Skip to main content

Studieren in Lernwerkstätten – Potentiale und Herausforderungen für die Lehrerbildung: Rücksicht – Einsicht – Aussicht

  • Chapter
  • First Online:
Studieren in Lernwerkstätten

Zusammenfassung

Die Lehrerbildung befindet sich derzeit erneut in einem Reformprozess. Vielerorts werden entsprechend neue Curricula entwickelt und akkreditiert. Seit mehr als 30 Jahren gibt es Lernwerkstätten an Hochschulen, teils versteckt in Nischen, mehr als „Refugien“, zunehmend werden sie aber auch bewusst als innovative Lernorte in der Hochschullandschaft wahrgenommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Dewey, J. (1951): Wie wir denken. Zürich

    Google Scholar 

  • Franz, E.-K. (2012): Lernwerkstätten an Hochschulen. Orte der gemeinsamen Qualifikation von Studierenden, pädagogischen Fachkräften des Elementarbereichs und Lehrkräften der Primarstufe. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Huber, L. (1970): Forschendes Lernen. Bericht und Diskussion über ein hochschuldidaktisches Prinzip. In: Neue Sammlung 3/1970, 228–244

    Google Scholar 

  • Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft/Montag Stiftung Urbane Räume AG (Hrsg.) (2012): Schulen planen und bauen. Grundlagen und Prozesse. Berlin

    Google Scholar 

  • Müller-Naendrup (2012): Lernwerkstätten an Hochschulen. Räumliche Botschaften im Rahmen der Lehrerbildung. In: Schröteler-von Brandt. u. a. (Hrsg.) (2012): 275–286

    Google Scholar 

  • Müller-Naendrup, B. (1997): Lernwerkstätten an Hochschulen. Ein Beitrag zur Reform der Primarstufenlehrerbildung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schröteler-von Brandt, H./Coelen, Th./Zeising, A./Ziesche, A u. a. (Hrsg.) (2012): Raum für Bildung. Ästhetik und Architektur von Lern- und Lebensorten. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat (2001): Empfehlungen zur künftigen Struktur der Lehrerausbildung. Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hendrik Coelen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Coelen, H., Müller-Naendrup, B. (2013). Studieren in Lernwerkstätten – Potentiale und Herausforderungen für die Lehrerbildung: Rücksicht – Einsicht – Aussicht. In: Coelen, H., Müller-Naendrup, B. (eds) Studieren in Lernwerkstätten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00315-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00315-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00314-2

  • Online ISBN: 978-3-658-00315-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics