Skip to main content

Grundlagen

  • Chapter
  • 49 Accesses

Zusammenfassung

Die wissenschaftlich gebräuchliche Abkürzung für „Interferon“ lautet:

IFN oder seltener Ifn

Interferone kommen bei alien Wirbeltieren, einschließlich der Fische vor. Grundsätzlich unterscheiden wir 3 Klassen von Interferonen. Sie werden entsprechend ihren biochemischen Eigenschaften unterschieden und mit griechischen Buchstaben bezeichnet. Diese werden hinter die Abkürzung IFN, stets mit einem Bindestrich von dieser getrennt, gesetzt:

IFN-α, IFN-β, IFN-γ

Stehen keine griechischen Buchstaben zur Verfügung oder will ein Autor diese der leichteren Lesbarkeit halber nicht benutzen, so werden die griechischen Bezeichnungen ausgeschrieben und ohne Bindestrich hinter den Begriff Interferon gesetzt:

Interferon alpha, Interferon beta, Interferon gamma

Umgangssprachlich ist auch die umgekehrte Form gebräuchlich:

Alpha-Interferon, Beta-Interferon, Gamma-Interferon

Verwendet man die Abkürzung IFN, so hat sich eingebürgert, den in lateinischer Schrift gesetzten griechischen Buchstaben dahinter anzufügen:

IFN-alpha, IFN-beta, IFN-gamma

Um unterscheiden zu können, welches Interferon aus welchem Organismus beschrieben wird, erhält ein Interferon in der wissenschaftlichen Literatur einen abgekürzten Zusatz, der in lateinischer Sprache den Organismus bezeichnet. Für Interferon aus dem Menschen wird für „human“ die Abkurzung „hu“ oder „Hu“ verwendet, für Interferon aus der Maus „mu“ oder „Mu“ für „murin“, für solches aus dem Rind „bo/Bo“ für „bovin“ und so weiter.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Dinarello CA, Mier JW (1987) Current concepts. Lymphokines. N Engl J Med 313:940–945

    Article  Google Scholar 

  • Galvani DW (1988) Cytokines: biological function and clinical use. J Roy Cell Phys Lond 22:226–231

    CAS  Google Scholar 

  • Schellekens H, De Reus A, Bolhuis R (1981) The activity of human interferons in Rhesus monkeys. In: De Maeyer E, Galasso G, Schellekens H (eds) The biology of the interferon system. Elsevier/North-Holland Biomedical Press, pp 335–338

    Google Scholar 

  • Utsumi J, Yamazaki S, Hosoi K (1987) Characterization of E. coli-derived recombinant human interferon-β as compared with fibroblast human interferon-β. J Biochem 101:1199–1208

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Vilcek J, DeMaeyer E (1984) Interferons and the immunsystem. Interferons Vol 2. Elsevier, Amsterdam

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Obert, HJ. (1995). Grundlagen. In: Beta-Interferon. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-97641-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-97641-4_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-59231-0

  • Online ISBN: 978-3-642-97641-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics