Skip to main content

Über die isomeren Acetohalogen-Derivate des Traubenzuckers und die Synthese der Glucoside I

  • Chapter
Untersuchungen Über Kohlenhydrate und Fermente (1884–1908)

Zusammenfassung

Die von Colley2) vor 31 Jahren entdeckte Acetochlorglucose hat für die Synthese anderer Zuckerderivate eine stetig wachsende Bedeutung erlangt. Michael3) benutzte sie bekanntlich zum künstlichen Aufbau der Phenolglucoside, und der eine4) von uns hat gezeigt, daß sie auch zur Bereitung der Alkoholglucoside verwandt werden kann. Ferner gibt Marchlewski an, daß er durch Kombination dieses Chlorkörpers mit Fructosenatrium Rohrzucker erhalten habe, und wir haben kürzlich5) dieselbe Verbindung, sowie die ähnlich konstituierte Acetochlorgalactose, für die Synthese neuer Disaccharide vom Typus der Maltose benutzt. Leider mußten alle diese Versuche mit einem amorphen und stark verunreinigten Präparat ausgeführt werden; denn wenn auch Colley im Laufe seiner Arbeiten zweimal durch Zufall das Chlorid kristallisiert erhielt, so ist doch keiner seiner Nachfolger mehr so glücklich gewesen. Es war deshalb mit Freuden zu begrüßen, daß es vor ungefähr 1 1/2 Jahren den HHrn. W. Königs und E. Knorr6) gelang, die entsprechende Bromverbindung, die Acetobromglucose, durch Einwirkung von Acetylbromid auf Traubenzucker kristallisiert zu gewinnen und einige ihrer Umsetzungen zu studieren. Wir verdanken ihnen die bemerkenswerte Beobachtung, daß die Bromverbindung einerseits in das β-Methylglucosid und andererseits in die bei 134° schmelzende Pentacetylglucose verwandelt werden kann.

Die Abhandlung ist eine Erweiterung der Mitteilung, welche wir am 7. März d. J. der Kgl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorlegten. Sitzungsberichte 1901, 316. Vgl. auch Chem. Centralblatt 1901, I, 883.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. E. Fischer, Berichte d. d. chem. Gesellsch. 26, 2407 [1893]. (S. 689.)

    Google Scholar 

  2. E. Fischer, Berichte d. d. chem. Gesellsch. 26, 2404 [1893]. (S. 686.)

    Google Scholar 

  3. E. Fischer, Berichte d. d. chem. Gesellsch. 28, 1509 [1895]. (S. 781.)

    Google Scholar 

  4. E. Fischer, Berichte d. d. chem. Gesellsch. 27, 2401 [1894]. (S. 683.)

    Google Scholar 

  5. E. Fischer, Berichte d. d. chem. Gesellsch. 26, 2404 [1893]. (S. 686.)

    Google Scholar 

  6. Erwig und Königs, Berichte d. d. chem. Gesellsch. 22, 2207 [1889].

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1909 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, E., Armstrong, E.F. (1909). Über die isomeren Acetohalogen-Derivate des Traubenzuckers und die Synthese der Glucoside I. In: Untersuchungen Über Kohlenhydrate und Fermente (1884–1908). Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99501-9_97

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99501-9_97

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98686-4

  • Online ISBN: 978-3-642-99501-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics