Zusammenfassung
In dieser Abschiedsvorlesung möchte ich beides miteinander verknüpfen, einen Rückblick auf meine Forschungen geben, aber auch einen Vorblick darauf, was offen geblieben ist und was folgen könnte.
Abschiedsvorlesung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 28. April 2008. Sie war seither als Download (http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/58 – oder: http://www.ihsk.de/publikationen/Ulrich-Oevermann_Abschiedsvorlesung_Universitaet-Frankfurt.pdf) verfügbar. Ich danke den Herausgebern für die hier publizierte gründliche Durchsicht dieses Manuskripts.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Oevermann, U. (2016). „Krise und Routine“ als analytisches Paradigma in den Sozialwissenschaften. In: Becker-Lenz, R., Franzmann, A., Jansen, A., Jung, M. (eds) Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00768-3_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00768-3_2
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-00767-6
Online ISBN: 978-3-658-00768-3
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)