Skip to main content

Grundlagen des Sozialverhaltens

  • Chapter
  • 197 Accesses

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Die Psychosoziale Medizin geht vom Menschen ab einem Beziehungswesen aus, das in sozialen Bezügen gezeugt geboren und aufgezogen wird, einem Wesen, das aus den Interaktionen mit der mitmenschlichen Umwelt die wichtigsten Anstöße für die Entfaltung seiner Persönlichkeit und für deren Fortentwicklung über die Lebensspanne hinweg erhält. Krankheit entsteht meist in sozialen Bezügen und wird in sozialen Bezügen behandelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Weiterführende Lehr- und Handbücher

  1. Cohn R: Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion. 12. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta 1994

    Google Scholar 

  2. Cole K: Kommunikation klipp und klar. Weinheim Basel: Beltz 1996

    Google Scholar 

  3. Dechmann B, Ryffel C: Soziologie im Alltag. Eine Einführung. 9. Auflage. Weinheim: Beltz 1995

    Google Scholar 

  4. Frey D, Irle MH: Theorien der Sozialpsychologie. Band I: Kognitive Theorien. 2. Auflage. Bern: Huber 1993

    Google Scholar 

  5. Siegrist J: Medizinische Soziologie. 5., neu bearbeitete Auflage. München: Urban & Schwarzenberg 1995

    Google Scholar 

  6. Watzlawick P, Bävin JH, Jackson DD: Menschliche Kommunikation. 9. unveränderte Auflage. Bern: Huber 1996

    Google Scholar 

Einzel- und Übersichtsarbeiten

  1. Abelin T: Rauchen. In: Weiss W (Hrsg.): Gesundheit in der Schweiz. Zürich: Seismo 219–233, 1993

    Google Scholar 

  2. Aneshensel CS: Social Stress: Theory and Research. Annual Review of Sociology 18:15–38, 1992

    Article  Google Scholar 

  3. Beck U: Risikogesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp 1986

    Google Scholar 

  4. Bernstein B: Soziale Struktur, Sozialisation und Sprachverhalten: Aufsätze 1958–1970. Amsterdam: De Munter 1970

    Google Scholar 

  5. Biddle BJ: Recent Developments in Role Theory. Annual Review of Sociology 12:67–92, 1986

    Article  Google Scholar 

  6. Binder J, Dobler-Mikola A, Angst J: An Epidemiological Study of Minor Psychiatric Disturbances. Social Psychiatry 16:31–41, 1981

    Article  Google Scholar 

  7. Bornschier VH: Das Ende der sozialen Schichtung?: Zürcher Arbeiten zur gesellschaftlichen Konstruktion von sozialer Lage und Bewusstsein in der westlichen Zentrumsgesellschaft. Zürich: Seismo 1991

    Google Scholar 

  8. Elkeles T, Seifert W: Arbeitslose und ihre Gesundheit: Langzeitanalysen für die Bundesrepublik Deutschland. Sozial- und Präventivmedizin 38:148–155, 1993

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Frey D, Gaska A: Die Theorie der kognitiven Dissonanz. In: Frey D, Irle M (Hrsg.): Theorien der Sozialpsychologie, Band I: Kognitive Theorien. 2. Auflage. Bern:Huber 275–324, 1993

    Google Scholar 

  10. Honneth A: Desintegration. Bruchstücke einer soziologischen Zeitdiagnose. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch 1994

    Google Scholar 

  11. Keupp H, Röhrle B (Hrsg.): Soziale Netzwerke. Frankfurt: Campus 1987

    Google Scholar 

  12. Meyer PC, Suter C: Soziale Netze und Unterstützung. In: Weiss, W (Hrsg.): Gesundheit in der Schweiz. Zürich: Seismo 194–209, 1993

    Google Scholar 

  13. Meyer-Fehr P: Soziale Benachteiligung und Gesundheit von Immigranten. Psychosozial 35:84–96, 1988

    Google Scholar 

  14. Sacchi S: Postmaterialismus in der Schweiz von 1972 bis 1990. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 18:87–117, 1992

    Google Scholar 

  15. Schepank H: Psychogene Erkrankungen der Stadtbevölkerung. Eine epidemiologisch-tiefenpsychologische Feldstudie in Mannheim. Berlin: Springer 1987

    Google Scholar 

  16. Steinkamp G: Soziale Ungleichheit, Erkrankungsrisiko und Lebenserwartung: Kritik der sozialepidemiologischen Ungleichheitsforschung. Sozial- und Präventivmedizin 38:111–122, 1993

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Turner RJ, Wheaton B, Lloyd DA: The Epidemiology of Social Stress. American Sociological Review 60:104–125, 1995

    Article  Google Scholar 

  18. Zwick MH: Einmal arm, immer arm? Neue Befunde zur Armut in Deutschland. Frankfurt a.M.: Campus 1994

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin, Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, P.C., Buddeberg, C. (1998). Grundlagen des Sozialverhaltens. In: Buddeberg, C., Willi, J. (eds) Psychosoziale Medizin. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-97728-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-97728-2_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-63955-8

  • Online ISBN: 978-3-642-97728-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics