Die Haut (Abb.1) besteht aus 3 Schichten: Epidermis (epithelial), Dermis (bindegewebig) und Subkutis (Fettgewebe). Epidermaler Abkunft, jedoch tief in die Dermis eingebettet, sind die Anhangsgebilde der Haut (Haare, Nägel, Talg- und Schweißdrüsen). Die Subkutis ruht in der Tiefe den Faszien auf. Die Haut des erwachsenen Menschen ist durchschnittlich 2 m2 groß und wiegt 3, unter Einrechnung des Fettgewebes bis zu 20 kg. Ihre Dicke schwankt zwischen 1,5 und 4 mm, wovon etwa 0,1 mm auf die Epidermis entfallen. Dieser allgemeine Aufbau ist starken regionalen Unterschieden hinsichtlich Größenverhältnissen, Architektur sowie Dichte der Hautanhangsgebilde unterworfen. Die regionalen Unterschiede sind ontogenetisch determiniert und bleiben bei Transplantation auch in der neuen Umgebung erhalten (Abb. 2).