Skip to main content

Die Bearbeitung der Schneckengetriebe

  • Chapter
Zahnräder
  • 124 Accesses

Zusammenfassung

Eine einwandfreie Bearbeitung erzielt man beim Ausdrehen der Schnecke mit einem Schneidstahl, dessen geradliniges Schneidprofil dem normalen Zahnstangenzahn hinsichtlich Teilungsmodul \(\left( {{t \over \pi }} \right)\) und Eingriffswinkel αn = 150 nachgebildet ist (Abb. 97). Die Ebene des Schneidprofils wird unter dem mittleren Steigungswinkel ß m schräg zur Schneckenachse eingestellt, so daß das entstehende Lückenprofil der Schnecke im Normalschnitte mit dem Schneidprofil übereinstimmt. Die Verschiedenheit in den Steigungswinkeln ß a und ß i am äußeren und inneren Schneckenumfang verursacht ungleiche Winkellagen d der beiden Seitenrücken des Schneidstahles gegenüber den Schraubenflächen. Auf der einen Rückenseite verringert sich der Rückenwinkel δ a von außen nach innen auf den Betrag

$${\delta _i} = {\delta _a} - \left( {{\beta _i} - {\beta _a}} \right)$$

, während auf der Gegenseite die Ände rung im umgekehrten Sinne erfolgt. Da eine zu große Verschiedenheit in den Rückenwinkeln den Schnittvorgang ungünstig beeinflußt und eine über mäßige Verjüngung des Stahlquer schnittes am Fußende (Abb. 97) er fordert, so ist man genötigt, auf einem verhältnismäßig kleinen Unterschied in den Steigungswinkeln zu verbleiben, etwa in einer Größe von

$$\left( {{\beta _i} - {\beta _a}} \right) = {6^0} bis {7^0}$$

.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1923 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schiebel, A. (1923). Die Bearbeitung der Schneckengetriebe. In: Zahnräder. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99075-5_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99075-5_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98264-4

  • Online ISBN: 978-3-642-99075-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics