Skip to main content

Part of the book series: Handbibliothek für Bauingenieure ((ESTEIL,volume 4))

  • 66 Accesses

Zusammenfassung

Die Wirkungsweise der Laschen ist am besten aus dem Verhalten des unverlaschten Stoßes zu verstehen, das Ast und Wasiutynski in mehreren Schaubildern photographisch aufgenommen haben. Unter der Wirkung des anrollenden Rades hebt sich zunächst das Ende der abgebenden Schiene, wird dann aber wieder heruntergedrückt und erreicht seine tiefste Lage, wenn das Rad gerade auf dem Ende steht. Die aufnehmende Schiene bildet nun eine Stoßstufe gegen die abgebende, so daß das anlaufende Rad anstößt und damit zum Wanderschube beiträgt. Hierbei entstehen auch seitliche Schwankungen an Fahrzeug und Gleis. Wenn das Rad die Stufe überspringt, erfolgt ein Rückschlag des gefederten Fahrzeuges, der die Stoßwirkung des Rades erhöht und daher das Ende der aufnehmenden Schiene stärker senkt als das der abgebenden. Unter der Gegenwirkung der elastisch zurückschnellenden Schiene bewegt sich sodann das Rad in einer Wellenlinie, die nach Bräunings Beobachtungen in der Form von Oberschwingungen zur Durchbiegungslinie erscheint. Wird der schwebende Stoß verlascht, so werden diese Bewegungen wesentlich kleiner, ohne aber ganz zu verschwinden. Die Aufgaben der Laschen sind daher folgende:

  1. 1.

    sie sollen die Stetigkeit des Schienenstranges sowohl in der Seitenlage wie nach der Höhe sichern;

  2. 2.

    sie sollen die im Schienenstrange auftretenden Biege- und Schubspannungen an der Unterbrechungsstelle aufnehmen, sie von einer Schiene auf die andere übertragen und dem Schienenstrange eine nahezu gleichbleibende Tragfähigkeit verleihen, ohne dabei die Wärmeausdehnung der Schiene zu behindern;

  3. 3.

    die beiderseits über die Stoßschwelle hinausgreifenden Laschen sollen eine Art Trägerverbindung zwischen den Schwellen schaffen und dadurch die Schienen in weitgehendem Maße entlasten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Bloss, A. (1927). Zubehör zum Gleise. In: Oberbau und Gleisverbindungen. Handbibliothek für Bauingenieure, vol 4. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99610-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99610-8_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98795-3

  • Online ISBN: 978-3-642-99610-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics