Skip to main content

Lernwerkstattarbeit im Studium der Kindheitspädagogik – Erleuchtung und Erkenntnis in der Atelierarbeit an der Hochschule Esslingen

  • Chapter
  • First Online:
Studieren in Lernwerkstätten
  • 3528 Accesses

Zusammenfassung

Die Lernwerkstattarbeit im Studium der Kindheitspädagogik ist neu im Kreis der Hochschullernwerkstätten, noch erscheint sie als Untermieter auf der Fachtagung, bei der es um die „Potentiale und Herausforderungen für die Lehrerbildung“ geht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ansari, S. (2010): Was heißt Frühförderung und naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten? In: Betrifft Kinder, 5/2010, 6–15

    Google Scholar 

  • Ansari, S. (2011): Naturerfahrung ist keine Naturwissenschaft. Über die Gegenläufigkeit des pädagogischen Konzepts „Haus der kleinen Forscher“. In: Betrifft Kinder, 8–9/2011, 24–26

    Google Scholar 

  • Bisi, O./Boni, D./Cagliari, P./Piazza, G./Tedeschi,M./Vecchi, V. (2009): Das Atelier „Raggio diluce“. Kinder in Europa, Ausg. 16/2009, 26–27

    Google Scholar 

  • Dialog Reggio (2011): Kriterien reggio-orientierter Kitas,www.dialogreggio.de

  • Dolchi, M. (2002): Der Schatten zwischen Mythen und Täuschungen. In: Reggio Children (Hrsg.): Alles hat einen Schatten, außer die Ameisen. Neuwied/Berlin, 16–23

    Google Scholar 

  • Fthenakis, W. (2003): Zur Neukonzeptualisierung von Bildung in der frühen Kindheit. In: Fthenakis, W. (Hrsg.): Elementarpädagogik nach PISA. Freiburg/Br., 18–37

    Google Scholar 

  • Fthenakis, W. (2008): Handbuch: Natur-Wissen schaffen. Bd. 1–3. Köln

    Google Scholar 

  • Jansa, A. (2011): Die Lernwerkstatt. Ein Ansatz für KiTas und ein Ort zur Erprobung neuen Lernens an der Hochschule Esslingen. In: ZukunftsHB KiTas/ Bildung & Soziales, Januar 2011, 1–14

    Google Scholar 

  • Jansa, A. (2012): Das Atelier als Werkstatt der 100 Sprachen. Licht und Schatten in der Reggiopädagogik. In: Haug , G.; Wehrmann, I. (Hrsg.): Raum braucht das Kind. Anregende Lebenswelten für Krippe und Kindergarten. Berlin/Weimar, 128–151

    Google Scholar 

  • Kasüschke, D. (2010): Didaktik in der Pädagogik der frühen Kindheit. Köln

    Google Scholar 

  • Liegle, L. (2009): Wir brauchen eine Didaktik der indirekten Erziehung. In: Betrifft KINDER 09/2009, 6–13

    Google Scholar 

  • Reggio Children (Hrsg.) (2002): Alles hat einen Schatten, außer die Ameisen. Neuwied/Berlin

    Google Scholar 

  • Reggio Children (Hrsg.) (2004): Children, Art, Artists. Reggio Emilia

    Google Scholar 

  • Reich, K. (2008): Konstruktivistische Didaktik: Lehr- und Studienbuch mit Methodenpool. Weinheim

    Google Scholar 

  • Schaarschmidt, M. (2007): So geht’s – Lernen in der Lernwerkstatt. In: Spot: Sonderheft von „kindergarten heute“. Freiburg/Br.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G../Alemzadeh, M./Eden, H./Rosenfelder, D. (2009): Natur als Werkstatt. Weimar/Berlin

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. (2011): Was ist frühkindliche Bildung? Weinheim/Basel

    Google Scholar 

  • Schelle, R. (2011): Die Bedeutung der Fachkraft im frühkindlichen Bildungsprozess – Didaktik im Elementarbereich. Frühe Bildung – Bedeutung und Aufgaben der pädagogischen Fachkraft. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung WiFF-Wegweiser Weiterbildung Nr. 4. München, 15–49

    Google Scholar 

  • Staege, R. (2010): Naturwissenschaften und kindliche Naturerforschung: Zur Diskussion um die Etablierung von Fachdidaktiken in elementarpädagogischen Studiengängen. In: Kasüschke, D. (Hrsg.): Didaktik in der Pädagogik der frühen Kindheit. Köln

    Google Scholar 

  • Ullrich, W./Brockschnieder, F.-J. (2001): Reggio-Pädagogik im Kindergarten. Freiburg

    Google Scholar 

  • Verbund europäischer Lernwerkstätten e.V.: Positionspapier (2009). Bad Urach

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Axel Jansa .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jansa, A. (2013). Lernwerkstattarbeit im Studium der Kindheitspädagogik – Erleuchtung und Erkenntnis in der Atelierarbeit an der Hochschule Esslingen. In: Coelen, H., Müller-Naendrup, B. (eds) Studieren in Lernwerkstätten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00315-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00315-9_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00314-2

  • Online ISBN: 978-3-658-00315-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics