Skip to main content

Die klinische Bedeutung und die Methodik der Serumlabilitätsreaktionen

  • Conference paper
Sechsundsechzigster Kongress

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ((VDGINNERE,volume 66))

  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Als mich unser verehrter Vorsitzender, Herr Bennhold, bat, dieses Referat zu übernehmen, zögerte ich zunächst ein Gebiet zu behandeln, dessen Erforschung vorwiegend in der Vergangenheit liegt und abgeschlossen erscheint und das inzwischen von einer weit überlegenen Methode, der Elektrophorese, überflügelt wurde. Nach Annahme des Vortrages bleibt mir nur übrig eine Art von Resumée zu geben, denn entscheidende Fortschritte auf diesem Gebiet sind in den letzten Jahren nicht publiziert worden. Bei dem vorliegenden Material von über 5000 Publikationen auf diesem Gebiet war es nicht leicht, ein kurzes Referat zu zimmern, ich bitte deshalb schon vorweg alle Autoren, die ich aus Zeitmangel nicht zitieren kann, um Vergebung, zur Buße werde ich auch mich selbst so wenig wie möglich, nämlich überhaupt nicht zitieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1961 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Seitz, W. (1961). Die klinische Bedeutung und die Methodik der Serumlabilitätsreaktionen. In: Schlegel, B. (eds) Sechsundsechzigster Kongress. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, vol 66. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-642-96027-7_75

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-96027-7_75

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-8070-0250-7

  • Online ISBN: 978-3-642-96027-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics