Skip to main content

Empathie im Unternehmen: Regime und Refugium

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Empathie ist zum Modethema avanciert (siehe kritisch dazu Slaby 2013). Auch der Management- und Unternehmensbereich ist auf den Wirkfaktor Empathie aufmerksam geworden. Vor diesem Hintergrund rekonstruiert der vorliegende Beitrag aus diskursanalytischer Perspektive einen sich in den letzten Jahren zunehmend abzeichnenden Empathie-Diskurs in der Unternehmenswelt. Als besonders anwendungsbezogener Auswuchs dieses Diskurses wird das so genannte „Design Thinking“ als Empathie-Programm in den Blick genommen. Es handelt sich dabei um eine praxisorientierte, empathie-geleitete Kreativmethode, die innovative Lösungen hervorbringen soll. Ziel des Beitrages ist es zu zeigen, welches diskursive Wissen über Empathie vermittelt wird und welche programmatischen Anforderungen an die Empathie der Mitarbeiter damit verbunden sind. Dabei kann sich auf umfangreiche, emotions-, arbeits- und kultursoziologische Forschungsarbeiten zum Thema Emotionalität in Organisationen gestützt werden. Autorinnen wie Hochschild (2006), Fineman (2000), Sieben (2007) oder Illouz (2006) haben Emotionen in der Arbeitswelt unter unterschiedlichsten Gesichtspunkten untersucht. Auch die Arbeitssoziologie hat unter der Chiffre der „subjektivierten Arbeit“ gezeigt, wie persönlichkeitsgebundene Fähigkeiten emotionaler Natur im Arbeitsalltag immer wichtiger werden. Vielfach wird hier auch die Empathie erwähnt, allerdings meist als Subdimension von Gefühlen und nicht als eigenständiges Phänomen (eine Ausnahme bilden Terpe und Paierl 2010). Der vorliegende Beitrag baut auf diesen Studien auf und nimmt dezidiert den Gegenstandsbereich der Empathie in den Blick.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine Häufigkeitsanalyse in der Datenbank WorldCat ergab, dass seit den 1970er Jahren die Anzahl der Empathie-bezogenen Publikationen für den Bereich „Business and Economics“ kontinuierlich angestiegen ist.

  2. 2.

    Diskurse werden in diesem Beitrag verstanden als Äußerungen, die versuchen, bestimmte Bedeutungen, Sinnzusammenhänge, symbolische Ordnungen sowie Wissens- und Handlungsformen zu erschaffen. Demzufolge bilden sie die Welt nicht ab, sondern konstituieren und konstruieren ihren Sinngehalt durch Bedeutungszuweisungen (Fairclough 1998, zitiert in Keller 2011, S. 156).

  3. 3.

    Wenn im Folgenden von „Empathie-Diskurs“ gesprochen wird, ist damit der Empathie-Diskurs im Unternehmensbereich gemeint.

  4. 4.

    Die beiden Begriffe sind Reddys „emotional regime“ und „emotional refuge“ entlehnt (Reddy 2001).

  5. 5.

    Hochschild prägte die Begriffe „Gefühlsregeln“ (hier synonym verwendet: „Emotionsnormen“), „Verhaltensregeln“ und „deep acting“- sowie „surface acting“-Strategien. Gefühlsregeln bestimmen, wie sich der Mensch emotional zu verhalten hat und wie er seinen Gefühlen Ausdruck verleihen kann oder soll. Als Strategie der Gefühlsarbeit nennt Hochschild das „deep acting“ (Tiefenhandeln) (Hochschild 1979). Dadurch soll ein Gefühl tatsächlich gefühlt (oder gerade nicht gefühlt und in ein anderes verwandelt) werden. „Deep acting“ steht im Gegensatz zum „surface acting“ (Oberflächenhandeln), das sich eher als Strategie für das Einhalten von Verhaltensregeln empfiehlt und durch reine Verhaltensmodifikation, durch Körpersprache oder Mimik vollzogen wird (Hochschild 2006).

  6. 6.

    Die Beliebtheitslisten bei Amazon ergeben sich größtenteils aus den Verkaufszahlen, woraus sich auf die Verbreitung der jeweiligen Texte schließen lässt. Die Sortierung nach Relevanz bei JSTOR richtet sich danach, ob „Empathie“ im Titel oder im Volltext vorkommt.

  7. 7.

    Dazu gehören in den USA vor allem das 2005 gegründete Hasso Plattner Institute of Design an der Stanford University, kurz d.school, sowie das Schwesterninstitut School of Design Thinking in Potsdam, das seit 2007 tätig ist. Auch an vielen anderen akademischen Einrichtungen, wie beispielsweise der Hochschule für Medien und Kommunikation in München, an der Universität St. Gallen in der Schweiz, der Singapore Polytechnic oder an der kanadischen Rotman School of Management sind in den vergangenen Jahren Design-Thinking-Programme und -Initiativen gestartet, in denen Studierende aus allen Fachrichtungen Mastertitel oder Zertifikate erwerben können.

  8. 8.

    Diese Gegensätze lassen sich bis zu den Ergebnissen aus der wissenschaftlichen Empathie-Forschung zurückverfolgen. Aus Platzgründen muss auf eine detaillierte Darstellung der interdisziplinären Empathie-Definitionen verzichtet werden (für eine Zusammenfassung der unterschiedlichen Forschungstendenzen siehe Terpe und Köppen 2011). Es sei nur so viel gesagt, dass die Widersprüchlichkeit dieser Definitionsangebote sich in den Deutungsmustern des Managementdiskurses über Empathie spiegeln.

  9. 9.

    Laut Reckwitz (2012) stellt Design eine der drei Säulen des „ästhetischen Kapitalismus“ dar. Seit den 1980er Jahren erhalte das Design den Status einer Generaldisziplin der Kreativökonomie (Reckwitz 2012, S. 180). Auch Häußling (2010) beschreibt, wie der Designer und seine Denk- und Handelsweisen für den Manager und die Unternehmensführung der modernen Netzwerkgesellschaft aufgrund seines kreativen Denkens und seiner Fähigkeit zur Komplexitätsverarbeitung immer wichtiger werden.

  10. 10.

    Reddy ist Historiker, nimmt aber eine von Emotionssoziologen häufig rezipierte, konstruktivistische Sicht auf Gefühle ein (Wettergren 2009; Wettergren 2010; Jantzen et al. 2012).

  11. 11.

    Klassifikationen werden hier im Sinne Kellers (2011, S. 246) als „kontingente Modelle der Wirklichkeitskonstitution durch Gruppenbildung“ verstanden.

  12. 12.

    Design Thinking wurde in den 1970er Jahren geprägt und fußt auf der Erfahrung von Designern im Produkt- und Ingenieursdesign. Der Prozess soll Menschen dazu verhelfen, wie ein Designer zu denken und sie zu einer „innovativen“ Lösung zu leiten (Cross 2007; Brown 2008; Plattner et al. 2009; Lockwood 2010).

Literatur

  • Aronson, Elliot, Timothy Wilson und Robin Akert. 2004. Sozialpsychologie. München, Harlow: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc und Eve Chiapello. 2006. Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich. 2007. Das unternehmerische Selbst: Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brown, Tim. 2008. „Design Thinking.“ Harvard Business Review 86(6):84–92.

    Google Scholar 

  • Cameron, Kim und Gretchen Spreitzer. 2012. The Oxford Handbook of Positive Organizational Scholarship. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Carlgren, Lisa, Maria Elmquist und Ingo Rauth. 2013. Demystifying Design Thinking. Unpublished manuscript.

    Google Scholar 

  • Casey, Catherine. 1996. „Corporate Transformations: Designer Culture, Designer Employees and ‚Post-Occupational‘ Solidarity.“ Organization 3(3):317–339.

    Article  Google Scholar 

  • Ciaramicoli, Arthur P. und Katherine Ketcham. 2001. Der Empathie-Faktor: Mitgefühl, Toleranz, Verständnis. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Costas, Jana. 2012. „‚We Are all Friends Here‘: Reinforcing Paradoxes of Normative Control in a Culture of Friendship.“ Journal of Management Inquiry 21(4):377–395.

    Article  Google Scholar 

  • Cross, Nigel. 2007. Designerly Ways of Knowing. Basel: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Decety, Jean und Claus Lamm. 2006. „Human Empathy Through the Lens of Social Neuroscience.“ The Scientific World Journal 2006(6), S. 1146–1163.

    Article  Google Scholar 

  • d.school Stanford. 2011. Bootcamp Bootleg. Online-Dokument: http://dschool.stanford.edu/wpcontent/uploads/2011/03/BootcampBootleg2010v2SLIM.pdf (Zugriff: 28.03.2012).

  • Fineman, Stephen. 2000. Emotion in Organizations. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Flam, Helena. 2002. Soziologie der Emotionen: Eine Einführung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Yiannis. 2008. Organizing Words: A Thesaurus for Social and Organizational Studies. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • GE Reports. 2011. Fusing Science and Empathy in Design Thinking at GE. Online Dokument: http://www.gereports.com/fusing-science-and-empathy-in-design-thinking-at-ge/ (Zugriff: 22.11.2011).

  • Goleman, Daniel. 2003. „What Makes a Leader?“ In Organizational Influence Processes, herausgegeben von Lyman W. Porter. Armonk, NY: Sharpe.

    Google Scholar 

  • —. 1996. Emotional Intelligence: Why it Can Matter More Than IQ. London: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Grots, Alexander und Isabel Creuznacher. 2012. „Design Thinking – Prozess oder Kultur?“ Organisationsentwicklung. Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management 2012(2):14–21.

    Google Scholar 

  • Häußling, Roger. 2010. „Zum Design(begriff) der Netzwerkgesellschaft.“ In Relationale Soziologie: Zur kulturellen Wende der Netzwerkforschung, herausgegeben von Jan Fuhse und Sophie Mützel. Wiesbaden: VS

    Chapter  Google Scholar 

  • Hochschild, Arlie. 2006. Das gekaufte Herz: Die Kommerzialisierung der Gefühle. Frankfurt/Main [u.a.]: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • —. 1979. „Emotion Work, Feeling Rules, and Social Structures.“ The American Journal of Sociology 85(3):551–575.

    Article  Google Scholar 

  • Illouz, Eva. 2011. Die Errettung der modernen Seele: Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • —. 2006. Gefühle in Zeiten des Kapitalismus: Adorno-Vorlesungen 2004. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jantzen, Christian, James Fitchett, Per Østergaard und Mikael Vetner. 2012. „Just for fun? The emotional regime of experiential consumption.“ Marketing Theory 12(2):137–154.

    Article  Google Scholar 

  • Keller, Rainer. 2011. Wissenssoziologische Diskursanalyse: Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Kocyba, Hermann. 2000. „Der Preis der Anerkennung: Von der tayloristischen Missachtung zur strategischen Instrumentalisierung der Subjektivität der Arbeitenden.“ In Anerkennung und Arbeit, herausgegeben von Ursula Holtgrewe, Stephan Voswinkel und Gabriele Wagner. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kolko, Jon. 2011. Exposing the Magic of Design: A Practitioner‘s Guide to the Methods and Theory of Synthesis. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Leonard, Dorothy und Jeffrey Rayport. 1997. „Spark Innovation Through Empathic Design. Harvard Business Review 75:102–115.

    Google Scholar 

  • Lockwood, Thomas. 2010. Design Thinking: Integrating Innovation, Customer Experience and Brand Value. New York, NY: Allworth Press.

    Google Scholar 

  • Martinuzzi, Bruna. 2009. The Leader as a Mensch: Become the Kind of Person Others Want to Follow. San Francisco, CA: Six Seconds Emotional Intelligence Press.

    Google Scholar 

  • minds & makers. 2011. Service Design und Design Thinking. Online Dokument: http://www.minds-makers.com/was-uns-unterscheidet/staerken/ (Zugriff: 07.03.2012).

  • Miyashiro, Marie. 2011. The Empathy Factor: Your Competitive Advantage for Personal, Team, and Business Success. Encinitas: PuddleDancer Press.

    Google Scholar 

  • Patnaik, Dev. 2009. Wired to Care: How Companies Prosper When They Create Widespread Empathy. Upper Saddle River, N.J: FT Press.

    Google Scholar 

  • Pavlovich, Kathryn und Keiko Krahnke. 2012. „Empathy, Connectedness and Organisation.“ Journal of Business Ethics 105(1):131–137.

    Article  Google Scholar 

  • ; Plattner, Hasso; Christoph Meinel und Uli Weinberg. 2009. Design-Thinking. München: Mi-Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Postma, Carolien, Elly Zwartkruis-Pelgrim, Elke Daemen und Jiu Du. 2012. „Challenges of Doing Empathic Design: Experiences From Industry.“ International Journal of Design 6(1):59–70.

    Google Scholar 

  • Rastetter, Daniela. 2008. Zum Lächeln Verpflichtet. Emotionsarbeit im Dienstleistungsbereich. Frankfurt am Main: Campus-Verl.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2012. Die Erfindung der Kreativität: Zum Prozess Gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reddy, William. 2001. The Navigation of Feeling. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Schönberger, Klaus und Stefanie Springer. 2003. Subjektivierte Arbeit: Mensch, Organisation und Technik in einer entgrenzten Arbeitswelt. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Shott, Susan. 1979. „Emotion and Social Life: A Symbolic Interactionist Analysis.“ The American Journal of Sociology 84(6):1317–1335.

    Article  Google Scholar 

  • Sieben, Barbara. 2007. Management und Emotionen: Analyse einer ambivalenten Verknüpfung. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Singer, Tania und Claus Lamm. 2009. „The Social Neuroscience of Empathy.“ Annals of the New York Academy of Sciences 1156:81–96.

    Article  Google Scholar 

  • Slaby, Jan. 2013. Against Empathy: Critical Theory and the Social Brain. Draft Manuscript, Online-Dokument: http://janslaby.com/downloads/slaby_against_empathy_mhcp.pdf (Zugriff: 3.12.2014)

  • Stueber, Karsten. 2013. „Empathy.“ In The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Summer 2013 Edition), herausgegeben von Edward N. Zalta. Online-Dokument: http://plato.stanford.edu/entries/empathy/ (Zugriff: 24.09.2013).

  • Terpe, Silvia und Eva Köppen. 2011. „Empathie in der Arbeitswelt.“ Berliner Debatte Initial 22(3):66–75.

    Google Scholar 

  • Terpe, Silvia und Sylvia Paierl. 2010. „From Bureaucratic Agencies to Modern Service Providers. The Emotional Consequences of the Reformation of Labour Administration in Germany.“ In Emotionalizing Organizations and Organizing Emotions, herausgegeben von Barbara Sieben und Åsa Wettergren. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Voss, G. Günter und Cornelia Weiss. 2013. „Burnout und Depression – Leiterkrankungen des subjektivierten Kapitalismus oder: Woran leidet der Arbeitskraftunternehmer?“ In Leistung und Erschöpfung: Burnout in der Wettbewerbsgesellschaft, herausgegeben von Sighard Neckel und Greta Wagner. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Voswinkel, Stephan. 2002. „Bewunderung ohne Würdigung? Paradoxien der Anerkennung doppelt subjektivierter Arbeit.“ In Befreiung aus der Mündigkeit: Paradoxien des gegenwärtigen Kapitalismus, herausgegeben von Axel Honneth. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Welling, Christian. 2008. „Emotionales Kapital in der Matrix-Organisation.“ In Erfolgsfaktor emotionales Kapital: Menschen begeistern, Ziele erreichen. Tagungsband zum 6. DocNet Management Symposium, herausgegeben von Jochen Menges. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Wettergren, Åsa. 2010. „Managing unlawful feelings: the emotional regime of the Swedish migration board.“ International Journal of Work, Organisation and Emotion, 3(4):400–419.

    Article  Google Scholar 

  • —. 2009. „Fun and laughter: culture jamming and the emotional regime of late capitalism.“ Social Movement Studies, 8(1):1–16.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eva Köppen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Köppen, E. (2015). Empathie im Unternehmen: Regime und Refugium. In: Kleres, J., Albrecht, Y. (eds) Die Ambivalenz der Gefühle. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01654-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01654-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01653-1

  • Online ISBN: 978-3-658-01654-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics