Skip to main content

Halbbildung im Supermarkt

Zur Kritik an der kulinarischen Entmündigung

  • Chapter
  • First Online:
Essen - Bildung - Konsum

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag versucht in einem lockeren Anschluss an Theodor W. Adornos Modell der kulturellen Halbbildung ein Modell der kulinarischen Halbbildung zu entwickeln. Dabei ist der Versuch, Adornos oft rezipiertes Unternehmen von Genese und Verfall des neuhumanistischen Bildungsbegriffs auf den Zustand der Ernährung zu übertragen, fraglos ein gewagtes Experiment Folgt man jedoch mit Adorno der „Allgegenwart des entfremdeten Geistes“ (Adorno 1973, S. 168), so gelangt man auch an die Stätten des Zweckmäßigen und Funktionalen und wird somit auch mit der Nahrungskonsumanstalt, dem Supermarkt, konfrontiert. Bevor jedoch dieser Weg eingeschlagen wird, möchten wir kurz beim Begriff der Halbbildung verweilen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno ThW (1973) Theorie der Halbbildung. In: Ders (Hrsg) Sociologica 2, Reden und Vorträge, 3. Aufl. Europäische Verlagsgesellschaft, Frankfurt aM, S 168–192

    Google Scholar 

  • Adorno ThW (2003a) Negative Dialektik. Suhrkamp, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Adorno ThW (2003b) Jargon der Eigentlichkeit. Zur deutschen Ideologie. Suhrkamp, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Adorno ThW, Horkheimer M (1968) Dialektik der Aufklärung. de Munter Verlag, Amsterdam

    Google Scholar 

  • Audehm K (2007) Erziehung bei Tisch. Zur sozialen Magie eines Familienrituals. Transcript, Bielefeld

    Book  Google Scholar 

  • Barlösius E (1999) Soziologie des Essens. Eine sozial- und kulturwissenschaftliche Einführung in die Ernährungsforschung. Beltz, Weinheim, Basel

    Google Scholar 

  • Baudrillard J (1995) Illusion, Desillusion, Ästhetik. In: Iglhaut S, Rötzer F, Schweeger E (Hrsg) Illusion und Simulation. Begegnungen mit der Realität. Hatje Cantz, Ostfildern, S 90–101

    Google Scholar 

  • Benjamin W (1969) Charles Baudelaire. Ein Lyriker im Zeitalter des Hochkapitalismus. Suhrkamp, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Bergeler R (2005) Gesundheit und Genuss. In: Hauer T (Hrsg) Das Geheimnis des Geschmacks. Anabas, Frankfurt aM, S 82–99

    Google Scholar 

  • Bode T (2008) Abgespeist: Wie wir beim Essen betrogen werden und was wir dagegen tun können. Fischer, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Bourdieu P (1982) Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Claussen D (1987) Kleine Frankfurter Schule des Essens und Trinkens. Bettina Wassmann Verlag Bremen.

    Google Scholar 

  • Furtmayr-Schuh A (1996) Food-Design statt Eßkultur. Postmoderne Ernährung. Dtv, München

    Google Scholar 

  • Haug WF (1971) Kritik der Warenästhetik. Suhrkamp, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Hegele Ch (2010) Jüngere Rechtsprechung zur Novel-Food-Verordnung. Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht 37(3):317–331. Deutscher Fachverlag, Hamburg

    Google Scholar 

  • Hirschfelder G (2005) Vom Hunger zur Fresswelle und zurück. In: Hauer T (Hrsg) Das Geheimnis des Geschmacks. Anabas, Frankfurt aM, S 124–142

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Axthelm D (1984) Sinnesarbeit: Nachdenken über Wahrnehmung. Campuos, Frankfurt aM, New York

    Google Scholar 

  • Jütte R (2005) Vom Notwendigkeitsgeschmack zum Einheitsaroma. Prolegomena zu einer Sinnesgeschichte im 20. Jahrhundert. In: Engelhardt D von, Wild R (Hrsg) Geschmacksbildungen. Vom Dialog der Sinne beim Essen und Trinken. Campus, Frankfurt aM, New York, S 47–58

    Google Scholar 

  • Kaller-Dietrich M (2011) Essen ist Lebensgestaltung. In: Sorge G (Hrsg) Die unsichtbare Dimension. Bildung für nachhaltige Entwicklung im kulturellen Prozess. Forum Umweltbildung, Wien, S 155–163

    Google Scholar 

  • Kleinspehn Th (1987) Warum sind wir so unersättlich? Über den Bedeutungswandel des Essens. Suhrkamp, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Langer SK (1984) Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst. Fischer, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Lemke H (2005) Phänomenologie des Geschmackssinns. In: Engelhardt D von, Wild R (Hrsg) Geschmacksbildungen. Vom Dialog der Sinne beim Essen und Trinken. Campus, Frankfurt aM, New York, S 144–164

    Google Scholar 

  • Lemke H (2007) Die Kunst des Essens. Eine Ästhetik des kulinarischen Geschmacks. Transcript, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Mattenklott G (1984) Geschmackssachen. Über den Zusammenhang von sinnlicher und geistiger Ernährung. In: Kamper D, Wulf Ch (Hrsg) Das Schwinden der Sinne. Suhrkamp, Frankfurt aM, S 179–190

    Google Scholar 

  • Meuth M, Neuner-Duttenhofer B (2005) Wege der Geschmackserziehung. In: Hauer Th (Hrsg) Das Geheimnis des Geschmacks. Anabas, Frankfurt aM, S 66–79

    Google Scholar 

  • Nietzsche F (1999) Die fröhliche Wissenschaft. Kritische Studienausgabe. In: Colli G, Montinari M (Hrsg). Dtv, München, S 343–651

    Google Scholar 

  • Prose F (2009) Völlerei. Die köstliche Todsünde. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin Proust M (1981) In Swanns Welt. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Erster Teil. Suhrkamp, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Rath CD (1984) Reste der Tafelrunde. Das Abenteuer der Esskultur. Rowohlt, Reinbek Schäfer A (2004) Theodor W. Adorno. Ein pädagogisches Portrait. Beltz, Weinheim, Basel

    Google Scholar 

  • Schirrmeister C (2010) Bratwurst oder Lachsmousse? Die Symbolik des Essens – Betrachtungen zur Esskultur. Transcript, Bielefeld

    Book  Google Scholar 

  • Schwartau S, Valet A (2007) Vorsicht Supermarkt! Wie wir verführt und betrogen werden.. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Schwedt G (2006) Vom Tante-Emma-Laden zum Supermarkt – Eine Kulturgeschichte des Einkaufens. Wiley-VCH, Weinheim

    Google Scholar 

  • Serres M (1993) Die fünf Sinne. Suhrkamp, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Simmel G (1957) Soziologie der Mahlzeit. In: Landmann M, Susmann M (Hrsg) Brücke und Tür. Koehler, Stuttgart, S 243–250

    Google Scholar 

  • Visser M (1998) Mahlzeit! Von den Erfindungen und Mythen, Verlockungen und Obsessionen, Geheimnissen und Tabus, die mit einem ganz gewöhnlichen Abendessen auf unseren Tisch kommen. Eichborn, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Wagner Ch (1995) Fast schon Food. Die Geschichte des schnellen Essens. Campus, Frankfurt aM, New York

    Google Scholar 

  • Wansik B (2008) Essen ohne Sinn und Verstand: Wie die Lebensmittelindustrie uns manipuliert. Campus, Frankfurt aM, New York

    Google Scholar 

  • Zirfas J (2011) Die Tischgemeinschaft als ästhetisch-moralische Anstalt. Über Bildung, Geschmack und Essthetik. In: Liebau E, Zirfas J (Hrsg) Die Bildung des Geschmacks. Über die Kunst der sinnlichen Unterscheidung. Transcript, Bielefeld, S 17–44

    Google Scholar 

Internetquellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Burghardt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Burghardt, D., Zirfas, J. (2016). Halbbildung im Supermarkt. In: Althans, B., Bilstein, J. (eds) Essen - Bildung - Konsum. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01543-5_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01543-5_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01542-8

  • Online ISBN: 978-3-658-01543-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics