Skip to main content

Demografiepolitik und Demografiestrategie – Was notwendig ist

  • Chapter
  • First Online:
Demografiepolitik

Zusammenfassung

Der durchgängige Befund der Beiträge in diesem Band lautet: Der demografische Wandel ist eine beachtliche Herausforderung für die Bundesrepublik Deutschland, doch nichts, was die Gesellschaft schrecken muss. Es gibt hinreichend Gestaltungspotenzial. Der Weg zu einer Gesellschaft mit weniger Menschen bei gleichzeitig längerem Leben und „bunterer“ Zusammensetzung offeriert ebenso Chancen wie Herausforderungen. Bei schlüssigem und umfassendem Handeln sind die Chancen zu mobilisieren und die Herausforderungen zu bewältigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arendt, H. (1967). Vita Activa oder vom tätigen Leben. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Beckerman, W. (2006). The impossibility of a theory of intergenerational justice. In: Tremmel, J. (ed.), Handbook of Intergenerational Justice (pp. 53–71). Cheltenham UK: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Birnbacher, D. (2006). Responsibility for future generations – scope and limits. In: Tremmel, J. (ed.), Handbook of Intergenerational Justice (pp. 23–38). Cheltenham UK: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1986). Lebenszeit und Weltzeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Böhm-Bawerk, E. von (1889). Positive Theorie des Kapitals. Innsbruck: Wagner.

    Google Scholar 

  • Börsch-Supan, A. (2003). Zum Konzept der Generationengerechtigkeit. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 52, S. 221–226.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Innern (BMI) (2011). Demografiebericht. Bericht der Bundesregierung zur demografischen Lage und künftigen Entwicklung des Landes. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Innern (BMI) (2012). Jedes Alter zählt. Demografiestrategie der Bundesregierung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2010). Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Altersbilder in der Gesellschaft.Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2012). Zeit für Familie – Achter Familienbericht. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundespräsidialamt & Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2009). Abschlusskonferenz Forum Demografischer Wandel. Vom „Was“ zum „Wie“. Berlin/Gütersloh (http://www.forum-demografie.de/uploads/tx_jpdownloads/Hintergrundpapier_AK_FDW_final_korr.pdf).

  • Deutscher Bundestag (2002). Schlussbericht der Enquête-Kommission „Demographischer Wandel – Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik“. 14. Wahlperiode 28. 03. 2002. BT-Drucksache 14/8800.

    Google Scholar 

  • Enste, D. & Hüther, M. (2012). Bürgerschaftliches Engagement der Unternehmen im öffentlichen Raum. Ordo, Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, 63 (in Druck).

    Google Scholar 

  • Forsthoff, E. (1938). Die Verwaltung als Leistungsträger. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Forsthoff, E. (1958). Die Daseinsvorsorge und die Kommunen. Köln-Marienburg: Sigillum.

    Google Scholar 

  • Georg, A., Katenkamp, O., Martens, H., Naegele, G. & Sporket, M. (2012). Nicht zum alten Eisen ! Die Praxis des Demographie-Tarifvertrages in der Eisen- und Stahlindustrie. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Gronemeyer, M. (1993). Das Leben als letzte Gelegenheit. Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Hüther, M. (2010). Vertrauen im Wandel und Vertrauen in den Wandel – die Bedeutung des langen Lebens für den politischen Diskurs. In: Kruse, A. (Hrsg.), Leben im Alter. Eigen- und Mitverantwortlichkeit in Gesellschaft, Kultur und Politik. Festschrift zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Dres. h.c. Ursula Lehr, Bundesministerin a.D. (S. 219 – 230). Heidelberg: Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Imhof, A. E. (1985). Die verlorenen Welten. Alltagsbewältigung durch unsere Vorfahren und weshalb wir uns so schwer damit tun. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.) (2004). Perspektiven 2050. Ökonomik des demographischen Wandels. Köln.

    Google Scholar 

  • James, H. (2005). Familienunternehmen in Europa. Haniel, Wendel und Falck. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Kruse, A. & Schmitt, E. (2010). Lebensläufe und soziale Lebenslaufpolitik in psychologischer Perspektive. In: Naegele, G. (Hrsg.), Soziale Lebenslaufpolitik (S. 138–173). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lumer, C. (2006). Principles of generational justice. In: Tremmel, J. (ed.), Handbook of Intergenerational Justice (pp. 39-53). Cheltenham UK: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Mayer, T. (2011). Demografiepolitik – gestalten oder verwalten? Aus Politik und Zeitgeschichte, 10-11, S. 11–18.

    Google Scholar 

  • Meinel, F. (2011). Der Jurist in der industriellen Gesellschaft. Ernst Forsthoff und seine Zeit. Berlin: Akademie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Naegele, G. (2010). Soziale Lebenslaufpolitik – Grundlagen, Analysen und Konzepte. In: Naegele, G(Hrsg.), Soziale Lebenslaufpolitik (S. 27–85). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nell-Breuning, O. von (1976). Das Subsidiaritätsprinzip. Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 1, S. 6–12.

    Google Scholar 

  • Rawls, J. (1988). Eine Theorie der Gerechtigkeit. 4. Aufl. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rawls, J. (2006). Gerechtigkeit als Fairneß. Ein Neuentwurf. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schuppert, F. G. (2011). Expertise für die Sachverständigenkommission „Erster Engagementbericht der Bundesregierung“. Berlin.

    Google Scholar 

  • Tremmel, J. (ed.) (2006). Handbook of Intergenerational Justice. Cheltenham UK: Edward Elgar.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hüther, M., Naegele, G. (2013). Demografiepolitik und Demografiestrategie – Was notwendig ist. In: Hüther, M., Naegele, G. (eds) Demografiepolitik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00779-9_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00779-9_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00778-2

  • Online ISBN: 978-3-658-00779-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics