Skip to main content

Der friderizianische Staat

  • Chapter
Rechtsentwicklung in Preussen

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOPRECHT,volume 6))

  • 39 Accesses

Zusammenfassung

Als Friedrich der Große den Thron bestieg, war die Entwicklung Preußens, über den Gesamtstaat hinaus ein auf allen Gebieten der Verfassung und Verwaltung fest begründeter Einheitsstaat zu werden, bereits weit gediehen. Der große König hat dieses von seinem Vater glänzend begonnene Werk im wesentlichen vollendet; er konnte zugleich den Staat durch die gewaltige Feuerprobe der schlesischen Kriege siegreich hindurchführen.— Die Oberhoheit des Reichs verblaßte immer mehr zu einem unbeachtlichen Schemen, so daß der König von Preußen den Grundsatz der Souveränität nicht nur für die „reichsfreien“, sondern auch für die im Reichsverbände formell noch verbliebenen Gebietsteile („Provinzen“!) vertreten konnte. Der völligen Unabhängigkeit nach außen gesellte sich der innerstaatliche Absolutismus, der seine höchste Blüte erreichte. Und doch war in der Staatsauffassung Friedrichs des Großen der Keim zu konstitutionellen Entwicklungen durchaus enthalten. Der letzte blasse Schimmer privatrechtlich-patriarchalischer Staatsauffassung, mit der in praxi schon so gut wie ganz gebrochen war, verschwand; der König, selber ein tiefer Denker in Staatsphilosophischen Dingen, sah seine Stellung zum Staate nicht mehr unter dem Gesichtswinkel jener alten Objekttheorie, sondern erkannte, fußend auf der naturrechtlichen Lehre vom Staatsvertrag, in seiner fürstlichen Stellung ein organschaftliches Verhältnis zum Staat. Er war der erste Diener eines auch ihm übergeordneten Wesens; er stand wie jeder Beamte, jeder Offizier, jeder Untertan im Staate, nicht außerhalb des Staates als dessen Beherrsehungssubjekt1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Oeuvres de Frédéric le Grand, 34 Bände, 1846

    Google Scholar 

  • Koser, Friedrich der Große als Kronprinz, 1886.

    Google Scholar 

  • Koser, Geschichte Friedrichs des Großen, 4 Bände, 1912/14 (auch Volksausgabe in einem Bande 1913).

    Google Scholar 

  • Zeller, Friedrich der Große als Philosoph.

    Google Scholar 

  • Tümpel, Förstemann, Perels, Eb. Schmidt (Lit. vor § 13).

    Google Scholar 

  • Hintze, Preußens Entwicklung zum Rechtsstaat (Forsch. z. br.-pr. Gesch., Bd. 22).

    Google Scholar 

  • Neufeld, Die Friderizianische Justizreform, Göttinger Diss. 1910.

    Google Scholar 

  • Springer, Die Coccejische Justizreform, 1914.

    Google Scholar 

  • Willenbücher, Die strafrechtsphilosophischen Anschauungen Friedrichs des Großen, 1904.

    Google Scholar 

  • Eb. Schmidt, Die Kriminalpolitik Preußens unter Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II., 1914.

    Google Scholar 

  • Ziekttrsch, Beiträge zur Charakteristik der preuß. Verwaltungsbeamten in Schlesien, 1907.

    Google Scholar 

  • Ziekttrsch, Zur Charakteristik der schlesischen Steuerräte (Zeitschr. des Vereins für Geschichte Schlesiens, Bd. 43, S. 131 ff.), 1909.

    Google Scholar 

  • Ziekttrsch, Hundert Jahre schlesischer Agrargeschichte, 2. Aufl., 1927.

    Google Scholar 

  • Ktttziser, Das Landratsamt in Schlesien 1740–1806

    Google Scholar 

  • Dickel, Friedrich d. Gr. und die Prozesse des Müllers Arnold, 1891.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1929 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, E. (1929). Der friderizianische Staat. In: Rechtsentwicklung in Preussen. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, vol 6. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99066-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99066-3_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98255-2

  • Online ISBN: 978-3-642-99066-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics