Skip to main content

Feldforschungszugang als Herausforderung der interkulturellen Fallstudien am Beispiel deutsch-ukrainischer Wirtschaftskommunikation

  • Chapter
Going the Distance
  • 2490 Accesses

Zusammenfassung

Der Zugang zum interkulturellen Forschungsfeld als ein schwieriges Unterfangen wird in jeder empirischen Arbeit zwar methodisch mit-reflektiert, eine gesonderte Aufmerksamkeit hat dieser „methodische Unterpunkt“ bisher jedoch nicht genossen. In dem vorliegenden Beitrag möchte ich am Beispiel meiner zwischen 2000 und 2002 durgeführten Forschung zur deutsch-ukrainischen Wirtschaftskommunikation die Komplexität des interkulturellen Feldforschungszugangs erläutern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bergmann, Jörg (1987): Klatsch. Zur Sozialform der diskreten Indiskretion. Berlin: de Gruyter

    Book  Google Scholar 

  • Birkner, Karin (2002): Ost- und Westdeutsche im Bewerbungsgespräch: Ein Fall von Interkultureller Kommunikation ? In: Kotthoff, Helga (Hrsg.): Kultur(en) im Gespräch. Tübingen: Narr. 301–331

    Google Scholar 

  • Boldt, Thea D. (2012): Die stille Integration. Identitätskonstruktionen von polnischen Migranten in Deutschland. Frankfurt am Main/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1997): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Schriften zu Politik&Kultur 1. Hamburg: VSA-Verlag

    Google Scholar 

  • Brown, Penelope/Levinson, Stephen (1978): Universals in language usage: Politeness phenomena. In: Goody, Esther N. (ed.): Questions and politeness. Cambridge u. a.: Cambridge Uni- Press. 56–289

    Google Scholar 

  • Brown, Penelope/Levinson, Stephen (1987): Politeness: Some Universals in Language Usage. Cambridge: CUP

    Google Scholar 

  • Dreher, Jochen (2005): Interkulturelle Arbeitswelten. Produktion und Management bei DaimlerChrysler. Frankfurt am Main/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1978): Von der Subversion des Wissens. Frankfurt am Main/Berlin/ Wien: Ullstein

    Google Scholar 

  • Fuchs, Peter (1995): Westöstlicher Divan. Zweischneidige Beobachtungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1987): Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Girtler, Ronald (2001): Methoden der Feldforschung. Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag

    Google Scholar 

  • Girtler, Ronald (2002): Feldforschung. In: Endruweit, Günter/Trommsdorf, Gisela (Hrsg.): Wörterbuch der Soziologie. Stuttgart: UTB. 152–155

    Google Scholar 

  • Heeg, Paul (1998): Informative Forschungsaktionen. In: Breuer, Franz (1998): Qualitative Psychologie. Grundlagen, Methoden und Anwendungen eines Forschungsstils. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 41–60

    Google Scholar 

  • Held, Gudrun (1995): Verbale Höflichkeit. Studien zur linguistischen Theoriebildung und empirische Untersuchung zum Sprachverhalten französischer und italienischer Jugendlicher in Bitt- und Dankessituationen. Tübingen: Narr

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1993): Lebensweltliche Ethnographie. Wiesbaden: Deutscher Universitäts- Verlag

    Google Scholar 

  • Kappel, Guido/Rathmayr, Renate/Diehl-Zelonkina, Nina (1994): Verhandeln mit Russen (Gesprächs- und Verhaltensstrategien für die interkulturelle Geschäftspraxis) Wien: Service Fachverlag

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Jean-Claude (1999): Das verstehende Interview. Theorie und Praxis. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo/Kluge, Susanne (1999): Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich

    Book  Google Scholar 

  • Kotthoff, Helga (2002): Kultur(en) im Gespräch. Einleitung zu: Kotthoff (Hg.) (2002). 7–23

    Google Scholar 

  • Laatz, Wilfried (1993): Empirische Methoden. Ein Lehrbuch für Sozialwissenschaftler. Thun/Frankfurt am Main: Verlag Harri Deutsch

    Google Scholar 

  • Leontiy, Halyna (2010): Das würde ein normaler Deutscher niemals verstehen und auch nicht akzeptieren“. Zur Konstruktion von Normen in interkulturellen Geschäftsprozessen am Beispiel eines Interviews mit einer deutschen Managerin in der Ukraine. In: Drews-Sylla, Gesine/Dütschke, Elisabeth/Leontiy, Halyna/Polledri, Elena (Hrsg.): „Konstruierte Norm[alität][en] – normale Abweichung[en]“. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Leontiy, Halyna (2009): Deutsch-ukrainische Wirtschaftskommunikation. Ethnographisch- gesprächsanalytische Fallstudien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Book  Google Scholar 

  • Leontij, Galina (2005): Gender im (inter)kulturellen beruflichen Handlungsraum. Wechselseitige Wahrnehmungen und kommunikative Konstruktion des sozialen Geschlechts im deutsch-ukrainischen Arbeitskontext. Eine Interviewanalyse. In: Vurgun, Sibel (Hrsg.): Gender und Raum. Ein transdisziplinärer Sammelband, einschließlich der Tagungsdokumentation der 11. Wissenschaftlerinnen-Werkstatt der Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf: Edition der Hans-Böckler-Stiftung. 93–137

    Google Scholar 

  • Leontij, Galina (2003): Gender als Faktor in der interkulturellen Wirtschaftskommunikation am Beispiel deutsch-ukrainischen Joint-Ventures in Kiew. In: Pechriggl, Alice/ Bidwell-Steiner, Marlen (Hg.): Brüche. Geschlecht. Gesellschaft. Gender Studies zwischen Ost und West. Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft. Bildungsministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Österreich. 241–311

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian/Meuser, Michael (1997): Deutungsmusteranalyse. In: Hitzler, Ronald/ Honer, Anne (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen: Leske + Budrich. 57–79

    Chapter  Google Scholar 

  • Malinowski, Bronislaw Kaspar (1922): Argonauts of the Western Pacific. An Account of Native Enterprise and Adventure in the Archipelagos of Melanesian Guinea. London: Routledge

    Google Scholar 

  • Malinowski, Bronislaw Kaspar (1979): Argonauten des westlichen Pazifik. Frankfurt am Main: Syndikat

    Google Scholar 

  • Schröer, Norbert (2002): Verfehlte Verständigung ? Kommunikationssoziologische Fallstudie zur interkulturellen Kommunikation. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Schulze, Rainer (1984): Höflichkeit im Englischen. Zur linguistischen Beschreibung und Analyse von Alltagsgesprächen. Tübingen: Narr

    Google Scholar 

  • Shimada, Shingo (1994): Grenzgänge – Fremdgänge. Japan und Europa im Kulturvergleich. Frankfurt am Main/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg/Hitzler, Ronald (1994): Hermeneutik als Haltung und Handlung. Über methodisch kontrolliertes Verstehen. In: Schröer, Norbert (Hg.): Interpretative Sozialforschung. Auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie. Opladen. 28–55

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg/Raab, Jürgen (2003): Kultur und Auslegung der Kultur. Kultursoziologie als sozialwissenschaftliche Hermeneutik. In: Jaeger, Friedrich et. al (Hrsg.): Handbuch der Kulturwissenschaft, Bd. 2: Paradigmen und Disziplinen. Stuttgart/ Weimar: Metzler. 546–576

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (2003): Die Perspektive der Kultursoziologie. In: Müller, Klaus E. (Hg.): Phänomen Kultur. Perspektive und Aufgaben der Kulturwissenschaften. Bielefeld: transcript. 171– 194

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (2004): Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (2004a): Alltagsverstand und Wissenschaft. Anmerkungen zu einem alltäglichen Mißverständnis von Wissenschaft. In: Ders.: Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. 15–60

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (2004b): Prämissen einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. In: Ders.: Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. 78–113

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm (1994): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. München: Fink

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm/Corbin, Juliet (1996): Grounded Theory: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union

    Google Scholar 

  • Tannen, Deborah (1989): Talking voices. Repetition, dialogue, and imagery in conversational discourse. Cambridge: CUP

    Google Scholar 

  • Ullrich, Carsten G. (1999): Deutungsmusteranalyse und diskursives Interview. In: Zeitschrift für Soziologie 28. 6. 429–447

    Google Scholar 

  • Vogelgesang, Waldemar (2008): Jugendliche Aussiedler. Zwischen Entwurzelung, Ausgrenzung und Integration. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Wolff, Stephan (1992): Die Anatomie der Dichten Beschreibung. Clifford Geertz als Autor. In: Matthes, Joachim (Hrsg.): Zwischen den Kulturen ? Soziale Welt, Sonderband 8. Göttingen: Otto Schwartz&Co. 339–361

    Google Scholar 

  • Zorzi, Olaf (1999): Gaijin, Manager, Schattenspieler. Eine Ethnographie Schweizer Expatriates in Japan (Dissertation). Bamberg. Difo-Druck OHG

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Leontiy, H. (2013). Feldforschungszugang als Herausforderung der interkulturellen Fallstudien am Beispiel deutsch-ukrainischer Wirtschaftskommunikation. In: Bettmann, R., Roslon, M. (eds) Going the Distance. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00871-0_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics