Skip to main content

Soziale Ungleichheiten beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I: Theorie, Forschungsstand, Interventions- und Fördermöglichkeiten

Social disparities at the transition into secondary school: Theoretical conceptions and empirical evidence

  • Chapter
Book cover Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter

Part of the book series: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft – Sonderheft ((ZFE,volume 24))

Zusammenfassung

Auf der Basis eines theoretischen Modells zum Übergangsprozess, in dem primäre und sekundäre Herkunftseffekte nach Boudon unterschieden werden, fasst der vorliegende Beitrag den empirischen Kenntnisstand zum Einfluss der familiären Herkunft auf den Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I zusammen. Dabei wird neben den primären Effekten zwischen verschiedenen Arten von sekundären Herkunftseffekten unterschieden: sekundäre Effekte der Leistungsbeurteilung, der Schullaufbahnempfehlung und des Übergangsverhaltens. Die Befunde sprechen für die Existenz primärer und sekundärer Herkunftseffekte im deutschen Schulsystem: Kinder aus sozial schwachen Familien haben schlechtere Schulleistungen, erhalten jedoch selbst bei gleichen Testleistungen noch schlechtere Beurteilungen durch die Lehrkräfte (Noten und Schullaufbahnempfehlungen) und gehen bei gleichen Testleistungen und Schulnoten und gleicher Empfehlung häufiger auf niedrigere Schulformen über. Weiterhin werden Ergebnisse aus Studien zur Quantifizierung und Neutralisation von primären und sekundären Herkunftseffekten vorgestellt und diskutiert sowie mögliche Interventions- und Fördermöglichkeiten zur Verringerung der Herkunftseffekte beim Übergang aufgezeigt.

Abstract

Based on a theoretical model, which distinguishes between primary and secondary effects following Boudon, the present paper summarizes empirical evidence regarding the impact of family background on the transition from elementary into secondary school. In doing so, three types of secondary effects are distinguished: secondary effects of school grades, teacher recommendations, and the transition itself. The empirical literature suggests that both primary and secondary effects exist in the German school system: In addition to having lower achievement, children from disadvantaged backgrounds receive lower grades and fewer recommendations for higher tracks and are less likely to attend a high track even when controlling for their achievement. The paper closes by presenting findings from studies analyzing the relative importance of primary and secondary effects and a discussion on how effects of family background on the transition into secondary school can be reduced.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arnold, K.-H., Bos, W., Richert, P., & Stubbe, T. C. (2007). Schullaufbahnpräferenzen am Ende der vierten Klassenstufe. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert, & R. Valtin (Hrsg.), IGLU 2006: Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 271–297). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Baeriswyl, F., Wandeler, C., Trautwein, U., & Oswald, K. (2006). Leistungstest, Offenheit von Bildungsgängen und obligatorische Beratung der Eltern: Reduziert das Deutschfreiburger Übergangsmodell die Effekte des sozialen Hintergrunds bei Übergangsentscheidungen? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(3), 373–392.

    Article  Google Scholar 

  • Baeriswyl, F., Trautwein, U., Wandeler, C., & Lüdtke, O. (2009). Wie gut prognostizieren subjektive Lehrerempfehlungen und schulische Testleistungen beim Übertritt die Mathematik- und Deutschleistung in der Sekundarstufe I? In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12) (S. 352–372). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Stanat, P., Tillmann, K.-J., & Weiß, M. (Hrsg.). (2001). PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Stanat, P., & Watermann, R. (2006). Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus. In J. Baumert, P. Stanat, & R. Watermann (Hrsg.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit (S. 95–188). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Maaz, K., Gresch, K., McElvany, N., Anders, Y., Jonkmann, K., Neumann, M., & Watermann, R. (2010). Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule: Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten. Zusammenfassung der zentralen Befunde. In K. Maaz, J. Baumert, C. Gresch, & N. McElvany (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule: Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (S. 5–21). Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Becker, M., Lüdtke, O., Trautwein, U., & Baumert, J. (2006). Leistungszuwachs in Mathematik: Evidenz für einen Schereneffekt im mehrgliedrigen Schulsystem. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20(4), 233–242.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, R. (2000a). Bildungsexpansion und Bildungsbeteiligung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 3(3), 447–479.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, R. (2000b). Klassenlage und Bildungsentscheidungen: Eine empirische Anwendung der Wert-Erwartungstheorie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 52(3), 450–474.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, R. (2003). Educational expansion and persistent inequalities of education. European Sociological Review, 19(1), 1–24.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, R. (2009). Entstehung und Reproduktion dauerhafter Bildungsungleichheiten. In R. Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie (S. 85–129). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, R., & Lauterbach, W. (2008). Bildung als Privileg – Ursachen, Mechanismen, Prozesse und Wirkungen. In R. Becker & W. Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg: Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit (S. 9–41). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, R., & Schubert, F. (2011). Die Rolle von primären und sekundären Herkunftseffekten für Bildungschancen von Migranten im deutschen Schulsystem. In R. Becker (Hrsg.), Integration durch Bildung: Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland (S. 161–194). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bellenberg, G., & Klemm, K. (1998). Von der Einschulung bis zum Abitur: Zur Rekonstruktion von Schullaufbahnen in Nordrhein-Westfalen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1(4), 577–596.

    Google Scholar 

  • Billmann-Mahecha, E., & Tiedemann, J. (2006). Übergangsempfehlung als kritisches Lebensereignis: Migration, Übergangsempfehlung und Fähigkeitsselbstkonzept. In A. Schründer-Lenzen (Hrsg.), Risikofaktoren kindlicher Entwicklung: Migration – Schulleistung – Emotionalität (S. 193–207). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bornstein, M. H., & Bradley, R. H. (Hrsg.). (2010). Socioeconomic status, parenting, and child development. Mahwah: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Bos, W., Voss, A., Lankes, E.-M., Schwippert, K., Thiel, O., & Valtin, R. (2004). Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe. In W. Bos, E.-M. Lankes, M. Prenzel, K. Schwippert, R. Valtin, & G. Walther (Hrsg.), Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich (S. 191–228). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Boudon, R. (1974). Education, opportunity, and social inequality: Changing prospects in Western society. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1983). Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In R. Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten (Soziale Welt, Sonderband 2) (S. 183–198). Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Breen, R., & Goldthorpe, J. H. (1997). Explaining educational differentials: Towards a formal rational action theory. Rationality and Society, 9(3), 275–305.

    Article  Google Scholar 

  • Buis, M. L. (2008). LDECOMP: Stata module decomposing effects in logistic regression into direct and indirect effects. The Stata Journal, 9, 1–16.

    Google Scholar 

  • Coleman, J. S., Campbell, E. Q., Hobson, C. J., McPartland, J., Mood, A. M., Weinfeld, F. D., & York, R. L. (1966). Equality of educational opportunity. Washington, DC: U.S. Government Printing Office.

    Google Scholar 

  • Cooper, C. E., Crosnoe, R., Suizzo, M., & Pituch, K. A. (2010). Poverty, race, and parental involvement during the transition to elementary school. Journal of Family Issues, 31(7), 859–883.

    Article  Google Scholar 

  • Dietze, T. (2011). Zum Übergang auf weiterführende Schulen: Auswertung schulstatistischer Daten aus 10 Bundesländern. Frankfurt a. M.: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (2007). Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem: Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung an Grundschulen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (2010). Schullaufbahnen und soziale Herkunft – eine Frage von Leistung oder Diskriminierung? In S. Aufenanger, F. Hamburger, L. Ludwig, & R. Tippelt (Hrsg.), Bildung in der Demokratie (S. 79–99). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Ditton, H., & Krüsken, J. (2006). Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(3), 348–372.

    Article  Google Scholar 

  • Ditton, H., & Krüsken, J. (2009). Bildungslaufbahnen im differenzierten Schulsystem: Entwicklungsverläufe von Laufbahnempfehlungen und Bildungsaspirationen in der Grundschulzeit. In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12) (S. 70–102). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ditton, H., Krüsken, J., & Schauenberg, M. (2005). Bildungsungleichheit – der Beitrag von Familie und Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8(2), 285–304.

    Article  Google Scholar 

  • Dollmann, J. (2010). Türkischstämmige Kinder am ersten Bildungsübergang: Primäre und sekundäre Herkunftseffekte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Dollmann, J. (2011). Verbindliche und unverbindliche Grundschulempfehlungen und soziale Ungleichheiten am ersten Bildungsübergang. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 63(4), 595–621.

    Article  Google Scholar 

  • Dubowy, M., Ebert, S., Maurice, J. von, & Weinert, S. (2008). Sprachlich-kognitive Kompetenzen beim Eintritt in den Kindergarten. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 40, 124–134.

    Article  Google Scholar 

  • Dumont, H., Neumann, M., Becker, M., Maaz, K., & Baumert, J. (2013). Der Übergangsprozess von der Grundschule in die Sekundarstufe I vor und nach der Schulstrukturreform in Berlin: Die Rolle primärer und sekundärer Herkunftseffekte. In K. Maaz, J. Baumert, M. Neumann, M. Becker, & H. Dumont (Hrsg.), Die Berliner Schulstrukturreform: Bewertung durch die beteiligten Akteure und Konsequenzen des neuen Übergangsverfahrens von der Grundschule in die weiterführenden Schulen (S. 133–207). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ehmke, T., & Jude, N. (2010). Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb. In E. Klieme, C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel, W. Schneider, & P. Stanat (Hrsg.), PISA 2009: Bilanz nach einem Jahrzehnt (S. 231–253). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Engel, U., & Hurrelmann, K. (1987). Bildungschancen und soziale Ungleichheit. In S. Müller-Rolli (Hrsg.), Das Bildungswesen der Zukunft (S. 77–97). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Erikson, R., & Jonsson, J. O. (1996). Explaining class inequality in education: The Swedish test case. In R. Erikson & J. O. Jonsson (Hrsg.), Can education be equalized? The Swedish case in comparative perspective (S. 1–63). Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Erikson, R., & Rudolphi, F. (2010). Change in social selection to upper secondary school: Primary and secondary effects in Sweden. European Sociological Review, 26(3), 291–305.

    Article  Google Scholar 

  • Erikson, R., Goldthorpe, J. H., Jackson, M., Yaish, M., & Cox, D. R. (2005). On class differentials in educational attainment. The National Academy of Sciences of the USA, 102(27), 9730–9733.

    Google Scholar 

  • Fuligni, A., & Stevenson, H. W. (1997). Home environment and school learning. In L. J. Saha (Hrsg.), International encyclopedia of sociology of education (Bd. 4, S. 630–635). Oxford: Pergamon.

    Google Scholar 

  • Füssel, H.-P., Gresch, C., Baumert, J., & Maaz, K. (2010). Der institutionelle Kontext von Übergangsentscheidungen: Rechtliche Regelungen und die Schulformwahl am Ende der Grundschulzeit. In K. Maaz, J. Baumert, C. Gresch, & N. McElvany (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule: Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (S. 87–106). Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Gresch, C. (2012). Der Übergang in die Sekundarstufe I: Leistungsbeurteilung, Bildungsaspiration und rechtlicher Kontext bei Kindern mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Gresch, C., & Becker, M. (2010). Sozial- und leistungsbedingte Disparitäten im Übergangsverhalten bei türkischstämmigen Kindern und Kindern aus (Spät-)Aussiedlerfamilien. In K. Maaz, J. Baumert, C. Gresch, & N. McElvany (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule: Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (S. 181–200). Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Gresch, C., Baumert, J., & Maaz, K. (2010). Empfehlungsstatus, Übergangsempfehlung und der Wechsel in die Sekundarstufe I: Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit. In K. Maaz, J. Baumert, C. Gresch, & N. McElvany (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule: Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (S. 201–227). Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Gröhlich, C., & Guill, K. (2009). Wie stabil sind Bezugsgruppeneffekte der Grundschulempfehlungen für die Schulformzugehörigkeit in der Sekundarstufe? Journal for Educational Research Online, 1(1), 154–171.

    Google Scholar 

  • Harazd, B., & Ophuysen, S. (2008). Was bedingt die Wahl eines nicht empfohlenen höheren Bildungsgangs? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 11(4), 626–647.

    Article  Google Scholar 

  • Harazd, B., & Schürer, S. (2006). Veränderung der Schulfreude von der Grundschule zur weiterführenden Schule. In A. Schründer-Lenzen (Hrsg.), Risikofaktoren kindlicher Entwicklung: Migration, Leistungsangst und Schulübergang (S. 208–222). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hattie, J. A. C. (2002). Classroom composition and peer effects. International Journal of Educational Research, 37(5), 449–481.

    Article  Google Scholar 

  • Heckman, J. J. (2008). Schools, skills, and synapses. Economic Inquiry, 46(3), 289–324.

    Article  Google Scholar 

  • Helsper, W., Kramer, R.-T., Brademann, S., & Ziems, C. (2007). Der individuelle Orientierungsrahmen von Kindern und der Übergang in die Sekundarstufe: Erste Ergebnisse eines qualitativen Längsschnitts. Zeitschrift für Pädagogik, 4, 477–490.

    Google Scholar 

  • Keller, S., & Zavalloni, M. (1964). Ambition and social class: A respecification. Social Forces, 43, 58–70.

    Google Scholar 

  • Kleine, L. (2009). Die Formation elterlicher Bildungsentscheidungen beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12) (S. 103–125). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kleine, L., Birnbaum, N., Zielonka, M., Doll, J., & Blossfeld, H.-P. (2010). Auswirkungen institutioneller Rahmenbedingungen auf das Bildungsstreben der Eltern und die Bedeutung der Lehrerempfehlung. Journal for Educational Research Online, 2(1), 72–93.

    Google Scholar 

  • Kristen, C. (2006). Ethnische Diskriminierung in der Grundschule: Die Vergabe von Noten und Bildungsempfehlungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 58(1), 79–97.

    Article  Google Scholar 

  • Kristen, C., &, Dollmann, J. (2009). Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft: Kinder aus türkischen Familien am ersten Bildungsübergang. In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12) (S. 205–229). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kurz, K., & Paulus, W. (2008). Übergänge im Grundschulalter: Die Formation elterlicher Bildungsaspirationen. In K.-S. Rehberg (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (S. 5489–5503). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Lehmann, R., Peek, R., & Gänsfuß, R. (1997). Aspekte der Lernausgangslage von Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen an Hamburger Schulen: Bericht über die Untersuchung im September 1996. Hamburg: Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung, Amt für Schule.

    Google Scholar 

  • Lohmann, H., & Groh-Samberg, O. (2010). Akzeptanz von Grundschulempfehlungen und Auswirkungen auf den weiteren Bildungsverlauf. Zeitschrift für Soziologie, 39(6), 470–492.

    Google Scholar 

  • Luyten, H., & Bosker, R. J. (2004). Hoe meritocratisch zijn schooladviezen? [How meritocratic are the primary recommendations for secondary education?]. Pedagogische Studien, 81(2), 89–103.

    Google Scholar 

  • Maaz, K., & Nagy, G. (2009). Der Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen des Sekundarschulsystems: Definition, Spezifikation und Quantifizierung primärer und sekundärer Herkunftseffekte. In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12) (S. 153–182). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Maaz, K., Hausen, C., McElvany, N., & Baumert, J. (2006). Stichwort: Übergänge im Bildungssystem: Theoretische Konzepte und ihre Anwendung in der empirischen Forschung beim Übergang in die Sekundarstufe. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 3, 299–327.

    Article  Google Scholar 

  • Maaz, K., Baumert, J., & Trautwein, U. (2009). Genese sozialer Ungleichheit im institutionellen Kontext der Schule: Wo entsteht und vergrößert sich soziale Ungleichheit. In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12) (S. 11–46). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Maaz, K., Schroeder, S., & Gresch, C. (2010). Primäre und sekundäre soziale Herkunftseffekte beim Übergang in die Sekundarstufe I: Neutralisation sozialer Herkunftseffekte und Konsequenzen auf das Übergangsverhalten. In W. Bos, E. Klieme, & O. Köller (Hrsg.), Schulische Lerngelegenheiten und Kompetenzentwicklung: Festschrift für Jürgen Baumert (S. 285–310). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Maaz, K., Baeriswyl, F., & Trautwein, U. (2011). Herkunft zensiert? Leistungsdiagnostik und soziale Ungleichheiten in der Schule. Berlin: Vodafone Stiftung Deutschland.

    Google Scholar 

  • Maier, U. (2007). Systematische Lehrereffekte bei Übergangsquoten auf weiterführende Schulen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10(2), 271–284.

    Article  Google Scholar 

  • McLoyd, V. C. (1998). Socioeconomic disadvantage and child development. American Psychologist, 53(2), 185–204.

    Article  Google Scholar 

  • Merkens, H., & Wessel, A. (2002). Zur Genese von Bildungsentscheidungen: Eine empirische Studie in Berlin und Brandenburg. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Merkens, H., Wessel, A., Dohle, K., & Classen, G. (1997). Einflüsse des Elternhauses auf die Schulwahl der Kinder in Berlin und Brandenburg. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 37, 255–276.

    Google Scholar 

  • Milek, A., Lüdtke, O., Trautwein, U., Maaz, K., & Stubbe, T. C. (2009). Wie konsistent sind Referenzgruppeneffekte bei der Vergabe von Schulformempfehlungen? Bundeslandspezifische Analysen mit Daten der IGLU-Studie. In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12) (S. 282–301). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Müller, W. (1975). Familie, Schule und Beruf: Soziale Mobilität und Prozesse der Statuszuweisung in der Bundesrepublik. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Müller, W., & Mayer, K. U. (1976). Chancengleichheit durch Bildung? Untersuchungen über den Zusammenhang von Ausbildungsabschlüssen und Berufsstatus. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Müller-Benedict, V. (2007). Wodurch kann die soziale Ungleichheit des Schulerfolgs am stärksten verringert werden? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 59(4), 615–639.

    Article  Google Scholar 

  • Müller-Benedict, V. (2008). Strukturveränderung oder Fördermaßnahmen: Analyse einer unpopulären politischen Alternative mit Hilfe einer Simulationsstudie. Die Deutsche Schule, 100(4), 412–425.

    Google Scholar 

  • Neugebauer, M. (2010). Bildungsungleichheit auf Grundschulempfehlung beim Übergang auf das Gymnasium: Eine Dekomposition primärer und sekundärer Herkunftseffekte. Zeitschrift für Soziologie, 39(3), 202–214.

    Google Scholar 

  • Neumann, J. von, & Morgenstern, O. (1944). Theory of games and economic behavior. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Neumann, M., Milek, A., Maaz, K., & Gresch, C. (2010). Zum Einfluss der Klassenzusammensetzung auf den Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen. In K. Maaz, J. Baumert, C. Gresch, & N. McElvany (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule: Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (S. 229–251). Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Neumann, M., Maaz, K., & Becker, M. (2013). Die Abkehr von der traditionellen Dreigliedrigkeit im Sekundarschulsystem: Auf unterschiedlichen Wegen zum gleichen Ziel? Recht der Jugend und des Bildungswesens, 61(3), 274–292.

    Google Scholar 

  • Nölle, I., Höstermann, T., Krolak-Schwerdt, S., & Gräsel, C. (2009). Relevante diagnostische Informationen bei der Übergangsempfehlung – die Perspektive der Lehrkräfte. Unterrichtswissenschaft, 37, 294–319.

    Google Scholar 

  • Paulick, I., Watermann, R., & Nückles, M. (2013). Achievement goals and school achievement: The transition to different school tracks in secondary school. Contemporary Educational Psychology, 38(1), 75–86.

    Article  Google Scholar 

  • Paulus, W., & Blossfeld, H.-P. (2007). Schichtspezifische Präferenzen oder sozioökonomisches Entscheidungskalkül? Zur Rolle elterlicher Bildungsaspirationen im Entscheidungsprozess beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe. Zeitschrift für Pädagogik, 53(4), 491–508.

    Google Scholar 

  • Pfost, M., Karing, C., Lorenz, C., & Artelt, C. (2010). Schereneffekte im ein- und mehrgliedrigen Schulsystem: Differenzielle Entwicklung sprachlicher Kompetenzen am Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 24(3–4), 259–272.

    Article  Google Scholar 

  • Pietsch, M. (2007). Schulformwahl in Hamburger Schülerfamilien und die Konsequenzen für die Sekundarstufe I. In W. Bos, C. Gröhlich, & M. Pietsch (Hrsg.), KESS 4- Lehr- und Lernbedingungen in Hamburger Grundschulen (S. 127–165). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Pietsch, M., & Stubbe, T. C. (2007). Inequality in the transition from primary to secondary school: School choices and educational disparities in Germany. European Educational Research Journal, 6(4), 424–444.

    Article  Google Scholar 

  • Pohlmann-Rother, S. (2010). Die Herausbildung der Übergangsempfehlung am Ende der Grundschulzeit. Zeitschrift für Grundschulforschung, 3(2), 136–148.

    Google Scholar 

  • Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rolff, H.-G., Rost, J., & Schiefele, U. (Hrsg.). (2004). PISA 2003: Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland – Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Prenzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hamman, M., Klieme, E., & Pekrun, R. (Hrsg.). (2008). PISA 2006 in Deutschland: Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Raviv, T., Kessenich, M., & Morrison, F. J. (2004). A mediational model of the association between socioeconomic status and three-year-old language abilities: The role of parenting factors. Early Childhood Research Quarterly, 19(4), 528–547.

    Article  Google Scholar 

  • Relikowski, I., Schneider, T., & Blossfeld, H.-P. (2010). Primäre und sekundäre Herkunftseffekte beim Übergang in das gegliederte Schulsystem: Welche Rolle spielen soziale Klasse und Bildungsstatus in Familien mit Migrationshintergrund? In T. Beckers, K. W. Birkelbach, J. Hagenah, & U. Rosar (Hrsg.), Komparative empirische Sozialforschung: Anwendungsfelder und aktuelle Methoden in BestPractice-Studien (S. 143–167). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schneider, T. (2008). Social inequality in educational participation in the German school system in a longitudinal perspective: Pathways into and out of the most prestigious school track. European Sociological Review, 24(4), 511–526.

    Article  Google Scholar 

  • Schneider, T. (2011). Die Bedeutung der sozialen Herkunft und des Migrationshintergrundes für Lehrerurteile am Beispiel der Grundschulempfehlung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14(3), 371–396.

    Article  Google Scholar 

  • Schulze, A., Wolter, F., & Unger, R. (2009). Bildungschancen von Grundschülern: Die Bedeutung des Klassen- und Schulkontextes am Übergang auf die Sekundarstufe I. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 61(3), 411–435.

    Article  Google Scholar 

  • Sirin, S. R. (2005). Socioeconomic status and academic achievement: A meta-analytic review of research. Review of Educational Research, 75(3), 417–453.

    Article  Google Scholar 

  • Sirsch, U. (2003). The impending transition from primary to secondary school: Challenge or threat? International Journal of Behavioral Development, 27(5), 385–395.

    Article  Google Scholar 

  • Stanat, P., Rauch, D., & Segeritz, M. (2010). Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. In E. Klieme, C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel, W. Schneider, & P. Stanat (Hrsg.), PISA 2009: Bilanz nach einem Jahrzehnt (S. 200–230). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Stocké, V. (2007). Explaining educational decision and effects of families’ social class position: An empirical test of the Breen-Goldthorpe Model of educational attainment. European Sociological Review, 23(4), 505–519.

    Article  Google Scholar 

  • Stocké, V. (2008). Herkunftsstatus und Sekundarschulwahl: Die relative Bedeutung primärer und sekundärer Effekte. In K.-S. Rehberg (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel (S. 5522–5533). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Stocké, V. (2009). Adaptivität oder Konformität? Die Bedeutung der Bezugsgruppe und der Leistungsrealität der Kinder für die Entwicklung elterlicher Bildungsaspirationen am Ende der Grundschulzeit. In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12) (S. 257–281). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Stubbe, T. C., & Bos, W. (2008). Schullaufbahnempfehlung von Lehrkräften und Schullaufbahnentscheidungen von Eltern am Ende der vierten Jahrgangsstufe. Empirische Pädagogik, 22(1), 49–63.

    Google Scholar 

  • Stubbe, T. C., Bos, W., & Euen, B. (2012). Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe. In W. Bos, I. Tarelli, A. Bremerich-Vos, & K. Schwippert (Hrsg.), IGLU 2011: Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 209–226). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Tiedemann, J., & Billmann-Mahecha, E. (2007). Zum Einfluss von Migration und Schulklassenzugehörigkeit auf die Übergangsempfehlung für die Sekundarstufe I. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10(1), 108–120.

    Article  Google Scholar 

  • Trautwein, U., & Baeriswyl, F. (2007). Wenn leistungsstarke Klassenkameraden ein Nachteil sind: Referenzgruppeneffekte bei Übertrittsentscheidungen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21(2), 119–133.

    Article  Google Scholar 

  • Trautwein, U., & Neumann, M. (2008). Das Gymnasium. In K. S. Cortina, J. Baumert, A. Leschinsky, K. U. Mayer, & L. Trommer (Hrsg.), Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick (S. 467–501). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Trautwein, U., Baumert, J., & Maaz, K. (2007). Hauptschulen = Problemschulen? Aus Politik und Zeitgeschichte, 28, 3–9.

    Google Scholar 

  • Wagner, W., Helmke, A., & Schrader, F.-W. (2009). Die Rekonstruktion der Übergangsempfehlung für die Sekundarstufe I und der Wahl des Bildungsgangs auf der Basis des Migrationstatus, der sozialen Herkunft, der Schulleistung und schulklassenspezifischer Merkmale. In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12) (S. 183–204). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • White, K. R. (1982). The relation between socioeconomic status and academic achievement. Psychological Bulletin, 91, 461–481.

    Article  Google Scholar 

  • Wiechmann, J. (2009). Gemeinschaftsschule – Ein neuer Begriff in der Bildungslandschaft. Zeitschrift für Pädagogik, 55(3), 409–429.

    Google Scholar 

  • Wiedenhorn, T. (2011). Die Bildungsentscheidung aus Schüler-, Eltern- und Lehrersicht. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Yeung, W. J., Linver, M. R., & Brooks-Gunn, J. (2002). How money matters for young children’s development: Parental investment and family processes. Child Development, 73(6), 1861–1879.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hanna Dumont .

Editor information

Kai Maaz Marko Neumann Jürgen Baumert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dumont, H., Maaz, K., Neumann, M., Becker, M. (2013). Soziale Ungleichheiten beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I: Theorie, Forschungsstand, Interventions- und Fördermöglichkeiten. In: Maaz, K., Neumann, M., Baumert, J. (eds) Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft – Sonderheft, vol 24. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00454-5_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics