Skip to main content

Vertragsparteien des Property Managementvertrages und deren Steuerung

  • Chapter
  • First Online:
Das Recht des Corporate Real Estate Managements
  • 5692 Accesses

Zusammenfassung

Ein häufiges Problem bei der Gestaltung des Property Managementvertrages ist die Frage nach den beteiligten Parteien. Die klassische Konstellation eines einzelnen Eigentümers, der seinen Immobilienbestand einem Property Manager anvertrauen möchte, ist immer seltener anzutreffen. Insbesondere bei großen Konzernen und bei institutionellen Immobilieninvestoren besteht eine Vielzahl von Intermediären, deren Interessen bei einer Vertragsgestaltung ebenfalls zu berücksichtigen sind. Bei Konzerngesellschaften ist in der Regel folgende Situation anzutreffen. Die einzelnen Konzerngesellschaften verfügen häufig über eigene Immobilien, sei es selbst genutzte Verwaltungsgebäude oder Immobilien als Finanzanlagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Grooterhorst, Johannes/Becker, Udo/Dreyer Rolf-Ulrich/Törning, Tobias [Hrsg.]. Rechtshandbuch Immobilien-Asset-Management, Berlin 2009.

    Google Scholar 

  • Hannemann, Thomas. Was ändert sich durch die geplante Mietrechtsnovellierung, IBR 2011, 261, Rn. 9.

    Google Scholar 

  • Krüger, Wolfgang [Hrsg.]. Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 2. Schuldrecht, Allgemeiner Teil, §§ 241-432, 6. Aufl., München 2012.

    Google Scholar 

  • Lindner-Figura, Jan/Oprée, Frank/Stellmann, Frank [Hrsg.]. Geschäftsraummiete, 3. Aufl., München 2012

    Google Scholar 

  • Ludley, Carsten. Die formularvertragliche Umlage von Verwalterkosten im Gewerberaummietvertrag, in: NZM 2006, 851 ff.

    Google Scholar 

  • Palandt, Otto [Hrsg.]. Bürgerliches Gesetzbuch. Kommentar, 73. Aufl., München 2014

    Google Scholar 

  • Schmidt-Futterer, Wolfgang. Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts, 10. Aufl. 2011

    Google Scholar 

  • Schmidt-Futterer, Wolfgang. Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts, München 11. Aufl. 2013

    Google Scholar 

  • Sternel, Friedemann. Mietrecht aktuell, 4. Aufl., 2009

    Google Scholar 

  • Weise, Claudia. Eine Branche ist in Bewegung, in: Facility Management 2012. Jahrbuch für infrastrukturelle, technische und kaufmännische Gebäudebewirtschaftung, F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformation GmbH, 2012

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Schoofs .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schoofs, O. (2015). Vertragsparteien des Property Managementvertrages und deren Steuerung. In: Das Recht des Corporate Real Estate Managements. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00107-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00107-0_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00106-3

  • Online ISBN: 978-3-658-00107-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics