Skip to main content

Selbstwirksamkeitsmessung in der Kinder- und Jugendhilfe

  • Chapter
  • First Online:
Der Capability Approach und seine Anwendung

Zusammenfassung

Freiheit wird hier verstanden als das Recht des jungen Menschen, ein Leben nach eigenen Wertmaßstäben zu führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blandow, Jürgen, Heime in Bremen: Lebensorte für Kinder, nicht "letzte Station", Heimkonferenz des Landes Bremen 1984.

    Google Scholar 

  • Eberitzsch, Stefan/Frese, Désirée/Nüsken, Dirk (Hg.), Praxishilfe zur wirkungsorientierten Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung (Wirkungsorientierte Jugendhilfe Band 09), Münster 2009.

    Google Scholar 

  • Grundmann, Matthias, Handlungsbefähigung – eine sozialisationstheoretische Perspektive, in: Otto, Hans Uwe/Ziegler, Holger (Hg.), Capabilities – Handlungsbefähigung und Verwirklichungschancen in der Erziehungshilfe, Wiebsaden: VS-Verlag 2008, 131–142.

    Google Scholar 

  • Heinrichs, Jan-Hendrik, Capabilities: Egalitaristische Vorgaben einer Maßeinheit, In: Otto, Hans Uwe/Ziegler, Holger (Hg.), Capabilities – Handlungsbefähigung und Verwirklichungschancen in der Erziehungshilfe, Wiesbaden: VS-Verlag 2008, 54–68.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Nina/Schrödter, Mark, Kindeswohl und Kindeswille. Zum Wohlergehen von Kindern aus der Perspektive des Capability Approach, in: Otto, Hans Uwe/Ziegler, Holger (Hg.), Capabilities – Handlungsbefähigung und Verwirklichungschancen in der Erziehungshilfe, Wiesbaden: VS-Verlag 2008, 143–164.

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe: What Works? Expertise zum aktuellen Diskurs um Ergebnisse und Wirkungen im Feld der Sozialpädagogik und Sozialarbeit – Literaturvergleich nationaler und internationaler Diskussion, Berlin AGJ 2007.

    Google Scholar 

  • Satow, Lars, Klassenklima und Selbstwirksamkeitsentwicklung, Dissertation am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin, 1999.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R./Jerusalem, M (Hg.), Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen, Berlin: Freie Universität Berlin 1999.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Osterndorff, G. (2013). Selbstwirksamkeitsmessung in der Kinder- und Jugendhilfe. In: Graf, G., Kapferer, E., Sedmak, C. (eds) Der Capability Approach und seine Anwendung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01272-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01272-4_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01271-7

  • Online ISBN: 978-3-658-01272-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics