Skip to main content

Die Lehre von der Entstehung und Verteilung der Böden an der Erdoberfläche

  • Chapter
Handbuch der Bodenlehre

Zusammenfassung

An erster Stelle, wenn auch nur in Form von Literaturangaben, seien die neu herausgegebenen großen Werke, die das gesamte Gebiet oder ein großes Teilgebiet desselben behandeln, genannt. Ihre Inhaltsbesprechung verbietet jedoch nicht nur der zur Verfügung stehende Raum, sondern sie fällt auch nicht in den Rahmen einer handbuchgemäßen Darstellung. Ihre Berücksichtigung erscheint aber auf Grund der Tatsache selbstverständlich und erforderlich, daß sie gleichfalls das neueste Tatsachenmaterial, wenn auch ebenfalls zumeist in kompilatorischer Verarbeitung, in zusammenfassender Form, zur Wiedergabe bringen und somit ebensowohl als Ausdruck des Standes der wissenschaftlichen Forschung zu gelten haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Joffe, J. S.: Über Bodenprofilstudien. I. Soil Sci. 28, 39 (1929).

    Google Scholar 

  2. Baren, I. M. van: Bodenprobleme unserer Zeit. Landbouwkd. Tijdschr. 44, 805 (1932).

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch I. van Baren: De Cultuurbodem en eenige zijner Problemen. Ebenda 45, 180 (1933).

    Google Scholar 

  4. Scherf, E.: Über die Rivalität der boden-luftklimatischen Faktoren bei der Bodentypenbildung. Ann. Inst. hungar. Geol. 29, 1 (1930/31).

    Google Scholar 

  5. Polynov, B.: Das Muttergestein als Faktor der Bodenbildung und als Kriterium für die Bodenklassifikation. Bodenkundl. Forsch. 2, 165 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  6. Reifenberg, A.: Die Abhängigkeit der Roterdebildung vom Muttergestein. Boden- kundl. Forsch. 2, 201 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  7. Kovda, V. A.: Grundsätze der Bodeneinteilung. Pedology 27, 555 (1932).

    Google Scholar 

  8. Gerassimov, I.: Nouvelles idées dans la géographie des sols. Pedology 30, 239 (1935).

    Google Scholar 

  9. Baldwin, M.: Standards in soil type correlation. Ann. soil Surv. Assoc. Bull. 15, 18 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  10. Marbut, C. F.: Die Arbeit der V. Kommission, Entstehungslehre, Morphologie und Kartographie. Bodenkundl. Forsch. 4, 139 (1934).

    Google Scholar 

  11. Till, A.: Ortsbodentypen. Bodenkundl. Forsch. 3, 163 (1933)

    CAS  Google Scholar 

  12. Zacharov, S. A.: Vertikale Zonalität der Böden im Kaukasus. Pedology 29, 795 (1934).

    Google Scholar 

  13. Camargo, Th. de, u. P. Vageler: Probleme der tropischen und subtropischen Bodenkunde. Bodenkde u. Pflanzenernährg. 4 (49), 137 (1937).

    Google Scholar 

  14. Vageler, P.: Grundriß der tropischen und subtropischen Bodenkunde. Berlin 1930.

    Google Scholar 

  15. Vgl. E. C. J. Mohr: Die Böden der Tropen. Amsterdam 1933.

    Google Scholar 

  16. Krauss, G., u. F. Härtel: Zur Waldbodenuntersuchung. Bodenkundl. Forsch. 4, 207 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  17. Kaminskij, A.: Klimatische Einteilung nach den für die Bodenbildung wichtigen Grundwasserverhältnissen. Nachr. centr.-geol.-physik. Observat. 1, 2 (1931).

    Google Scholar 

  18. Jenny, H., u. C. D. Leonard: Funktionelle Beziehungen zwischen den Eigenschaften des Bodens und dem Regenfall. ‘Soil Sci. 38, 363 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  19. Nehring, K.: Über die Beziehungen der Bodenreaktion und den verschiedenen Bodentypen. Fortschr. Landw. 6, 41 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  20. Springer, U.: Neuere Methoden zur Untersuchung der organischen Substanz im Boden und ihre Anwendung auf Bodentypen und Humusformen. Z. Pflanzenernährg A 23, 1 (1932).

    Google Scholar 

  21. Jenny, H.: Gesetzmäßige Beziehungen zwischen Boden, Humus und Klima. Naturwiss. 18, 859 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  22. Marbut, C. F.: J. americ. Soc. Agronomy 21, 943 (1929).

    Google Scholar 

  23. Anderson, M. S., u. H. G. Beyers: Das Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis im Boden in Beziehung zu der Bodeneinteilung. Soil Sci. 38, 121 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  24. Gössl, Y.: Ein Beitrag zur Charakterisierung der Bodenarten, Bodentypen und der wirtschaftlichen Bodenklassen durch den 10 proz. HCl-Auszug. Z. Pflanzenernährg A 30, 155 (1933).

    Google Scholar 

  25. Trénel, M., u. E. Zeiher: Die Kennzeichnung des Verwitterungszustandes humider Böden durch Bestimmung der „freien“ und KCl-löslichen Tonerde usw. Z. Pflanzenernährg A 29, 298 (1933).

    Google Scholar 

  26. Vgl. K. Lundblad: Medd. Stat. Skogsförsöks-Anst. Stockh. 21, 1 (1924).

    Google Scholar 

  27. Vgl. J. M. van Bemmelen: Z. anorg. u. allg. Chem. 66, 333 (1910).

    Google Scholar 

  28. Reifenberg, A., u. S. Adler: Die Klassifikation der Böden auf Grund der Zusammensetzung ihrer Kolloidfraktion. Z. Pflanzenernährg A 29, 150 (1933).

    Google Scholar 

  29. Reifenberg, A.: Die Klassifikation amerikanischer Böden. Ebenda 29, 155 (1933).

    Google Scholar 

  30. Vgl. A. Reifenberg: Versuch einer allgemeinen Bodenklassifikation. Ebenda 31, 287 (1933).

    Google Scholar 

  31. Crowther, E. M.: Die Beziehungen klimatischer und geologischer Faktoren zur Zusammensetzung des Tonanteils im Boden und zur Verteilung der Bodentypen. Proc. roy. Soc. Lond., Ser. B 107, 1 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  32. ’Sigmond, A. A. J. v.: Über die Auswirkung des Bodentypus auf den Näturzustand des Bodens. Verh. 2. Komm. u. Alkali-Subkomm. internat. bodenkundl. Ges. A 1933, 41 (48).

    Google Scholar 

  33. ’Sigmond, A. A. J. v.: Allgemeines System der Böden. Math, naturw. Anz. ungar. Akad. Wiss. Budapest 49, 79 (1932).

    Google Scholar 

  34. ’Sigmond, A. A. J. v.: Die Bestimmung der dynamischen Bodentypen auf chemischer Grundlage. Z. Pflanzenernährg 44, 24 (1936) —Principles and scheme of a general system. Bodenkundl. Forsch. 3, 103 (1933).

    Google Scholar 

  35. Gschwind, M., u. P. Niggli: Untersuchungen über die Gesteinsverwitterung in der Schweiz. Beitr. Geol. Schweiz, geotechn. Ser. 17, 93 u. 94 (1931). —Gschwind, M.: Schweiz. Mh. 1933, H. 3.

    Google Scholar 

  36. Joel, A. H.: Die zonenmäßige Folge in den Bodenprofilen von Saskatchewan, Canada. Soil Sci. 36, 173 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  37. Sokolovski, A.: Über eine treffende Nomenklatur der einzelnen Bodenschichten. Contrib. ukrain. Inst. Soil Res. 3, 125 (1931).

    Google Scholar 

  38. Pittman, D. W.: Vorschlag für eine anschauliche Bezeichnung der Bodenhorizonte. J. amer. Soc. Agronomy 24, 931 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  39. Utescher, K.: Die Abhängigkeit der Bodenfarbe vom Eisen- und Humusgehalt. Z. Pflanzenernährg A 26, 257 (1932).

    Google Scholar 

  40. Deger, E. C.: Über die Farbe mittelamerikanischer Kulturboden. Bodenkde u. Pflan- zenernährg 4 (49), 172 (1937).

    Google Scholar 

  41. Coutts, I. H. H.: The measurement of soil colours. Bodenkundl. Forsch. 5, 295 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  42. Shaw, Ch. F.: Die Rolle der organischen Substanz bei der Klassifizierung der Böden von Trockengebieten. J. amer. Soc. Agronomy 24, 565 (1932) —The establishment of soil colour standards. Verh. 1. Komm, internat. bodenkundl. Ges., Bangor, Wales 1938, 51. —: Schofield, R. K.: The representation of soil colour by means of the C. I. E. co-ordinates.

    CAS  Google Scholar 

  43. Kubiena, W. L.: Micropedology. Iowa 1938.

    Google Scholar 

  44. Björlykke, H.: Über die Anwendung des Sorelzements zur Herstellung mikroskopischer Dünnschliffe von Mineralböden usw. Chem. Erde 9, 51 (1933).

    Google Scholar 

  45. Stolltenberg, H.: Der Dauerfrostboden. Geol. Rdsch. 26, 412 (1935).

    Google Scholar 

  46. Nieland, H.: Über Erscheinungen des Bodenfrostes und Auftaubodens in Westgrönland. Z. Gletscherkde 18, 346 (1930). —Wolansky, D.: Strukturboden und arktische Bodenformen. Geol. Rdsch. 23 (1932). —Dücker, A.: Frostschub und Frosthebung. Cbl. Min. usw. B. 1933, 441 —„Steinsohle“ oder „Brodelpflaster“ ? Cbl. Min. usw. B. 1933, 264.

    Google Scholar 

  47. Poser, H.: Das Problem des Strukturbodens. Geol. Rdsch. 24, 105 (1933).

    Google Scholar 

  48. Behlen, H.: Eine neue Theorie der Strukturböden, unter besonderer Berücksichtigung von Spitzbergen. Z. dtsch. geol. Ges. 82, 635 (1930).

    Google Scholar 

  49. Gripp, K., u. W. G. Simon: Die experimentelle Darstellung des Brodelbodens. Natur. wiss. 22, 8 (1934).

    Google Scholar 

  50. Dücker, A.: Über Strukturböden im Riesengebirge. Z. dtsch. geol. Ges. 89, 113 (1937).

    Google Scholar 

  51. Passarge, S.:Z. dtsch. geol. Ges. 85, 646 (1933).

    Google Scholar 

  52. Erb, L.: Ein begrabener diluvialer Spaltenfrostboden im Breisgau. Bad. geol. Abh. 5, 132 (1934).

    Google Scholar 

  53. Becksmann, E.: Fossile Brodelböden im Profil des Roten Kliffs (Sylt) usw. Neues Jb. Min. usw. Beil.-Bd. 66 B, 439 (1931).

    Google Scholar 

  54. Lozinski, W.: Palsenfelder und periglaziale Bodenbildung. Neues Jb. Min. usw. Beil.- Bd. 71 B, 38 u. 47 (1934).

    Google Scholar 

  55. Blanck, E., H. Poser u. E. v. Oldershausen: Über Kryokonitvorkommnisse im ostgrönländischen Packeis und ihre chemische Zusammensetzung. Chem. Erde 7, 434 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  56. Rigotard, L.: Les facteurs d’évolution des sols de montagne. Bull. Assoc. fran9. Étüde Sol 1, 35 (1935) —Études d’agronomie alpine. II. Sols de haute montagne du Dauphine, sols des terrasses fluvio-glaciaires du Bas-Dauphine. Annales agronom., N. S. 3, 345 (1933).

    Google Scholar 

  57. Stiny, J.: Zur physikalischen Kenntnis der Hochgebirgsböden. Bodenkundl. Forsch. 4, 356 (1935).

    Google Scholar 

  58. Stiny, J., K. Kühn u. A. Winter: Geologie u. Bauwesen 7, 22 (1935).

    Google Scholar 

  59. Schreckenthal-Schimitschek, G.: Die Bodenarten und ihre Eigenschaften in der vertikalen Verbreitungsgrenze der Holzarten in Gebieten der österreichischen Alpen. Beih. z. Bot. Zbl. Abt. B 52, 449 (1935). —Vgl. auch G. Schreckenthal-Schimitschek: Klima, Boden und Holzarten an der Wald- und Baumgrenze in einzelnen Gebieten Tirols. Innsbruck: Universitäts-Verlag 1934.

    Google Scholar 

  60. Swederski, W.: Untersuchungen über die Gebirgsböden in den Ostkarpaten. I. Mém. Inst. nat. polon. econom. Rurale, Pulawy 12, 115 (1931) —II- Ebenda S. 155.

    CAS  Google Scholar 

  61. Verleger, H.: Das Borgardfjordgebiet in Island. Diss. Hamburg 1931, 21–24.

    Google Scholar 

  62. Weiss, Fr.: Fortsatte kemiske og fysika Unders0gelser over danske Hedejorder og andre Podsoljorder. Biol. Medd. danske Vidensk. Selsk. 10, 3 (1932).

    Google Scholar 

  63. Tamm, O.: Über die Oxalatmethode in der chemischen Bodenanalyse. Medd. Statens Skogsförsöksanst. 27, 8 (1932).

    Google Scholar 

  64. Gorodkov, B. N.: Soils of the Tundra Plain of the USSR. Sec. internat. Congr. of Soil Sci. Pedology 4, 89 (1930).

    Google Scholar 

  65. Rathlef, H. v.: Die Podsol- und Moorböden Rußlands und der Baltischen Staaten. Z. Pflanzenernährg A 17, 201 (1930).

    Google Scholar 

  66. Tamm, O.: Gesteinsverwitterung und Bodenbildung unter verschiedenem Klima usw. Kgl. Landb.-Akad. Handl. o. Tidsskr. 71, 150 (1932).

    Google Scholar 

  67. Tamm, O.: Studien über Bodentypen und die Beziehungen zu den hydrologischen Verhältnissen in nordschwedischen Waldgeländen. Medd. Statens Skogsförsöksanst. 26, 2, 168 (1931).

    Google Scholar 

  68. Aarnio, B.: Über Gyttjaböden. Bodenkde u. Pflanzenernährg 2 (47) 191 (1936/37).

    Google Scholar 

  69. Aaltonen, V. T.: Zur Stratigraphie des Podsolprofils. Comm. Inst. forest, fenn. 20, 6 (1935).

    Google Scholar 

  70. Vgl. auch A. Salminen: On the true meaning of podsolization in Finland. Suomen Kemistilehti A 11, 33 (1938).

    Google Scholar 

  71. Aaltonen, V. T.: Über die postglazialen natürlichen Veränderungen des Waldbodens in Finnland. Comm. Inst. forest, fenn. 18, 4 (1933).

    Google Scholar 

  72. Mattson, S., u. Y. Gustafsson: The chemical characteristics of soil profiles 1, The podsol. Ann. agricult. College Sweden 1, 33 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  73. Joffe, J. S., u. C. W. Watson: Bodenprofilstudien. V. Reife Podsole. Soil Sci. 35, 313 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  74. Lundblad, K.: Studien über Podsole und braune Waldböden. Soil Sci. 37, 137 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  75. Rode, A.: Versuch einer Untersuchung der mechanischen Zusammensetzung einiger Böden der podsoligen Zone. Arb. Inst. Bodenkde Folge VI, 153 (1932).

    Google Scholar 

  76. Beijerinck, W.: De oorsprong onzer heidevelden. Nederl. Kruidkund. Arch. 43, 272 (1933).

    Google Scholar 

  77. Bülow, K. v.:Zur Geologie des Ortstein. Geol. Rdsch. 25, 247 (1934).

    Google Scholar 

  78. Richardson, L. A.: Entstehung und Eigenschaften organischer Ortsteinböden. Soil Sci. 29, 481 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  79. Balzarotti, E.: Über das Auftreten von Böden mit Podsolflecken in Santo Domingo (W.I.). Bodenkundl. Forsch. 2, 1 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  80. Björlykke, K. O.: Über Norwegens Ackerböden. Norsk geol. Tidsskr. 12, 89 (1931)

    Google Scholar 

  81. Aarnio, B.: Salzböden in Finnland. Maatal. Aikakauskirja 2, 39 (1930).

    Google Scholar 

  82. Salminen, A.: The mechanical composition and classification of Finnish clays. Maat. Aikak. Helsinki 9, 56 (1937) —On the testimony of specific gravity of clays upon their mineral composition. Erip. Suomen Kemistilehti A 10, 3 (1937) —Can graphite be present in Late Glacial clays? Ebenda B 10 S. 5 u. 30 (1937; B 11, 14 (1938).

    Google Scholar 

  83. Nömmik, A.: Übersicht der Böden Estlands und ihre Entstehungsbedingungen. Bodenkundl. Forsch. 5, 99 (1936).

    Google Scholar 

  84. Miecynski, T.: Morphologische Studien über polnische Böden. Prace Wydzialn. Gleboznawèzego Inst. Pulawach, Materyaly do Poznania gleb polskich 3, 281 (1934). —Tomaszewski, J.: Bodenkomplexe in Polen. Ebenda 1 (1934). —Zajaczkowski, W.: Einige Bodenkomplexe im westlichen Polessie. Ebenda 1934, 63.

    Google Scholar 

  85. Stauffer, R. S.: Influence of parent material on soil character in a humid, temperate climate. J. amer. Soc. Agronomy 27, 875 (1935).

    Google Scholar 

  86. Vitins, L.: Geographie der Böden Lettlands. Geogr. Raksti 1, 38 (1929).

    Google Scholar 

  87. Krümins, K.: Latvijas augsnas. Latvijas zeme, daba, tauta, Riga 1, 361 (1936).

    Google Scholar 

  88. Krümins, K.: Löß und Lößboden in Lettland. Latv. Univ. Raksti, Lauksaimniccibas Fakult. Ser. 2, 115 (1931).

    Google Scholar 

  89. Schmuziger, A.: Über die Verteilung und den Chemismus der Humusstoffe in den Profilen einiger schweizerischer Bodentypen. Diss. Zürich: Turbenthal 1935.

    Google Scholar 

  90. Pallmann, H., A. Hasler u. A. Schmuziger: Beitrag zur Kenntnis der alpinen Eisen- und Humuspodsole. Bodenkde u. Pflanzenernährg 9/10 (54, 55) 94 (1938).

    Google Scholar 

  91. Pelisek, J.: Beitrag zur Klassifikation der Podsolboden auf Sandsteinen der oberen Kreideformation Mährens. Sbom. českoslov. Akad. zemèd. 10, 604 (612) (1935).

    Google Scholar 

  92. MuŘan, B.: Ortstein und Raseneisenstein. Vĕstn. českoslov. Akad. zemĕd. 10, 710 (1934).

    Google Scholar 

  93. Wilde, S. A.: Die wechselseitigen Beziehungen von Boden und Waldwachstum in den Podsolgebieten der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Pedologie 27, 1 (1932).

    Google Scholar 

  94. Oprea, K. V.: Boden und Unterboden in dem vom Pasarea- und Colentinastal begrenzten Gebiete. Viata Agricolä 23, 100 (1932).

    Google Scholar 

  95. StrAnski, I. T.: Die schwarzen Böden in der Gegend von Sofia. Z. Pflanzenernährg A 32, 221 (1933).

    Google Scholar 

  96. Tjurin, S. A.: Die Böden der Tschuwaschen-Republik. Nach Ref. Mitt. internat. bodenkundl. Ges. 11, 137 (1936).

    Google Scholar 

  97. Senstius, M. W.: Agro-geological studies in the tropics. Bodenkundl. Forsch. 2, 10 (1930) —Studies on weathering and soil formation in tropical high altitudes. Proc. amer. philos. Soc. 69, Nr 2 (1930) (Diss. 1928).

    Google Scholar 

  98. Robinson, G. W.: Die Böden von Wales. Emp. J. exper. Agricult. 2, 258 (1934)

    CAS  Google Scholar 

  99. Ogg, W. G.: Schottische Böden. Emp. J. exper. Agricult. 3, 348 (1935)

    Google Scholar 

  100. Jones, H. T.: Soils of Yorkshire. Emp. J. exper. Agricult. 3, 270 (1935).

    Google Scholar 

  101. Nicholson, H. H., u. F. Hanley: Bodenverhältnisse in Ostengland. Ebenda 3, 60 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  102. Davies, W. M., u. G. Oven: Bodenkartierung in North Shropshire. Ebenda 2, 359 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  103. Prassolov, L. I.: Über Braunerde der Krim und des Kaukasus. Chem. Erde 4, 461 (1930).

    Google Scholar 

  104. Gössl, Y.: Beurteilung des Podsolierungsgrades der Böden usw. Zemĕd. Arch. 25, 18 (1934).

    Google Scholar 

  105. Joret, G., u. H. Malterre: La podzolisation dans le Departement de la Somme. Bull. Assoc. franç. Étude Sol 1, 23 (1935).

    Google Scholar 

  106. Krauss, G., u. F. Härtel: Bodenarten und Bodentypen in Sachsen. Thar, forst. Jb. 81, 143 (1930).

    Google Scholar 

  107. Spirhanzl, J.: Bodenkundliche Durchforschung des Katastralgebietes Dolni Ujezd bei Leitomischl in Böhmen. Vĕstn. českoslov. zemĕd. 6, 907 (1930).

    Google Scholar 

  108. Walther, Joh.: Einführung in die deutsche Bodenkunde. Berlin: Julius Springer 1935.

    Google Scholar 

  109. Jung, H.: Der deutsche Boden und. seine Gesteins- und Mineralschätze. Jena: Gustav Fischer 1938.

    Google Scholar 

  110. Bülow, K. v.: Deutschlands Wald- und Ackerboden. Berlin: Gebr. Bomträger 1937.

    Google Scholar 

  111. Vgl. P. Krische: Eine neue Bodenkarte des Deutschen Reiches. Emährg Pflanze 26, 433 (1930).

    Google Scholar 

  112. Mückenhausen, E.: Die deutschen Boden typen nach dem heutigen Stande der Bodentypenlehre. Geol. Rdsch. 27, 2, 129 (1936) —Die Bodentypenwandlungen des norddeutschen Flachlandes und besondere Beobachtungen von Bodentypenwandlungen in Nordniedersachsen. Diss. Danzig 1936.

    Google Scholar 

  113. Sellke, M.: Die Böden Südniedersachsens. Wirtsch. Ges. Stud. Niedersachsens, Forsch.-H. 12. Oldenburg 1935 —Zur Bodentypenkarte von Südniedersachsen. Emährg Pflanze 29, 444 (1933).

    Google Scholar 

  114. Andrée, K.: Der Boden und die Böden Ostpreußens. Königsberg i. Pr.: Gräfe u. Unzer 1935.

    Google Scholar 

  115. Wolff, W.: Grundzüge der Bodenverhältnisse von Westfalen. Emährg Pflanze 32, 401 (1936).

    Google Scholar 

  116. Stremme, H.: Bodenkarte der Freien Stadt Danzig. Ernährg Pflanze 27, 217 (1931).

    Google Scholar 

  117. Mückenhausen, E.: Die Böden der weiteren Umgebung von Landsberg/Warthe und spezielle Untersuchungen an Grundwasserböden. Landw. Jb. 79, 283 (1934).

    Google Scholar 

  118. Holstein, H.: Bodentypus und Waldtypus auf Küstendünen. Fortstwirtsch. Zbl. 53, 286 (1931).

    Google Scholar 

  119. Wolff, W.: Über die Einwirkungen der geologischen Formationen auf die Bodenbildung in Norddeutschland. Z. Pflanzenernährg A 20, 170 (1931).

    Google Scholar 

  120. Albert, R.: Die ärmsten Waldböden Norddeutschlands. Z. Forst- u. Jagdwes. 66, 275 (1934).

    Google Scholar 

  121. Hoyningen-Huene, P. F. v.: Die Bodentypen Nord- und Mitteldeutschlands. Jb. preuß. geol. Landesanst. f. 1930 51, 2, 524 (1931) —Bodenkarte von Nordwestniedersachsen. Ernährg Pflanze 27, 249 (1931).

    Google Scholar 

  122. Utescher, K.: Meeresschlick aus der Ost- und Nordsee. Z. Pflanzenemährg 37, 288 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  123. Wolff, W.: Zur Frage der Entstehung und klimatischen Bedeutung des älteren Hochmoortorfes in den norddeutschen Hochmooren. Z. dtsch. geol. Ges. 82, 33 (1930).

    Google Scholar 

  124. Selle, W.: Die nacheiszeitliche Wald- und Moorentwicklung im südöstlichen Randgebiet der Lüneburger Heide. Jb. preuß. geol. Landesanst. f. 1935 56, 371 (1936).

    Google Scholar 

  125. Süchting, H.: Die Bodenverhältnisse des norddeutschen Heidegebietes. Forstarch. 7, 1 (1930).

    Google Scholar 

  126. Wolff, W.: Die Bodenbildungen Schleswig-Holsteins und ihr Verhältnis zu den geologischen Bodenarten. Jb. preuß. geol. Landesanst. f. 1930 51, 141 (1930).

    Google Scholar 

  127. Hoyningen-Huene, F. v.: Bodenkundliche Übersichtskarte von Mecklenburg 1: 500000. Mitt. mecklbg. geol. Landesanst. Rostock 1936.

    Google Scholar 

  128. Süchting, H., W. Jessen u. G. Maurmann: Über merkwürdige Verwitterungsböden des Devons im Taunus und Hunsrück. Bodenkde u. Pflanzenernährg 4 (49), 121 (136) (1937).

    Google Scholar 

  129. Albert, R., u. M. Köhn: Beitrag zur Kenntnis der Molkenböden. I. Z. Forst- u. Jagd wes. 62, 411 (1930).

    Google Scholar 

  130. Albert, R., u. M. Köhn: Beitrag zur Kenntnis der Molkenböden. II. Z. Forst- u. Jagd wes. 64, 352 (1932).

    Google Scholar 

  131. Schucht, F.: Die Muschelkalkböden Mitteldeutschlands und ihre land- und forstwirtschaftliche Nutzung. Berlin: Reichsnährstandverlag 1935.

    Google Scholar 

  132. Albert, R.: Die Bimssteinsande als Waldboden und Bodentyp. Forstarch. 11, 129 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  133. Krause, P. G., u. K. Utescher: Über ein neues „Schwarzerde“-Vorkommen in Ostpreußen und die Kennzeichnung von Schwarzerde und Moorerde. Jb. preuß. geol. Landesanst. f. 1934 55, 536 (1935).

    Google Scholar 

  134. Laatsch, W.: Die Gruppierung der deutschen grundwasserfreien Bodentypen vom Standpunkte der Komplexforschung. Z. Pflanzener4nährg 38, 191 (207) (1935).

    Google Scholar 

  135. Unglaub: Die Hauptbodenarten des Landes Thüringen unter Berücksichtigung der geologischen Herkunft. Emährg Pflanze 27, 485 (1931).

    Google Scholar 

  136. Schmitt, L.: Einiges zur Übersichtskarte der landwirtschaftlichen Hauptbodenarten von Hessen und der angrenzenden Gebiete. Ernährg Pflanze 26, 400 (1930).

    Google Scholar 

  137. Härtel, F.: Erläuterungen zur Übersichtskarte der Hauptbodenarten des Freistaates Sachsen. 1: 400000. Leipzig 1930 —Einteilung der Hauptbodenarten des Freistaates Sachsen nach ihrer geologisch-petrographischen Herkunft. Emährg Pflanze 26, 200 (1930).

    Google Scholar 

  138. Krauss, G., u. F. Härtel: Bodenarten und Bodentypen in Sachsen. Tharandt. forstl. Jb. 81, 131 (1930).

    Google Scholar 

  139. Härtel, F.: Über einige für die Bodenbildung bedeutungsvolle geologische Tatsachen im Sächsischen Elbsandsteingebirge. Z. dtsch. geol. Ges. 86, 497 (1934).

    Google Scholar 

  140. Ostendorff, E.: Böden der Rauhen Alb. Geol. Rdsch. 21, 299 (1930).

    Google Scholar 

  141. Münichsdorfer, F.: Bayerns Boden. I. Teil Südbayern, II. Teil Nordbayern und Rheinpfalz. München: Knorr & Hirth 1932.

    Google Scholar 

  142. Pürkhauer, R.: Erfahrungen über systematische Bodenuntersuchung und Bodenkartierung in Bayern. Z. Pflanzenernährg A 31, 340 (1933).

    Google Scholar 

  143. Schlacht, K.: Bodenstruktur und Sohlenbildung mit Kartierungsbeispielen aus der Vorderpfalz. Z. Pflanzenemährg A 27, 303 (381) (1933).

    Google Scholar 

  144. Hock, A., u. A. Goetting: Geologische Übersichtskarte der Pfalz 1: 100000, mit Erläuterungen. Stuttgart 1937.

    Google Scholar 

  145. Till, A.: Bodenkartierang in Österreich. Emährg Pflanze 25, 498 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  146. Najmr, St., u. Y. Káš: Studien über die primären Granitböden von Neu-Rolau bei Karlsbad. Sbora. vyzkumnych ustavü zemed. ČSR. 135, 33 (1935).

    Google Scholar 

  147. Najmr, St., u. V. Káš: Beitrag der Braunerdeböden im Gebiet der böhmischen Devon- und Silurformation. Ebenda 135, 57 (1935).

    Google Scholar 

  148. Gössl, V.: Püdy katastra obce Makova, Litomysle. Ebenda 135, 153 (1935).

    Google Scholar 

  149. Gössl, V.: Püda katastra mesta Prelouce. Ebenda 135, 113 (1935).

    Google Scholar 

  150. Noväk, V., u. J. Pelišek: Zur Charakteristik der Diluviallehme in Schlesien und im Hultschingebiet. Sborn. českoslov. Akad. zemĕd. 11, 67 (1936).

    Google Scholar 

  151. Spirhanzl, J., u. V. Káš: Prozeß der Bodenbildung in pleistozänen Lehmen in der Umgebung von HoŘice. Yestn. ceskoslov. Akad. zemĕd. 10, 713 (1934).

    Google Scholar 

  152. Hrdina, J.: Bodenkundliche Kartographie des Bezirks Boskorice und Jewičko. Ebenda 9, 531 (1933).

    Google Scholar 

  153. Špička, A.: Die bodenkundliche Durchforschung der staatlichen Güter im Teschener Gebiet. Veštn. českoslov. Akad. zemëd. 10, 310 (1934).

    Google Scholar 

  154. Spirhanzl, J.: Über die Bodentypenbildungen im Umkreise von Detënice, Bezirk Liban in Böhmen. Sborn. českoslov. Akad. zemĕd. 10, 302 (1935).

    Google Scholar 

  155. Ferrière J., Franc de: Sur l’histoire des sols des terrasses inférieures du Rhin en Haute-Alsace. C. r. Acad. Sci. Paris 200, 842 (1935) —Sur l’histoire des sois des terrasses rhénanes à couverture de loess en Haute-Alsace. Ebenda 200, 1227 (1935).

    Google Scholar 

  156. Agafonoff, V.: Les sols de France au point de vue pedologique I. Ann. agronom., N. S. 3, 587 (1933)

    Google Scholar 

  157. Joret, G., u. H. Malterre: Die aus kieselhaltigen Tonen entstandenen Böden und die Erden der Picardie. Ann. agronom., N. S. 5, 16, 507 (1935). —Joret, G.: Recherches sur les sols de limons de la Picardie et leur état actuel de fertilité. Ebenda 2, 170, 239 (1932).

    Google Scholar 

  158. Oesting, A.I.: Tijdsclir. Landbouwk. 44, 801 (1932).

    Google Scholar 

  159. Meyer: Die Bodentypen der Gemeinde Waldungen von Couvert und Boveresse. J. forest suisse 85, 64 (1934).

    Google Scholar 

  160. Nōmmik, A.: Die Böden der Insel Muhu (Moon). „Eesti“. Saaremaa 4, 615 (1935).

    Google Scholar 

  161. ’Sigmond, E., u. L. Kotzmann: Die dynamische Charakterisierung der ungarischen Rendzinaböden. Math, naturw. Anz. ungar. Akad. Wiss., Budapest 53, 93 (1935)

    Google Scholar 

  162. Kotzmann, L.: Genetic and chemical characteristics of rendzina soils. Trans. 3. internat. Kongr. Soil Sci. London 1, 296 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  163. Akimzew, W.: Über Humus-Sulfat-Böden. Pedology 26, 30 (1931).

    Google Scholar 

  164. Ballenegger, R.: Bodenkundliche Arbeiten ungarischer Forscher aus den Jahren 1935–37- Mitt. internat. bodenkundl. Ges. 13, 86 (1938).

    Google Scholar 

  165. Kreybig, L.: Die Methode der Bodenkartierung in der Kgl. Ungar. Geol. Anstalt. Jber. kgl. ungar. geol. Anstalt 31, 147 (1937) —Bodenkarten im Maßstab 1: 25000, nebst Erklärungsheften.

    Google Scholar 

  166. ’Sigmond, E.: A general colourscale used in soil mapping. Math, naturw. Anz. ungar. Akad. Wiss. Budapest 54, 644 (1936).

    Google Scholar 

  167. Fehér, D.: Die Bedeutung der Bodenkartierung in der Forstwirtschaft. Erdeszeti Közl. Sopron 37, 222 (1935).

    Google Scholar 

  168. Ijjász, E.: Die Bodenkarte des Lehrreviers der Forstschule in Királyhalma. Erdeszeti Kisérl. 37, 238 (1935).

    Google Scholar 

  169. Hollstein, W.: Zum Begriff der „Gelberde“. Bodenkundl. Forsch. 4, 51 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  170. Blanck, E., u. F. Giesecke: Beiträge zur Kenntnis der Böden der Argolis. Chem. Erde 6, 578 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  171. Comel, A.: Nuove ricerche sulle terre gialle del Friuli. Estr. Boll. Soc. Adriatica Sci. naturali Triest 35, 5 (1936).

    Google Scholar 

  172. Agafonoff, V.: Die französischen Mittelmeerroterden und ihre Muttergesteine. C. r. Acad. Sci. Paris 197, 693 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  173. Blanck, E., J. Braun-Blanquet u. W. Heukeshoven: Über einige Bodenprofile und deren zugehörige Wald Vegetation aus der Umgebung von Montpellier. Chem. Erde 9, 200 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  174. Blanck, E., u. W. Dörfeldt: Über spanische Roterden. Chem. Erde 6, 60 (1931).

    Google Scholar 

  175. Villar, E. H. del: Les sols méditerranéens étudiés en espagne. Assoc. internat. Sci. sol, V. Comm. Madrid 1930.

    Google Scholar 

  176. Comel, A.: Sul problema della terra bruna in Italia. Estr. Boll. Soc. geol. Ital. 53, H. 2, 215 (1934).

    Google Scholar 

  177. Comel, A.: Le terre nere dell’altipiano di Tarnova. Estr. Studi Gorizani 9, 1 (1933).

    Google Scholar 

  178. Comel, A.: L’evoluzione pedogenetica nell’alta pianura friulana. Estr. Boll. Soc. geol. Ital. 49, H. 2, 320 (1930).

    Google Scholar 

  179. Comel, A.: Sulle terre rosse friulane. Ebenda 49, H. 1, 83 (1930).

    Google Scholar 

  180. Comel, A.: Sulle terre rosse dei colli Euganei. Estr. Boll. Soc. geol. Ital. 50, H. 2, 135 (142) (1931).

    Google Scholar 

  181. Comel, A.: Ricerche sulla „terra rossa“ di Roccaraso. Estr. Boll. Soc. geol. Ital. 55, H. 2, 268 (1936).

    Google Scholar 

  182. Comel, A.: Osservazioni sui terreni della Sicilia con speciale riferimento alla terra rossa. Estr. Boll. Soc. geol. Ital. 50, H. 2, 213 (1931).

    Google Scholar 

  183. Comel, A.: La „terre rossa“ della Grotta Addaura presso Palermo. Estr. Il Naturalista Siziliano Anno 28, N. S. 11, 3 (1932). Palermo.

    Google Scholar 

  184. Noväk, V., u. J. Pelišek: Zum Problem der Roterden in Mähren. Sborn. českoslov. Akad. zernĕd. 11, 627 (633) (1936).

    Google Scholar 

  185. Pelisek, J.: Ein Beitrag zum Chemismus der kalk- und eisenhaltigen Konkretionen aus Roterden von Kunštat in Mähren. Ebenda 11, 419 (426) (1936).

    CAS  Google Scholar 

  186. Pelisek, J.: Ein Beitrag zur chemischen Zusammensetzung der eisen- und manganhaltigen Konkretionen in mährischen Gleiböden. Ebenda 11, 73 (77) (1936).

    Google Scholar 

  187. Smolik, L.: Beitrag zur Frage der Fe„-Sorption durch Böden. Vĕstn. českoslov. Akad. zemed. 9, 409 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  188. Comel, A.: La„terra rossa“ del Carso é un vero terreno climatico? Bodenkundl. Forsch. 2, 277 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  189. Comel, A.: Sulle terre rosse del Carso Goriziano. Estr. Studi Goriziani 8, 3 (1930) —La pedogenesi nella Venezia Giulia. Estr. Boll. Soc. Adriatica Sci. naturali Triest 34 (1935).

    Google Scholar 

  190. Blanck, E., u. A. Musierowicz: Nochmals zur Kenntnis der Roterde der Mittelmeerländer. Chem. Erde 6, 381 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  191. Blanck, E., u. H. Schorstein: Über die durch Bodenkultur in istrischen und dalmatinischen Roterden hervorgerufenen Veränderungen. J. Landw. 84, 193 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  192. Comel, A.: Ricerche pedologiche sulle „ terre rosse“ di Postumia. Estr. Boll. Soc. geol. Ital. 55, H. 1, 57 (1936).

    Google Scholar 

  193. Justin, G.: Beiträge zur Kenntnis der Karstgebiete im Nordosten von Pui. Rev. muz. geol.-mineral, al univers. Cluj 5, 1, 119 (1933/34).

    Google Scholar 

  194. Gracanin, M.: Die Salzböden des nordöstlichen Adriagebietes als klimatogene Bodentypen. Bodenkundl. Forsch. 4, 20 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  195. Liatsikas, N. B.: Die Verbreitung der Bodentypen in Griechenland. Bodenkundl. Forsch. 4, 413 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  196. Villar, E. H. del: Les sols méditerranéens. Madrid 1930.

    Google Scholar 

  197. Blanck, E., u. F. Giesecke: Beiträge zur Kenntnis der Böden der Argolis. Chem. Erde 6, 578 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  198. Zvorykin, I.A.: Beitrag zum Studium eisenhaltiger Konkretionen in einigen griechischen Roterden. Vĕstn. českoslov. Akad. zemĕd. 10, 11 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  199. Nevros, K. I., u. I. A. Zvorykin: Investigations of red soils of Attica Greace. Soil Sci. 41, 6, 397 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  200. Comel, A.: La „terra rossa“ di Rodi. Estr. Boll. Soc. geol. Ital. 42, H. 2, 346 (1933).

    Google Scholar 

  201. Comel, A.: La „terra rossa“ di Scalanova (Kusadasi) in Asia Minore. Bodenkundl. Forsch. 4, 62 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  202. Giesecke, F.: Bodenkundliche Beobachtungen auf Reisen in Anatolien und Ostthrazien unter Berücksichtigung geologischer, klimatischer und landwirtschaftlicher Verhältnisse. Chem. Erde 4, 551 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  203. Reifenberg, A., u. S. Adler: Die Terra rossa-Bildung im Vergleich zur Kalksteinverwitterung unter anderen klimatischen Verhältnissen. (Teil III.) Z. Pflanzenemährg A 30, 345 (1933)

    Google Scholar 

  204. Reifenberg, A.: Die Böden Palästinas. Ernährg Pflanze 25, 473 (1929).

    Google Scholar 

  205. Reifenberg, A., u. S. Adler: Z. Pflanzenemährg A 30, 358 (1933).

    Google Scholar 

  206. Menchikovsky, F.: Bodenkundl. Forsch. 6, 1 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  207. Reifenberg, A., u. E. K. Ewbank: Untersuchungen über Bodenprofile von Cypem. Emp. J. exper. Agricult. 1, 85 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  208. Menchikovsky, F.: Pan (Nasas) and its origin in the red sandy soils of Palestine. J. agricult. Sci. 22, 4, 689 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  209. Comel, A.: Su alcune „terre rosse“ della Cirenaica. Estr. Boll. Soc. geol. Ital. 54, H. 2, 316 (1935).

    Google Scholar 

  210. Comel, A.: Le terre rosse degli altipiani della Tripolitania. Bodenkundl. Forsch. 3, 103 (1933) —Ricerche pedologiche sui terreni della Tripolitania. Estr. Boll. Soc. geol. Ital. 51, H. 2 (1932).

    Google Scholar 

  211. Comel, A.: Osservazioni sui terreni della Sicilia con speciale riferimento alla terra rossa. Estr. Boll. Soc. geol. Ital. 50, 2 (1931).

    Google Scholar 

  212. Blanck, E., u. R. Melville: Ein Beitrag zur Lösungs- oder Rückstandstheorie in ihrer Bedeutung für die Entstehung der Terra rossa. Chem. Erde 12, 110 (1938).

    Google Scholar 

  213. Scheidl, L. G.: Der Boden Japans. Tokio 1937. Mitt. dtsch. Ges. Natur- u. Völkerkde Ostasiens Leipzig 30 A.

    Google Scholar 

  214. Isukuraga, K., u. K. Watarable: Studies of the terra rossa of Kuangtungchou, South-Mandschuria. J. Sci. Soil Japan 10, 76 (1936).

    Google Scholar 

  215. Rogai, F.: I terreni litoranei delle Provincie di Pisa, Lucca e Massa-Carrara. Boll. Ist. sup. agr. Pisa 10, 384 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  216. Cristo, G. de: Per la carta agronomica della Calabria. Polestena 1935.

    Google Scholar 

  217. Scurti, F.: Studio chimico-agrario di Terreni Italiani. Piemonte-L’Aostano. R. staz. chim. agrar. Torino ann. 13 B, 5 (1935–37) —Studio … Piemonte-L’Alessandrino. Ebenda S. 55.

    Google Scholar 

  218. Bottini, O.: Fattori pedogenetici particolari della regione Vesuviana. Ann. 1st. sup. agr. Portici III. 7, 60 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  219. Bordas, J.: Contribution à l’étude des sols mediterranéens du France. Bull. Assoc. franç. Étude Sol 2, 5 (1936).

    Google Scholar 

  220. Agafonoff, V.: Les sols bruns et rouges à croüt carbonitée en Tunesie. C. r. Acad. Sci. Paris 202, 1597 (1936).

    Google Scholar 

  221. Nostitz, A. v.: Entspricht das russische (klimatische) Bodenkartierungssystem den landwirtschaftlichen Bedürfnissen Mitteleuropas? Fortschr. Landw. 6, 231 (1931).

    Google Scholar 

  222. Joffe, J. S.: J. amer. Soc. Agronomy 24, 33 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  223. Machow, G.: Die Böden der ukrainischen Steppe und des Donez-Beckens. Contrib. ukrain. Inst. Soil Res. 3, 39 (1931).

    Google Scholar 

  224. Baranov, W.: Geobotanische Erforschung des Uralgebietes. Mitt. biol. Forsch.inst. Perm 8, 283 (1933).

    Google Scholar 

  225. Sjutin, A.: Charakteristik der Böden des Troizaer Kreises im Uralgebiet. Trav. Inst. rech. biol. univ. Perm 2, 503 (1930).

    Google Scholar 

  226. Stepanow, N. N.: Zur Frage über den Einfluß des Waldes auf den Bodenbildungsvorgang. Pedology 27, 162 (1932).

    Google Scholar 

  227. Josefonitsch, L.: Über Alter und Evolution hydrogener Böden. Pedology 26, 46 (1931).

    Google Scholar 

  228. Enculescu, P.: Der Wald auf dem Flachland von Ottenia und Muntenia. Viata agricola 23, 9 (1932).

    Google Scholar 

  229. ’Sigmond, A. A. J. v.: Die Bestimmung der dynamischen Bodentypen auf chemischer Grundlage. Z. Pflanzenernährg 44, 24 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  230. ’Sigmond, E., u. L. Kotzmann: Beiträge zur dynamischen Charakterisierung der wichtigsten ungarischen Bodentypen. Math.-naturwiss. Anz. Akad. Wiss. Budapest 53, 70 (1935).

    Google Scholar 

  231. Comel, A.: Problemi di pedologia climatica nei climi caldo-aridi dell’Italia meridionale. Estr. Boll. Soc. geol. Ital. 57, 218 (1938).

    Google Scholar 

  232. Johnston, W. A.: Ursprung und Kennzeichen der Tonböden des Red River-Tales und der Reginaebene in Westkanada. Sci. Agricult. 15, 268 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  233. Kwaschnin-Saamarin, N.: Die Bodenbildung und Bodentypen in Brasilien und Uruguay. Tropenpflanzer 23, 406 (1930).

    Google Scholar 

  234. Erhart, H.: Die Böden der Insel Madagaskar. Ernährg Pflanze 27, 77 (1931).

    Google Scholar 

  235. Radu, F.: Das Nährstoff kapital der jungfräulichen Hauptbodentypen Rumäniens. Landw. Versuchsstat. 112, 33 (1931).

    Google Scholar 

  236. Meyer, R.: Die Verteilung der Hauptbodenarten in Rumänien. Ernährg Pflanze 25, 324 (1929).

    Google Scholar 

  237. Saidel, T.: Die vereinfachte Bodenkarte von Rumänien. Ebenda 25, 223 (1929).

    Google Scholar 

  238. Pozdena, L.: Beiträge zur Kenntnis der Salzböden. Chem. Erde 7, 441 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  239. Freise, F. W.: Beobachtungen an brasilianischen Salzsümpfen. Chem. Erde 7,24 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  240. Sajo, E., u. A. Trummer: Die ungarischen „Szik“-Böden. Verlag Patria 1934.

    Google Scholar 

  241. Arany, A.: Beiträge zur Kenntnis der chemischen Zusammensetzung der ungarischen Tieflandböden. III. A. Mezög Kut. 5, 243 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  242. Kreybig, L., u. A. Endrédy: Über die Abhängigkeit des Vorkommens von Alkaliböden im oberen Tiscagebiet Ungarns von der absoluten Höhenlage. Trans. III. Congr. Internat. Soil Sci. Lond. 1, 357 (1935).

    Google Scholar 

  243. ’Sigmond, E.: Einige neue Theorien über die Bildung der ungarischen Alkaliböden (Szikböden). Földtani Közlöny Budapest 67, 182 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  244. Kreybig, L.: Vorkommen, Eigenschaften und wirtschaftlicher Wert von Magnesia- und Kaliböden in Ungarn. Trans. III. Congr. Internat. Soil Sci. Lond. 1, 352 (1935).

    Google Scholar 

  245. Ssuschko, S.: Die Rolle des adsorptiv gebundenen Magnesiums im Bildungsvorgange der Solonetzeigenschaften der Böden. Chemisation soz. Landw. 3, 217 (1933).

    Google Scholar 

  246. Gračanin, M.: Die Salzböden des nordöstlichen Adriagebietes als klimatogene Bodentypen. Bodenkundl. Forsch. 4, 20 (1934).

    Google Scholar 

  247. Stathulopulos, G.: Einige edaphologische Bemerkungen über die in Zentralmazedonien liegenden Stinkseen. Bodenkundl. Forsch. 4, 86 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  248. Papoutsopoulos, J.: Bodenkundliche Untersuchungen in der Feldmark Sindos (Tekeli) in Mazedonien. Extr. Pract. Acad. Athènes 8, 348 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  249. Liatsikas, N.: Salzboden Vorkommen auf den braunen Steppenböden der thessalischen Ebene. Ebenda 8, 185 (1933). —Vgl. Extr. C. r. Acad. Sci. Paris 194, Nr 3 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  250. Liatsikas, N.: Über Bildung und Verteilung der Salzböden im Bezirk der Ebene von Saloniki. Extr. Pract. Acad. Athènes 11, 251 (1936) —Karte der Salzboden Verbreitung in der Umgebung von Saloniki. Ebenda 11, 309 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  251. Oehmer, K.: Die Salzböden in der Türkei. Nach Ref. Z. Pflanzenernährg A 25, 117 (1932).

    Google Scholar 

  252. Giesecke, F.: Bodenkundliche Beobachtungen auf Reisen in Anatolien und Ostthrazien. Chem. Erde 4, 551 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  253. Rosow, L.: Die Veränderungen in Solonetzböden bei der Bewässerung und Durchwaschung. Pedology 29, 216 (1934) —Beiträge zur Kennzeichnung der Solonetzartigkeit der Böden in bewässerten Gebieten. Sel’kolchosgis —Die Eigenschaft der „Solonetz“-Böden und ihre Bedeutung für die Melioration. Verh. 6. Komm. intemat. bodenkdl. Ges. A, TI31 (1932).

    Google Scholar 

  254. Kellogg, Ch. E.: Morphologie und Entwicklung der Solonetzböden des westlichen Norddakota. Soil Sci. 38, 483 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  255. Kowda, W.: Der Einfluß des adsorbierenden Natriums auf die Auslaugung der Karbonate. Arb. bodenkundl. Inst. W. W. Dokutschaew 6, 119 (1932).

    Google Scholar 

  256. Ssuschko, S.: Pedology 29, 99 (1934).

    Google Scholar 

  257. Wernander, N.: Zur Kenntnis der Böden der jungfräulichen Steppe beim Gute „Tschapli“, Askania Nova. Arb. Forsch.inst. Bodenkde Charkow 1, 47 (1930).

    Google Scholar 

  258. Gautimurov, I. I.: Über die Alkaliböden und ihre Kultur in Transbaikalien. Pedology 30, 149 (1935).

    Google Scholar 

  259. Gerassimov, I.: Zur Klassifikation und Terminologie der Böden Kasakstans und der mittelasiatischen Ebenen. Pedology 26, 18 (1931).

    Google Scholar 

  260. Gerassimov, I.: Über die Takyre und den Prozeß der Takyrbildung. Pedology 26, 5 (1931).

    Google Scholar 

  261. Voskrescenski, M.S.: Die Entwicklung des Salzprofils bei Talböden im Wüstengebiet von Mittelasien. Pedology 30, 259 (1935).

    Google Scholar 

  262. Eggert, E.: Bodenverhältnisse im Poona-Distrikt unter besonderer Berücksichtigung des Regurproblems, S. 99. Diss. Hamburg 1932.

    Google Scholar 

  263. Bal, D. Y.: Some aspects of the black cotton soils of Central Provinces, India. Emp. J. exper. Agricult. 3, 261 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  264. Vageler, P.: Ostafrikanische Bodentypen. Ernährg Pflanze 31, 142 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  265. Mortensen, H.: Einige Oberflächenformen in Chile und auf Spitzbergen im Rahmen einer vergleichenden Morphologie der Klimazonen. Peterm. geogr. Mitt., Erg.-H., 209, 147 (1930).

    Google Scholar 

  266. Blanck, E., A. Rieser u. E. v. Oldershausen: Beiträge zur chemischen Verwitterung und Bodenbildung Chiles. Chem. Erde 8, 339 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  267. Vgl. H. Mortensen: Dieses Handbuch 3, 474 (1930).

    Google Scholar 

  268. Vgl. Vgl. P. Treitz: Ein Beispiel für moderne Bodenuntersuchung. Ernährg Pflanze 29, 26 (1933).

    Google Scholar 

  269. Vgl. P. Fillunger: Über Verwitterung durch Kristallisationsdruck. Geol. u. Bauwes. 5, 1 (1933).

    Google Scholar 

  270. Knoche, W.: Zur Entstehung des Chilesalpeters. Forsch, u. Fortschr. 6, 196 (1930).

    Google Scholar 

  271. Senstius, M. W.: Mineralogie und Boden. Landbouwkd. Tijdschr. 44, 19 (1932).

    Google Scholar 

  272. Behrend, F., u. K. Utescher: Einige Bodentypen aus verschiedenen Klimagebieten des südlichen Afrika. Z. Pflanzenernährg A 26, 202 (1932).

    Google Scholar 

  273. Freise, F. W.: Gesteinsverwitterung und Bodenbildung im Gebiet der „Terra roxa“ des brasilianischen Staates S. Paulo. Chem. Erde 9, 100 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  274. Agafonoff, V.: Sur quelques sols latéritiques rouges et jaunes du Brésil. Bodenkundl. Forsch. 3, 13 (1932).

    Google Scholar 

  275. Camargo, Th. de, u. P. C. de Mello: Über den Einfluß, den eine 8 Jahre fortgesetzte Düngung mit konzentrierten Kalisalzen und Kainit auf die austauschbaren Basen des Terra roxa-Bodens ausübt. Soil Sci. 37, 167 (1934).

    Google Scholar 

  276. Albert, R.: Allitische Braunerde als Übergangsbildung zur tropischen Roterde und Laterit. Z. Pflanzenernährg A 18, 1 (1930).

    Google Scholar 

  277. Baver, L. D., u. G. D. Scarseth: Subtropical weathering in Alabama. Bodenkundl. Forsch. 2, 288 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  278. Vageler, P.: Tropische Roterden. Emährg Pflanze 26, 350 (1930).

    Google Scholar 

  279. Erhart, H.: Die Böden der Insel Madagaskar. Ebenda 27, 77 (1931).

    Google Scholar 

  280. Craig, N.f u. P. Halais: The influence of maturity and rainfall on the properties of lateritic soils in Mauritius. Emp. J. exper. Agricult. 2, 349 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  281. Agafonoff, M. V.: Sur quelques sols rouges et Bienhoa de I’Tndochine. Bodenkundl. Forsch. 2, 184 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  282. Chakraborty, I. N., u. A. Sen: Mechanische Analysen von indischen Lateritböden. Indian J. agricult. Sci. 2, 516 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  283. Blanck, E., W. Credner u. E. v. Oldershausen: Beiträge zur chemischen Verwitterung und Bodenbildung in Siam. Chem. Erde 9, 419 (1934).

    Google Scholar 

  284. Shibuya, K., u. T. Kamakura: The formation of lateritic soils occurring of Okinava and Amami-Oshima. J. Soc. trop. Agricult. 6, 74 (1934).

    Google Scholar 

  285. Blanck, E., u. E. v. Oldershausen: Über die Verwitterung von Andesit auf Java. Chem. Erde 7, 426 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  286. Brandt, F.: Ein neuer Typ von Eisen-Tonerdephosphat-Vorkommen (Maranhao, Nordbrasilien). Chem. Erde 7, 383 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  287. Pfeffer, P., u. K. Utescher: Der Nachweis lateritischer Verwitterung und die Bestimmung der freien Tonerde im Boden. Z. Pflanzenernährg A 33, 275 (1933).

    Google Scholar 

  288. Knaust, W.: Über Sole von Eisenhydroxyd- und Manganhydroxyd in ihrer Beziehung zur Bildung der sog. Schutzrinden und des Laterits. Chem. Erde 4, 528 (1930).

    Google Scholar 

  289. Seki, T.: On the siallitic and allitic soils. J. Sci. Soil a. Manure Japan 8, 3, 245 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  290. Harrassowitz, H.: Z. angew. Chem. 43, 185 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  291. Senstius, M. W.: Latentes and „Polar Migration“. Gerlands Beitr. Geophys. 32, 134 (1931) (Köppen-Bd. 1).

    Google Scholar 

  292. Keilhack, K.: Z. dtsch. geol. Ges. 82, 413 (1930).

    Google Scholar 

  293. Range, P.: Ebenda 82, 604 (1930).

    Google Scholar 

  294. Freise, F. W.: Braunkohle 31, 692 (1932).

    Google Scholar 

  295. Yankowitsch, L.: Étude pédologique de la Tunesie. Tunesie agric. 36, 81 (1935).

    Google Scholar 

  296. Miége, E.: Contribution à l’étude des sols du Maroc. Bodenkundl. Forsch. 5, 239 (1936/37).

    Google Scholar 

  297. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. Z. Pflanzenernährg A 21, 47, 333 (1931); 22, 21, 191 (1931); 23, 149, 208 (1932); 24, 50, 179 (1932).

    Google Scholar 

  298. Milue, G.: Bodenkundl. Forsch. 4, 183 (1935).

    Google Scholar 

  299. Besairie, H.: Les sols de Madagascar. Bodenkundl. Forsch. 5, 200 (1937) —Les sols de la région d’Ampotaka. Ann. Géol. Serv. mines Madagascar 5 (1935) —Les principaux types des sols de Madagascar. C. r. VII. sess. Congr. internat, mines, métall. et géol. appl. Paris 1936 —Contribution à l’étude des sols de Madagascar. Ann. Géol. Serv. mines Madagascar 7 (1937). —Lacroix, A.: Les phénomènes d’altération superficielle des roches sili- catées alumineuses des pays tropicaux. Publ. Bureau d’Êtudes géol. et Min. Colon. Paris 1934.

    CAS  Google Scholar 

  300. Zyl, J. P. van: Bodenkundliche Probleme in Südafrika. Bodenkundl. Forsch. 4, 160 (1934).

    Google Scholar 

  301. Grosskopf, W.: Einführung in die Standortsverhältnisse des tropischen Westafrikas unter besonderer Berücksichtigung von Kamerun. Kolonialforstl. Mitt. 1, 1 (1938).

    Google Scholar 

  302. Vageler, P.: Beiträge zur Landes- und Bodenkunde Persiens. Z. Pflanzenemährg A 27, 21 (1933).

    Google Scholar 

  303. Wadia, D. N., M. S. Krischnan u. P. N. Mukerjee: Introductory note on the geological foundations of the soils of India. Rec. Geol. Surv. India 4, 364 (1935).

    Google Scholar 

  304. Blanck, E., W. Credner u. E. v. Oldershausen: Beiträge zur chemischen Verwitterung und Bodenbildung in Siam. Chem. Erde 9, 419 (1934) —Dep. Agricult, and Fish. Bangkok, Siam. Techn. Bull. Nr 2 (1937).

    Google Scholar 

  305. Vgl. R. Lang: Internat. Mitt. Bodenkde 5, 340 u. 341 (1913).

    Google Scholar 

  306. Thorp, J.: Geographic distribution of the important soils of China. Bull. Geol. Soc. China 14, 119 (1935).

    Google Scholar 

  307. Kawashima, R.: On soil formation on the Pacific coast of south-western part of Japan. J. Sci. Soil a. Manure Japan 9, 2, 171 (1935). Suppl. Publ. June (1935), 5.

    Google Scholar 

  308. Szemian, J.: Die systematische Bodenkartierung von Sumatra. Bodenkundl. Forsch. 3, 202 (1933) —Die ersten Anfänge und die Arbeitsweise der agrogeologischen Aufnahme auf Sumatra. Algem. Landbouwweekbl. Nederl.-Indie 14, Nr 15 (1930). —Jongh, A.C. de: Inleiding tot eene systematiek der Sumatra gronden. Ebenda 14, Nr 29 u. 30 (1930) —Toe- lichting bij het scheme eener algemeene geologische legenda voor Nederlandsch-Indie. Jaarb. Mijnwezen Nederl.-Indie 1930 (Verhandelingen). —White, J. Th.: Organisatie, grondslag en uitvoering der bodemkundige Java-kaarteering. Landbouw. 6, Nr 3 (1930/31).

    CAS  Google Scholar 

  309. Pendleton, R. L.: Soil surveys, classification, and mapping in the Philippines. Rep. Nat. Res. Counc. Philipp. Rept. 1. Bull. 6, 590 (1935)

    Google Scholar 

  310. Golez, I. L.: A study of organic matter and nitrogen contents of some Philippine Soils. Philippine J. Agriculturist 27, 85 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  311. Galvez, N. L.: Über die physikalischen und chemischen Eigenschaften des weißen Bodens im Berge Maquiling, Los Banos, Laguna. Ebenda 26, 302 (1937) —Plant-food reserve in lowland and upland soils. Ebenda 25, 221 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  312. Keller, H.: Die Bodenkartierung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Z. Pflanzenernährg A 24, 38 (1932).

    Google Scholar 

  313. Joel, A. H.: Verfahren und Ziele der Bodenkartierung in Westkanada. Emp. J. exper. Agricult. 1, 33 (1933).

    Google Scholar 

  314. Thorp, J.: Die Einwirkung der Vegetation und des Klimas auf die Bodenprofile im nördlichen und nordwestlichen Wyoming. Soil Sci. 32, 283 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  315. Palmer, H. S.: Bodenbildungsprozeß auf Hawaii vom chemischen und mineralogischen Standpunkt aus. Soil Sci. 31, 253 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  316. Matthei, A.: Die Bodengeographie von Südamerika. Bodenkundl. Forsch. 5, 75 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  317. Matthei, A.: Beitrag zur Kenntnis der Bodenformen Argentiniens und Brasiliens. Tropenpflanzer 37, 523 (1934) —Einfluß von Oberflächengestaltung, Klima und Vegetation auf die Verbreitung der Bodentypen in Chile. Bodenkundl. Forsch. 2, 57 (1930).

    Google Scholar 

  318. Freise, F. W.: Untersuchungen am Schlick der Mangroveküste Brasiliens. Chem. Erde 11, 333 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  319. Kwaschnin-Saamarin, N.: Die Bodenbildung und Boden typen in Brasilien und Uruguay. Tropenpflanzer 23, 353 (1930).

    Google Scholar 

  320. Blanck, E., A. Rieser u. E. v. Oldershausen: Beiträge zur chemischen Verwitterung und Bodenbildung Chiles. Chem. Erde 8, 339 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  321. Hardy, F.: The chief soil types of Trinidad. Proc. agricult. Soc. Trinidad 35, 443 (1934).

    Google Scholar 

  322. Walther, K.: Über einige klimatogene Bodentypen im östlichen Südamerika, mit besonderer Berücksichtigung Uruguays. Inst. Geol. Perforc. Montevideo, Publication 4, 1 (1933).

    Google Scholar 

  323. Prescott, I.A.: The soil of Australia. Bodenkundl. Forsch. 3, 133 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  324. Bryan, W. H., u. H. I. G. Hines: Factors in the development of soil profiles in Southern Queensland. Bodenkundl. Forsch. 2, 264 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  325. Prescott, I. A.: Bodenkartierung in Australien. Emp. J. exper. Agricult. 1, 333 (1933).

    Google Scholar 

  326. Wolff, W., K. v. Bülow u. G. Görz: Neue bodenkundliche Gesichtspunkte bei der Kartierungstätigkeit der Preußischen Geologischen Landesanstalt. Jb. preuß. geol. Landesanst. 1933 54, 261 (1934).

    Google Scholar 

  327. Wolff, W.: Grundsätzliches über Bodenkartierung. Z. Pflanzenemährg A 31, 1 (1933).

    Google Scholar 

  328. Helbig, M., u. M. Lorey: Über Bodenkartierung. Allg. Forst- u. Jagdztg 107, 337 (1931).

    Google Scholar 

  329. Ssokolov, S.: Über das System der Beziehungen auf Bodenkarten. Pedology 26, 109 (1931).

    Google Scholar 

  330. Till, A.: Die bodenkundliche Bonitierung im Zuge der Bodenkartierung. Fortschr. Landw. 8, 344 (1933)

    CAS  Google Scholar 

  331. Ellis, I. H.: Eine Feldeinteilung von Böden für die Benutzung bei der Bodenkartierung. Sci. Agricult. 12, 238 (1932).

    Google Scholar 

  332. Hirsch, L.: Bodenkundliche und geologische Aufnahmen in der Rhön. Z. dtsch. geol. Ges. 90, 514 (1938).

    Google Scholar 

  333. Joffe, J S.: Über Bodenprofilstudien. I. Soil Sci. 28, 39 (1929).

    Google Scholar 

  334. Harrassowitz, H.: Vorzeitliche Verwitterungsgesteine. Forsch, u. Fortschr. 7, 339 (1931).

    Google Scholar 

  335. Maurmann, G.: Über roterdeähnliche Böden auf Kalkgesteinen Mitteldeutschlands. Chem. Erde 6, 77 (1931).

    Google Scholar 

  336. Blanck, E., E. v. Oldershausen u. G. Maurmann: Über Roterdebildungen im und auf Zechsteinkalk im mittleren Deutschland. Chem. Erde 7, 620 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  337. Dittler, E., u. O. Köhn: Die Genesis der Sanntaler Bauxite (Jugoslawien). Ebenda 8, 462 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  338. Blanck, E., u. E. v. Oldershausen: Über die Verwitterung von Andesit auf Java. Chem. Erde 7, 426 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  339. Ehmann, E. A.: Chemische Untersuchungen über die Entstehung württembergischer Bohnerze. Ebenda 6, 117 (1931).

    Google Scholar 

  340. Blanck, E., u. E. v. Oldershausen: Über rezente und fossile Roterde- (Terra rossa-) Bildung, insbesondere im Gebiet der südlichen Frankenalb, des Altmühltalgebirges. Ebenda 10, 1 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  341. Klingner, F. E.: Das jurassische Siallitprofil von Winetsham in Oberösterreich, N. Jb. Min. usw., Beil.-Bd. 67 B, 469 (1932); siehe dieses Handbuch 4, 246, 253, 255 (1930).

    Google Scholar 

  342. Roll, A.: Versuch einer Paläomorphologie und tektonischen Entwicklungsgeschichte des Lauchertgebietes (Schwäbische Alb). Jb. preuß. geol. Landesanst. 1934 55, 384 (1935).

    Google Scholar 

  343. Kiderlein, H.: Beiträge zur Stratigraphie und Paläogeographie des süddeutschen Tertiärs. N. Jb. Min usw. B, Beil.-Bd. 66, 215 (1931).

    Google Scholar 

  344. Wagner, W., u. Fr. Michels:Erläuterungen zur geologischen Spezialkarte von Hessen, Blatt Bingen-Rüdesheim, S. 38. Darmstadt 1930.

    Google Scholar 

  345. Trusheim, F.: Zur Morphologie und Flußgeschichte des Mains im Tertiär und Diluvium. Z. dtsch. geol. Ges. 87, 603 (1935).

    Google Scholar 

  346. Fischer, G.: Weitere Untersuchungen über. Gesteine der metamorphen Zone von Wippra. Jb. preuß. geol. Landesanst. 51, 1, 104 (1930).

    Google Scholar 

  347. Kijak, E.: Die Karbon Verwitterung des Gabbros von Neurode (Schlesien). Chem. Erde 8, 58 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  348. Keilhack, K.: Lateritische Yerwitterungsbildungen auf der präoligozänen vogt- ländisch-erzgebirgischen Fastebene im Untergrunde von Franzensbad in Böhmen. Z. dtsch. geol. Ges. 82, 373 (1930).

    Google Scholar 

  349. Wieseneder, H.: Zur Frage der fossilen Verwitterungshorizonte im Löß Niederösterreichs. Cbl. Min. usw. B 1933, 199 (209).

    Google Scholar 

  350. Wetzel, W.: Ein fossilisierter Waldboden der Tertiärzeit. Z. Geschiebeforsch. 11, 100 (1935).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1939 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Blanck, E. (1939). Die Lehre von der Entstehung und Verteilung der Böden an der Erdoberfläche. In: Blanck, E., et al. Handbuch der Bodenlehre. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99617-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99617-7_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98802-8

  • Online ISBN: 978-3-642-99617-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics