Skip to main content

Einführung

  • Chapter
  • First Online:
Steuerung ereignisdiskreter Prozesse
  • 5986 Accesses

Zusammenfassung

Die Automatisierungstechnik umfasst mit der Steuerungstechnik und der Regelungstechnik zwei Teilgebiete, die sich bis in die 1980er Jahre weitgehend getrennt voneinander entwickelt haben. Die Entwicklung der Steuerungstechnik verlief dabei jahrelang mehr in Anlehnung an andere Fachgebiete, wie z. B. der Fernsprechvermittlungstechnik und der Rechentechnik. Das hat sich auch auf die Begriffsbildung in der Steuerungstechnik ausgewirkt. Mit diesem einführenden Kapitel ist beabsichtigt, die Gründe für diese Entwicklung in einem historischen Rückblick aufzuzeigen und bezüglich der Begriffe eine gewisse Ordnung herzustellen, um so Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Steuerungs- und Regelungssystemen besser erkennen zu können. Neu eingeführt wird der Begriff „Ereignisdiskreter Prozess“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Abel, D.; Lemmer, K. (Hrsg.): Theorie ereignisdiskreter Systeme. München, Wien: R. Oldenbourg Verlag 1998.

    Google Scholar 

  2. Böhringer, M.: Theorie und Technik von Schaltnetzwerken. Berlin: Verlag Technik 1969.

    Google Scholar 

  3. Broy, M.: Cyber-Physical Systems. Innovation durch softwareintensive eingebettete Systeme. Heidelberg u. a.: Springer Verlag 2010.

    Book  Google Scholar 

  4. Caldwell, S. H.: Switching Circuits and Logical Design. New York: Wiley & Sons 1958.

    Google Scholar 

  5. Chapius, A.; Gelis, E.: Le Monde des Automates. Paris, 1928.

    Google Scholar 

  6. Diels, H.: Antike Technik. Leipzig 1924.

    Google Scholar 

  7. Dittmann, F.: Zur Entwicklung der Allgemeinen Reglungskunde in Deutschland. Hermann Schmidt und die „Denkschrift zur Gründung eines Institutes für Regelungstechnik“. Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden 44 (1995) H. 6, S. 88–94.

    Google Scholar 

  8. Ehrenfest, P.: Remarks on Algebra of Logic and Switching Theory. In: Stankovic, R. S.; Astola, J. T. (Eds): Reprints from the Early Days of Information Sciences. Tampere University of Technology (Tampere International Center for Signal Processing). Tampere 2010. TICSP series 54.

    Google Scholar 

  9. Fasol, K. H.: Regelungstechnik von den Anfängen bis heute. Schriftenreihe des Lehrstuhls für Regelungssysteme und Steuerungstechnik, Fak. f. Maschinenbau. Bochum: Ruhr-Universität 1994.

    Google Scholar 

  10. Fasol, K. H.: Hermann Schmidt, Naturwissenschaftler und Philosoph – Pionier der allgemeinen Regelkreislehre in Deutschland. Automatisierungstechnik 49 (2001) H. 3, S. 138–144.

    Google Scholar 

  11. Föllinger, O.: Nichtlineare Regelungen. München, Wien: R. Oldenbourg Verlag 1969/1987.

    Google Scholar 

  12. Gawrilow, M. A.: Relaisschalttechnik für Stark- und Schwachstromanlagen. Berlin: Verlag Technik 1953 (Dt. Übersetzung der russ. Originalausgabe von 1950).

    Google Scholar 

  13. Gottschalk, H.: Verbindungsprogrammierte und speicherprogrammierbare Steuereinrichtungen. Berlin: Verlag Technik 1984.

    Google Scholar 

  14. Hanulak, R.: Maschine-Organismus-Gesellschaft. Europäische Hochschulschrift. Frankfurt/Main: Peter Lang GmbH 2009.

    Google Scholar 

  15. Hufman, D. A.: The synthesis of sequential switching circuits. Journ. Of the Fraklin Inst. (1954) No. 3, pp. 161–190; No. 4, pp. 275–303.

    Article  Google Scholar 

  16. Janschek, K.: Systementwurf mechatronischer Systeme. Berlin. Heidelberg: Springer 2010.

    Book  MATH  Google Scholar 

  17. Kiencke, U.: Ereignisdiskrete Systeme. München, Wien: R. Oldenbourg Verlag1997.

    Google Scholar 

  18. Kowalewski, S.; Engell, S.: Bedingung/Ereignissysteme. In: Abel, D.; Lemmer, K. (Hrsg.): Theorie ereignisdiskreter Systeme. München, Wien: R. Oldenbourg Verlag 1998.

    Google Scholar 

  19. Kriesel, W.; Rohr, H.; Koch, A.: Geschichte und Zukunft der Meß- und Automatisierungstechnik. Düsseldorf: VDI-Verlag 1995.

    Google Scholar 

  20. Küpfmüller, K.: Die Dynamik der selbsttätigen Verstärkerregelung. Elektrische Nachrichtentechnik 5 (1928), S. 456–467.

    Google Scholar 

  21. Leonhard, W.: Einführung in die Regelungstechnik. Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg-Verlag 1981/1992.

    Google Scholar 

  22. Litz, L.; Frey, G.: Methoden und Werkzeuge zum industriellen Steuerungsentwurf – Historie, Stand und Ausblick. Automatisierungstechnik 47 (1999), H. 4, S. 145–156.

    Article  Google Scholar 

  23. Litz, L.: Grundlagen der Automatisierungstechnik. München, Wien: R. Oldenbourg Verlag 2005/2012.

    Google Scholar 

  24. Lunze, J.: Regelungstechnik 2. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag 1997/2008.

    Google Scholar 

  25. Lunze, J.: Automatisierungstechnik. München, Wien: Oldenbourg Verlag 2005/2008/2012.

    Google Scholar 

  26. Lunze, J.: Ereignisdiskrete Systeme. München, Wien: Oldenbourg Verlag 2006.

    Book  Google Scholar 

  27. Lunze, J.: Automatisierungstechnik. München, Wien: Oldenbourg Verlag. 3. Ausgabe 2012.

    Book  Google Scholar 

  28. Mayr, O.: Zur Frühgeschichte der technischen Regelungen. München, Wien: R. Oldenbourg Verlag 1969.

    Google Scholar 

  29. Mealy, G. H.: A method for synthesizing sequential circuits. Bell System Techn. J. (1955) pp. 1045–1079.

    Google Scholar 

  30. zur Megede, W.: Am Wege zur Automation. Berlin, München: Verlag Siemens AG 1974.

    Google Scholar 

  31. Meyer, G.: Digitale Signalverarbeitung. Berlin: Verlag Technik 1982

    Book  Google Scholar 

  32. Moore, E. F.: Gedankenexperiments on sequential machines. Automata Studies, Princeton, 1956, pp. 129–139.

    Google Scholar 

  33. Nakashima, A.; Hanzava, M.: The Theory of Equivalent Transformation of Simple Partial Paths in the Relay Circuit (Part 1). Journal of the Institute of Electrical Communication Engineering of Japan 1936, No. 165 (in Japanese) Condensed English Version of part 1 and 2 in: Nippon Electrical Communication Engineering 1938, No. 9, pp. 32–39.

    Google Scholar 

  34. Oberst, E.; Zander, H.-J.: Technik der Schaltsysteme. In: Das Fachwissen des Ingenieurs. Leipzig: Fachbuchverlag 1964.

    Google Scholar 

  35. Oldenbourg, R. C.; Satorius, H.: Dynamik selbsttätiger Regelungen. München, Berlin: Oldenbourg Verlag 1944.

    Google Scholar 

  36. Oppelt, W.: Kleines Handbuch technischer Regelvorgänge. Weinheim/Bergstr.: Verlag Chemie 1953 (Danach zahlreiche erweiterte Nachauflagen und Lizenzausgeben).

    Google Scholar 

  37. Pilz, S.: Theorie der Schaltsysteme. In: Taschenbuch Elektrotechnik, Band 3 (Nachrichtentechnik), Hrsg.: E. Philippow. Berlin: Verlag Technik 1967 und München: C. Hanser Verlag 1967.

    Google Scholar 

  38. Pritschow, G.: Einführung in die Steuerungstechnik. München, Wien: Carl Hanser Verlag 2006.

    Google Scholar 

  39. Reinschke, K.: Lineare Regelungs- und Steuerungstheorie. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag 2006.

    Google Scholar 

  40. Richter, S.: Wunderbares Menschenwerk/Aus der Geschichte der mechanischen Automaten. Leipzig: Verlag Edition Leipzig 1989.

    Google Scholar 

  41. Rörentrop, K.: Entwicklung der modernen Regelungstechnik. München, Wien: R. Oldenbourg Verlag 1971.

    Google Scholar 

  42. Schestakow, W. I.: Einige mathematische Methoden zum Entwurf und zur Vereinfachung elektrischer Zweipole der Klasse A. Dissertation, Lomonosow-Universität Moskau, 1938.

    Google Scholar 

  43. Schmidt, G.: Auftakt zum Jubiläumsjahr der at. Automatisierungstechnik 50 (2002) H. 1, S. 3–5.

    Google Scholar 

  44. Schönemann, F.: Vom Schöpfrad zur Kreiselpumpe/Geschichte der Pumpen und ihrer Antriebe durch fünf Jahrtausende. Düsseldorf: VDI-Verlag 1987.

    Google Scholar 

  45. Shannon, C. E.: A Symbolic Analysis of Relay and Switching Circuits. Transaction of the American Institute of Electrical Engineers, Vol. 57, 1938, pp. 731–723.

    Google Scholar 

  46. Stahl, K.: Industrielle Steuerungstechnik in schaltalgebraischer Behandlung. München, Wien: R. Oldenbourg Verlag 1965.

    MATH  Google Scholar 

  47. Starke, P.: Petri-Netze. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften 1980.

    MATH  Google Scholar 

  48. Tolle, M.: Die Regelung der Kraftmaschinen. Berlin: Springer-Verlag 1905.

    MATH  Google Scholar 

  49. Töpfer, H.; Kriesel, W.: Automatisierungstechnik. Gegenwart und Zukunft. Berlin: Verlag Technik 1982.

    Google Scholar 

  50. Töpfer, H.; Rudert, S.: Einführung in die Automatisierungstechnik. Berlin: Verlag Technik 1997/1982.

    Google Scholar 

  51. Töpfer, H.; Zander, H.-J.: Steuerungstechnik – ein Teilgebiet der Automatisierungstechnik. Automatisierungstechnik 51 (2003) H. 3, S. 136–142.

    Article  Google Scholar 

  52. VDI-Zukunftskongress entwirft Perspektive für Industrie 4.0. VDI-Nachrichten 1. Februar2013, Nr. 5, S. 1.

    Google Scholar 

  53. Wahlster, W.: Industrie 4.0: Mit dem semantischen Web der Dinge in die vierte industrielle Revolution. Vortrag auf dem 4. Trendkongress net economy – Business IT as a Service. Messe Karlsruhe, 11. Mai 2012 (www.dfki.de/~wahlster).

  54. Wagenbreth, O.; Düntzsch, H.; Tschiersch, R.; Wächtler, E.: Mühlen / Geschichte der Getreidemühlen. Leipzig, Stuttgart.: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie 1994.

    Google Scholar 

  55. Weller, W.: Automatisierungstechnik im Wandel der Zeit. Berlin: epubli GmbH 2013.

    Google Scholar 

  56. Zemanek, H.: Logische Algebra und Theorie der Schaltnetzwerke. In. Steinbuch, K.: Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer-Verlag 1962.

    Google Scholar 

  57. Zander, H.-J.; Oberst, E.; Hummitzsch, P.: RENDIS – ein universelles Programmsystem zum rechnergestützten Entwurf digitaler Steuerungen. messen, steuern, regeln. 16 (1973) H.4, S. 142–144, H.7, S. 281–284.

    Google Scholar 

Normen

  1. Deutsche Norm: Regelungstechnik. Benennungen, Begriffe (1. Ausgabe). Berlin, Köln: Beuth-Vertrieb, Januar 1954. Regelungstechnik und Steuerungstechnik. Begriffe und Benennungen (2. Ausgabe). Berlin, Köln: Beuth-Vertrieb, 1968. Regelungstechnik und Steuerungstechnik. (3. Ausgabe), Teil 1 bis 5. Berlin: Beuth-Verlag, 1994.

    Google Scholar 

  2. Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch, Teil 351: Leittechnik. Berlin: Beuth-Verlag, 2014.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Joachim Zander .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zander, HJ. (2015). Einführung. In: Steuerung ereignisdiskreter Prozesse. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01382-0_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics