Skip to main content

Sprache und Sprechen in der empirischen Migrationsforschung – Fotografieanalyse als Beispiel

  • Chapter
Sprache und Sprechen im Kontext von Migration

Part of the book series: Interkulturelle Studien ((IKS))

  • 5061 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage nach Sprache und Sprechen ist nicht nur bezogen auf öffentliche und politische Debatten um Migration von Bedeutung, sondern gerade auch in der Forschung zu interkulturellen und migrationsspezifischen Fragestellungen relevant. Migrationsforschung als interdisziplinärer Forschungsbereich macht sich die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Migration und damit einhergehenden vielfältigen sozialen Fragestellungen zur Aufgabe: „Beschreibung, Interpretation und Erklärung seiner Ursachen und Erscheinungsformen, seiner Entwicklungsbedingungen, Begleitumstände und Folgeerscheinungen“ (vgl. Bade 2004: 13).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alderman, Clem (1998): Photocontext. In: John Prosser (Ed.): Image-based Research. A Sourcebook for Qualitative Researchers. London, Bristol: Falmer Press, 148–160.

    Google Scholar 

  • Bade, Klaus J. (2004): Sozialhistorische Migrationsforschung. Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Banks, Marcus (2001): Visual Methods in Social Research. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland (1989): Die helle Kammer. Bemerkung zur Photographie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, Howard S. (1998): Visual Sociology, Documentary Photography and Photojournalism: It`s (Almost) All a Matter of Context. In: John Prosser (Ed.): Image-based Research. A Sourcebook for Qualitative Researchers. London, Bristol: Falmer Press, 84–96.

    Google Scholar 

  • Berg, Eberhard/Fuchs, Martin (Hg.) (1993): Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berger, John/Mohr, Jean (1975). A Seventh Man. A Book of Images and Words about the Experience of Migrant Workers in Europe. Harmondsworth: Penguin Books.

    Google Scholar 

  • Böhle, Fritz/Weihrich, Magret (Hg.) (2010): Die Körperlichkeit sozialen Handelns. Soziale Ordnung jenseits von Normen und Institutionen. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2007): Zum Verhältnis von Bild- und Textinterpretation in der qualitativen Sozialforschung. In: Barbara Friebertshäuser/Heide von Felden und Burkhard Schäffer (Hg.): Bild und Text. Methoden und Methodologien visueller SozialforSpracheschung in der Erziehungswissenschaft. Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich, 21–45.

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, Ursula/Karakaşoğlu, Yasemin (2005): Viele Welten Leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster usw.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1990): Biographische Illusion. In: Bios. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebenslaufanalysen. Heft 1, 75–81.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2006): Hass spricht. Zur Politik des Performativen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Farrokhzad, Schahrzad (2006): Exotin, Unterdrückte, Fundamentalistin – Konstruktionen der „fremden Frau“ in deutschen Medien. In: Christoph Butterwegge/Gudrun Hentges (Hg.): Massenmedien, Migration und Integration. 2., korr. und aktual. Aufl,. Wiesbaden: VS Verlag, 55–86.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fischer, Wolfram (2003): Körper und Zwischenleiblichkeit als Quelle und Produkt von Sozialität. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung. Heft 1, S. 9–31.

    Google Scholar 

  • Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hg.) (1994): Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gugutzer, Robert (Hg.) (2006): body turn. Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Handsworth Self Portrait Project (1979): URL: http://www.search.connectinghistories.org.uk/engine/resource/exhibition/standard/default.asp?txtKeywords=ex001&lstContext=&lstResourceType=-1&lstExhibitionType=&chkPurchaseVisible=&txtDateFrom=&txtDateTo=&originator=%2Fengine%2Fsearch%2Fdefault_hndlr.asp&page=&records=&direction=&pointer=19&text=0&resource=202 [5/2012].

  • Herrmann, Steffen K./Krämer, Sybille/Kuch, Hannes (Hg.) (2007): Verletzende Worte. Die Grammatik sprachlicher Missachtung. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan (2001): Ethnografisches Schreiben und die Schweigsamkeit des Sozialen. Zu einer Methodologie der Beschreibung. In: Zeitschrift für Soziologie, Heft 6, 429–451.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan (2008): Die Empiriegeladenheit von Theorien und der Erfindungsreichtum der Praxis. In: Kalthoff, Herbert/Hirschauer, Stefan/Lindemann, Gesa (Hg.): Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 165–187.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo/Kluge, Susanne (2010): Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. 2., überarb. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner/Meuser, Michael (Hg.) (2011): Körperwissen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Klika, Dorle/Kleynen, Thomas (2007): Adoleszente Selbstinszenierung in Text und Bild. In: Friebertshäuser, Barbara/von Felden, Hilde/Schäffer, Burkhard (Hg.): Bild und Text. Methoden und Methodologien visueller Sozialforschung in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Verlag Barbara Budrich, 121–140.

    Google Scholar 

  • Lorey, Isabell (2008) Kritik und Kategorie. Zur Begrenzung politischer Praxis durch neuere Theoreme der Intersektionalität, Interdependenz und Kritischen Weißseinsforschung. In: Demirović, Alex (Hg.): Kritik und Materialität. Münster: Westfälisches Dampfboot, 132–148.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, Gabriele/Deppermann, Arnulf (2004): Narrative Identität und Positionierung. In: Gesprächsforschung – Onlinezeitschrift zur verbalen Interaktion. Heft 5, 166–183. URL: http://www.gespraechsforschung-ozs.de/[5/2012].

  • Lünenborg, Margreth/Fritsche, Katharina/Bach, Annika (2011): Migrantinnen in den Medien. Darstellungen in der Presse und ihre Rezeption. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Machhold, Claudia (2010): Rassismusrelevante Differenzpraxen im elemantarpädagogischen Kontext. Eine empirische Annährung. In: Broden, Anne/Mecheril, Paul (Hg.): Rassismus bildet. Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: Transcript Verlag, 163–182.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul (2004): Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, Marion/Zifonun, Dariuš (2010): Wissenssoziologische Perspektiven auf ethnische Differenzierung und Migration: Eine Einführung. In: dies. (Hg.): Ethnowissen. Soziologische Beiträge zu ethnischer Differenzierung und Migration. Wiesbaden: VS Verlag, 9–33.

    Google Scholar 

  • Mohn, Elisabeth (2007): Kamera-Ethnografie: Vom Blickentwurf zur Denkbewegung. In: Brandstetter, Gabriele/Klein, Gabriele (Hg.): Methoden der Tanzwissenschaft. Modellanalysen zu Pina Bauschs „Sacre du Printemps“. Bielefeld: Transcript Verlag, 171–192.

    Google Scholar 

  • Niesyto, Horst (2006): Bildverstehen als mehrdimensionaler Prozess. Vergleichende Auswertung von Bildinterpretationen und methodische Reflexion In: Marotzki, Winfried/Niesyto, Horst (Hg.): Bildinterpretation und Bildverstehen. Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag, 253–285.

    Google Scholar 

  • Panofsky, Erwin (1932/1979): Zum Problem der Beschreibung und Inhaltsdeutung von Werken der Bildenden Kunst. In: Kaemmerling, Ekkehard (Hg.): Ikonographie und Ikonologie. Theorien – Entwicklung – Probleme. Köln: DuMont Verlag, 185–206.

    Google Scholar 

  • Panofsky, Erwin (1955/1996): Sinn und Deutung in der bildenden Kunst. Köln: DuMont Verlag.

    Google Scholar 

  • Pilarczyk, Ulrike/Mietzner, Ulrike (2005): Das reflektierte Bild. Die seriellikonografische Fotoanalyse in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Pilarczyk, Ulrike (2006): Selbstbilder im Vergleich. Junge Fotograf/innen in der DDR und in der Bundesrepublik vor 1989. In: Marotzki, Winfried/Niesyto, Horst (Hg.): Bildinterpretation und Bildverstehen. Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag, 227–251.

    Google Scholar 

  • Rose, Gillian (2007): Visual Methodologies. An Introduction to the Interpretation of Visual Materials. 2. Aufl.. London.: Sage.

    Google Scholar 

  • Prosser, John/Schwartz, Donna (1998) Photographs within the Sociological Research Process. In: Prosser, John (Ed.): Image-based Research. A Sourcebook for Qualitative Researchers. London, Bristol: Falmer Press, 115–130.

    Google Scholar 

  • Schnabel, Annette (2010): Geschlechterarrangements in der Sozialität – Sozialität in den Geschlechterarrangements. Theoretische Konzeptionalisierung eines Spannungsverhältnisses. In: Albert, Gert/Greshoff, Rainer/Schützeichel, Rainer (Hg.): Dimensionen und Konzeptionen von Sozialität. Wiesbaden: VS Verlag, 209–238.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971): Begriffs- und Theoriebildung in den Sozialwissenschaften. In: ders.: Gesammelte Aufsätze. Das Problem der sozialen Wirklichkeit. Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1983): Biographieforschung und narratives Interview. In: Neue Praxis, Heft 3, 283–294.

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg (2008): Pragmatismus als epistemische Praxis. Der Beitrag der Grounded Theory zur Empirie-Theorie-Frage. In: Kalthoff, Herbert/Hirschauer Stefan/Lindemann, Gesa (Hg.): Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 279–311.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm (1998): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 2. Aufl., Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm/Corbin, Juliet (2006): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Weber, Georg/Nassehi, Armin/Weber-Schlenther/Sill, Oliver/Kneer, Georg/Nollmann, Gerd/Saake Irmhild (2002): Emigration der Siebenbürger Sachsen. Studien zu Ost-West-Wanderung im 20. Jahrhundert. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Terhart, H. (2013). Sprache und Sprechen in der empirischen Migrationsforschung – Fotografieanalyse als Beispiel. In: Roth, HJ., Terhart, H., Anastasopoulos, C. (eds) Sprache und Sprechen im Kontext von Migration. Interkulturelle Studien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00380-7_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics