Skip to main content

Angebote und Tätigkeiten der sozialpädagogischen Fachkräfte an Schulen im Landkreis und der Stadt München

  • Chapter
  • First Online:
Schulsozialarbeit steuern

Zusammenfassung

Im Rahmen unserer Masterarbeit (vgl. Kulartz und Penger 2012) haben wir uns mit den Daten der Fachkräftebögen für den Landkreis und die Stadt München aus dem Verbundforschungsprojekt beschäftigt. Unser Anliegen war es, neben einer Bestandsaufnahme Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Regionen herauszuarbeiten. Allein schon bei den Rahmenbedingungen bestehen zwischen den beiden räumlich verbundenen Standorten große Unterschiede, die sich in den Konzepten der örtlichen Träger der Jugendhilfe zeigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (2011). Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. 13. Aufl. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (1991). Stationen des qualitativen Forschungsprozesses. In: Flick, U., Kardorff v., E., Keupp, H., v. Rosenstiel L. & Wolff, S. (Hrsg.), Handbuch qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen (S. 148–173). München: Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Kulartz, S. & Penger, M. (2012). Schulsozialarbeit und weitere sozialpädagogische Tätigkeiten an Schulen im Landkreis und der Stadt München. Ausgewählte empirisch Befunde aus dem Verbundprojekt „Auf dem Weg zu einer Statistik der Schulsozialarbeit“. München (unveröff. Masterarbeit).

    Google Scholar 

  • Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Stadtjugendamt (2012). Kinder- und Jugendhilfereport 2010. Stadtjugendamt. München. Resource document:http://www.ris-muenchen.de/RII2/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/2550516.pdf. Zugegriffen: 19. Juli 2012.

  • Staatliches Schulamt im Landkreis München, Kreisjugendamt (2011). Handreichungen zu Jugendsozialarbeit an Schulen im Landkreis München. München: Qualitätszirkel „Jugendsozialarbeit an Schulen“. Resource document: http://www.schulamt.landkreismuenchen.de/html/downloads/handout.pdf. Zugegriffen: 19. Juli 2012.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephanie Kulartz B. A. Soziale Arbeit, M.A. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kulartz, S., Penger, M. (2013). Angebote und Tätigkeiten der sozialpädagogischen Fachkräfte an Schulen im Landkreis und der Stadt München. In: Iser, A., Kastirke, N., Lipsmeier, G. (eds) Schulsozialarbeit steuern. Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen, vol 4. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01422-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01422-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01421-6

  • Online ISBN: 978-3-658-01422-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics