bietet ein Instrumentarium für die Visualisierung und Analyse komplexer Zusammenhänge und fördert so den Dialog zwischen den Disziplinen sowie zwischen Wissenschaft und Praxis. Im vorliegenden Beitrag werden die einzelnen Arbeitsschritte idealtypisch vorgestellt und anhand von konkreten Projekten illustriert. Die Konstellationsanalyse eignet sich zur Wissensintegration, zur Validierung vorläufiger Forschungsergebnisse, zur Strukturierung von unterschiedlichen Perspektiven auf ein Problem sowie zur Entwicklung von Strategien.

Die Erfahrungen mit der Konstellationsanalyse in diesen Einsatzbereichen zeigen sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen der Methode auf, die abschließend resümiert werden. So gewinnen die Leserinnen und Leser Einblick in die Spannbreite der Nutzungsmöglichkeiten dieses Instruments für die Beteiligung von Experten und Stakeholdern an interdisziplinärer Forschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bergmann, M., Jahn, T., Knobloch, T., Krohn, W., Pohl, C., & Schramm, E. (2010). Methoden transdisziplinärer Forschung: Ein Überblick mit Anwendungsbeispielen . Frankfurt a.M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Bruns, E., Köppel, J., Ohlhorst, D., & Schön, S. (2008). Die Innovationsbiographie der Windenergie: Absichten und Wirkungen von Steuerungsimpulsen. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Defila, R., Di Giulio, A., & Scheuermann, M. (2006). Forschungsverbundmanagement: Handbuch für die Gestaltung inter- und transdisziplinärer Projekte . Zürich: VdF Verlag.

    Google Scholar 

  • Schön, S., Kruse, S., Meister, M., Nölting, B., & Ohlhorst, D. (2007). Handbuch Konstellationsanalyse: Ein interdisziplinäres Brückenkonzept für die Nachhaltigkeits-, Technik- und Innovationsforschung. München: Oekom Verlag.

    Google Scholar 

  • Kröger, M., Rückert-John, J., Schäfer, M. (2012). Wissensintegration im nachhaltigen Landmanagement: Inter- und transdisziplinäre Problembeschreibung im Projektverbund ELaN. ElaN-Discussion Paper. http://www.elan-bb.de/media/pdf/Publikationen/EDP2_Kroeger_978-3-943679-05-2.pdf. Zugegriffen: 07. Juli 2013.

  • Kruse, S. (2008). Structuring Multiple Perspectives in Environmental Decision-Making: Flood Protection in the Middle Elbe River. In R. Edmundson, & H. Rau (Hrsg.), Environmental Argument and Cultural Differences: Locations, Fractures and Deliberations (S. 37–64). Oxford: Peter Lang Publisher

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dörte Ohlhorst .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ohlhorst, D., Kröger, M. (2015). Konstellationsanalyse: Einbindung von Experten und Stakeholdern in interdisziplinäre Forschungsprojekte. In: Niederberger, M., Wassermann, S. (eds) Methoden der Experten- und Stakeholdereinbindung in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01687-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01687-6_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01686-9

  • Online ISBN: 978-3-658-01687-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics