Zusammenfassung
Die Haut (Abb.1) besteht aus 3 Schichten: Epidermis (epithelial), Dermis (bindegewebig) und Subkutis (Fettgewebe). Epidermaler Abkunft, jedoch tief in die Dermis eingebettet, sind die Anhangsgebilde der Haut (Haare, Nägel, Talg- und Schweißdrüsen). Die Subkutis ruht in der Tiefe den Faszien auf. Die Haut des erwachsenen Menschen ist durchschnittlich 2 m2 groß und wiegt 3, unter Einrechnung des Fettgewebes bis zu 20 kg. Ihre Dicke schwankt zwischen 1,5 und 4 mm, wovon etwa 0,1 mm auf die Epidermis entfallen. Dieser allgemeine Aufbau ist starken regionalen Unterschieden hinsichtlich Größenverhältnissen, Architektur sowie Dichte der Hautanhangsgebilde unterworfen. Die regionalen Unterschiede sind ontogenetisch determiniert und bleiben bei Transplantation auch in der neuen Umgebung erhalten (Abb. 2).
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1988 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Fritsch, P. (1988). Aufbau und Funktion der normalen Haut. In: Dermatologie. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-97113-6_1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-97113-6_1
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-19303-6
Online ISBN: 978-3-642-97113-6
eBook Packages: Springer Book Archive