Skip to main content

Part of the book series: Hagener betriebswirtschaftliche Abhandlungen ((HAGENER,volume 7))

  • 26 Accesses

Zusammenfassung

Kapitalverflechtungen zwischen Unternehmen haben im nationalen aber auch internationalen Bereich erheblich an Bedeutung gewonnen. Dies begründet sich aus dem verstärkten internationalen Wettbewerb, dem zukünftigen Abbau nationaler Schranken innerhalb der EG und der wachsenden internationalen Arbeitsteilung, die zu einer Internationalisierung der Unternehmenspolitik führen. Dabei bilden insbesondere Beteiligungen an rechtlich selbständigen Unternehmen ein strategisches Instrument der Unternehmensführung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Gesetz zur Durchführung der Vierten, Siebenten und Achten Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften zur Koordinierung des Gesellschaftsrechts (Bilanzrichtlinien-Gesetz — BiRiLiG) vom 19.12.1985, BGBl. 1986 I, S. 2415.

    Google Scholar 

  2. Vierte Richtlinie des Rates vom 25.06.1978 aufgrund von Artikel 54 Absatz 3 Buchstabe g) des Vertrages über den Jahresabschluß von Gesellschaften bestimmter Rechtsformen (78/660/EWG), Amtsblatt der EG Nr. L 222 vom 14.08.1978, S. 11; Siebente Richtlinie des Rates vom 13.06.1983 aufgrund von Artikel 54 Abs. 3 Buchstbe g) des Vertrages über den konsolidierten Abschluß, Amtsblatt der EG Nr. L 193 vom 18.07.1983, S. 1.

    Google Scholar 

  3. Vgl. HANSEN, H, Gesellschafter, 1980, S. 99 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. LINNHOFF, U./PELLENS, B., Ausschüttungspolitik, 1987, S. 987.

    Google Scholar 

  5. Vgl. ORDELHEIDE, D., Konzern, 1986, S. 294 f.

    Google Scholar 

  6. Der Grund für die starke Ausweitung der kurzfristigen Liquiditätsreserven dürfte in den vergleichsweise niedrigen Zinsen und den wenig attraktiven längerfristigen Anlagen im maßgebenden Untersuchungszeitraum liegen, vgl. DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.), Ertragslage, 1988, S. 17.

    Google Scholar 

  7. Vgl. DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.), Ertragslage, 1988, S. 18 und 24.

    Google Scholar 

  8. Vgl. z.B. FAZ Nr. 43 v. 20.02.1988, S. 11; FAZ Nr. 117 v. 20.05.1988, S. 13; HB Nr. 177 v. 14.09.1988, S. 19; FAZ Nr. 215 v. 15.09.1988, S. 19; HB Nr. 182 v. 21.09.1988, S. 21; HB Nr. 201 v. 18.10.1988, S. 20; SCHMITZ, H. R, Freud, 1988, S. 540 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zum Begriff des Ziels z.B. die Definitionen bei HAUSCHILDT, J., Entscheidungsziele, 1977, S. 9;

    Google Scholar 

  10. HEINEN, E., Ziele, 1982, S. 617 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. WÖHE, G, Einführung, 1986, S. 316.

    Google Scholar 

  12. Vgl. z.B. § 2 Abs. 3 der Satzung der MANNESMANN AG, 1988.

    Google Scholar 

  13. Dies kann auf hoheitlichen Anordnungen beruhen, wie z.B. bei Versicherungsunternehmen, vgl. HOMMELHOFF, P., Beitrag, 1986, S. 359 f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. zu den Synergiepotentialen bei Ünternehmensakquisitionen z.B. COENENBERG, A. G./SAUTTER, M. T., Bewertung, 1988, S. 698 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu dieser Unterscheidung BÜHNER, R., Bestimmungsfaktoren, 1989, S. 158.

    Google Scholar 

  16. Vgl. DÖLLERER, G., Handelsbüanz, 1983, S. 159, der von einem Anteil in Höhe von rund 10% ausgeht;

    Google Scholar 

  17. SCHNEIDER, D., Betriebswirtschaftslehre, 1987, S. 415, spricht sogar nur von einem Anteil in Höhe von weniger als 1%.

    Google Scholar 

  18. Vgl. HANSEN, H, GmbH, 1987, S. 50.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zu diesen Problemkreisen die grundlegenden Arbeiten von SCHINDLER, J., Kapitalkonsolidierung, 1986;

    Google Scholar 

  20. RENTSCHLER, R, Kapitalkonsolidierung, 1988;

    Google Scholar 

  21. ZÜNDORF, H., Quotenkonsolidierung, 1987.

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu z.B. REISS, W., Behandlung, 1980, S. 232 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. dazu etwa Weber, C.-P./DAMM, U./HAEGER, B./ZÜNDORF, H., Übergangsvorschriften, 1986, S. 1 ff.; IDW, Übergang, 1986, S. 667 ff.; CASTAN, E./HEYMANN, G./SCHEFFLER, E., in: E. Castan u.a. (Hrsg.), BHdR, 1987, B 80; OSWALD, M., Übergangsvorschriften, 1988, S. 511 ff.; MÜLLER, E./ORDELHEIDE, D., in: E. Castan u.a. (Hrsg.), BHdR, 1987, C 90;

    Google Scholar 

  24. LANFERMANN, J., Kapitalkonsolidierung, 1987, S. 295 ff.;

    Google Scholar 

  25. KÜTING, K./WEBER, C.-P./ZÜNDORF, H., Equity-Methode, 1987, S. 1496 sowie IDW, Übergangsvorschriften, 1988, S. 50 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. dazu MERTIN, K., Beteiligungskonto, 1976, S. 55 ff.;

    Google Scholar 

  27. KÖLLHOFER, D., Beteiligungen, 1977, S. 13 ff.; IDW, Kriterien, 1977, S. 298 ff.;

    Google Scholar 

  28. WITTGEN, R./EILENBERGER, G., Objektivierung, 1978, S. 489 ff.;

    Google Scholar 

  29. SAAGE, G., Studie, 1978, S. 309 ff.;

    Google Scholar 

  30. SCHIMANN, G., Bilanzierung, 1978, S. 393 ff.;

    Google Scholar 

  31. KRÜMMEL, H.-J., Bankbeteiligungen, 1978, S. 114 ff.;

    Google Scholar 

  32. SCHULZE-OSTERLOH, J., Ausweis, 1979, S. 227 ff.;

    Google Scholar 

  33. WEBER, E., Grundsätze, 1980, S. 49 ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zum Begriff “Bilanzierungsfähigkeit” z.B. FREERICKS, W., Büanziemngsfähigkeit, 1975.

    Google Scholar 

  35. Vgl. zum Begriff “Bewertung” z.B. ORDELHEIDE, D., Rechnungswesen, 1984, S. 207.

    Google Scholar 

  36. Vgl. zur “deduktiven Methodik der Nachprüfung” POPPER, K. R., Logik, 1984, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. zur Informationsfunktion eines Jahresabschlusses z.B. VOLK, G., Information, 1990, S. 30 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. POPPER, K. R., Logik, 1984, S. 18.

    Google Scholar 

  39. Vgl. die Präambeln der jeweiligen Richtlinien.

    Google Scholar 

  40. Vgl. zum Ziel der Vergleichbarkeit von Jahresrechnungen bereits SCHMALENBACH, E., Bilanz, 1948, S. 18.

    Google Scholar 

  41. WALB, E., Bilanz, 1947, S. 79.

    Google Scholar 

  42. Vgl. dazu bereits ALBACH, H., Rechnungslegung, 1966, S. 191.

    Google Scholar 

  43. Vgl. BT-DS 10/4268, S. 91.

    Google Scholar 

  44. Vgl. 4. EG-Richtlinie, S. 11.

    Google Scholar 

  45. Vgl. zu den Auslegungsmethoden insbesondere LARENZ, K., Methodenlehre, 1983, S. 305 ff.; in diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß die teleologische Methode für die Ermittlung der Jahresabschlußzwecke nicht herangezogen werden kann, da diese gerade die gesuchten Zwecke als Basis für die Interpretation einzelner Normen voraussetzt.

    Google Scholar 

  46. Vgl. z.B. BEISSE, H., Handelsbilanzrecht, 1980, S. 637 ff.;

    Google Scholar 

  47. SCHNEIDER, D., Bilanzrechtsprechung, 1980, S. 1225 ff.;

    Google Scholar 

  48. BEISSE, H., Betrachtungsweise, 1981, S. 1 ff.;

    Google Scholar 

  49. SCHNEIDER, D., Rechtsfindung, 1983, S. 141 ff.;

    Google Scholar 

  50. MELLWIG, W., Büanzrechtsprechung, 1983, S. 1613 ff.;

    Google Scholar 

  51. MOXTER, A., Gewinnermittlung, 1983, S. 300 ff.;

    Google Scholar 

  52. BEISSE, B., Bilanzrecht, 1984, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. SCHNEIDER, D., Rechtsfindung, 1983, S. 145 ff.;

    Google Scholar 

  54. SCHNEIDER, D., Betriebswirtschaftslehre, 1987, S. 426 ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. MOXTER, A., Bilanzlehre, 1984, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. SCHNEIDER, D., Betriebswirtschaftslehre, 1987, S. 426 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. LEFFSON, U., Grundsätze, 1987, S. 59.

    Google Scholar 

  58. Vgl. COENENBERG, A. G., Jahresabschluß, 1988, S. 745 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. zu den einzelnen Koalitionären und deren Zielen VOLK, G., Informationsinteresse, 1987, S. 723 ff. m.w.N, der noch eine weitere Unterscheidung in koalitionsinterne und -externe Adressaten vornimmt.

    Google Scholar 

  60. Vgl.SELCHERT, F.W., Anhang,1987,S.4.

    Google Scholar 

  61. Vgl. SCHILDBACH, T., Jahresabschluß, 1986, S. 7.

    Google Scholar 

  62. Für Reuter besteht das Ziel bilanzpolitischer Publizität in der Vermittlung weitreichender Transparenz von Unternehmensentscheidungen, vgl. REUTER, E., Publizität, 1987, S. 430.

    Google Scholar 

  63. Vgl. COENENBERG, A., Jahresabschluß, 1988, S. 745 ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  64. Vgl. hierzu insbesondere die Beiträge in BAETGE, J. (Hrsg.), Jahresabschluß, 1983 sowie in BAETGE, J. (Hrsg.), Bilanzrecht, 1985.

    Google Scholar 

  65. Vgl. auch die kritische Untersuchung über die Unvollkommenheit der Informationsfunktion von SCHILDBACH, T., Jahresabschluß, 1986, S. 8 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. SCHNEIDER, D., Bilanzrechtsprechung, 1980, S. 1227.

    Google Scholar 

  67. Vgl. BAETGE, J., Rechnungslegungszwecke, 1976, S. 23. Hingewiesen sei an dieser Stelle, daß auch die Rechnungslegungsnonnen selbst einen Interessenausgleich beinhalten, wie z.B. die mehr als 40 nationalen Wahlrechte in der 4. EG-Richtlinie zeigen.

    Google Scholar 

  68. Vgl. LEFFSON, U., Grundsätze, 1987, S. 41 ff. Havermann weist darauf h in, daß bereits im AktG a.F. der Schutz der Gesellschafter den gleichen Stellenwert innehatte wie der Gläubigerschutz, vgl. HAVERMANN, H., Aussagewert, 1988, S. 614.

    Google Scholar 

  69. Vgl. LEFFSON, U., Grundsätze, 1987, S. 43;

    Google Scholar 

  70. COENENBERG, A. G., Jahresabschluß, 1988, S. 13 f.;

    Google Scholar 

  71. ELLERICH, M., Zwecke, in: K. Küting/C.-P. Weber (Hrsg.), HdR, 1987, S. 156 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. zur kritischen Analyse dieser Funktion Ewert, R., Rechnungslegung, 1986.

    Google Scholar 

  73. Vgl. BAETGE, J., Rechnungslegungszwecke, 1976, S. 21 ff.

    Google Scholar 

  74. Vgl. VOLK, G., Information, 1990, S. 43; a.A. LEFFSON, U., Grundsätze, 1987, S. 157, der die Dokumentation als die primäre Funktion des Jahresabschlusses ansieht.

    Google Scholar 

  75. Vgl. dazu die kritische Beurteilung von Jahresabschlußinformationen für die einzelnen Adressaten von WAGNER, F. W., Informationsfunktion, 1982, S. 749 m.w.N.; zum Informationsablehnungstheorem und seiner kritischen Beurteilung vgl. insbesondere EWERT, R., Publizität, 1989, S. 245; vgl. aber auch die Lösungsansätze hinsichtlich der Informationsbedürfnisse von Jahresabschlußadressaten von LANGE, C, Jahresabschlußinformationen, 1989, S. 73 ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Von WYSOCKI, K./WOHLGEMUTH, M., Konzemrechnungslegung, 1986, S. 21;

    Google Scholar 

  77. LEHERTSHUBER, B., Untemehmensvertraprecht, 1986, S. 308;

    Google Scholar 

  78. SCHILDBACH, T., Überlegungen, 1989, S. 207.

    Google Scholar 

  79. Vgl. BUSSE VON COLBE, W., Gewinnverwendung, 1987, S. 61 ff. m.w.N;

    Google Scholar 

  80. THEISEN, M. R., Vorüberlegungen, 1988, S. 287, der auch Überlegungen hinsichtlich einer Konzernerfolgsbesteuerung anstellt.

    Google Scholar 

  81. Vgl. MEILICKE, H., Genuß, 1987, S. 1611.

    Google Scholar 

  82. Vgl. dazu im einzelnen KLEIN, H.-D., Konzernbilanzpolitik, 1989, S. 60 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gschrei, M.J. (1990). Grundlegung. In: Beteiligungen im Jahresabschluß und Konzernabschluß. Hagener betriebswirtschaftliche Abhandlungen, vol 7. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95887-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95887-8_1

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0476-8

  • Online ISBN: 978-3-642-95887-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics