Skip to main content

Erzählen und Zuhören Das Narrativ im therapeutischen Dialog: “Ich hab so vieles zu erzählen”

  • Conference paper

Part of the book series: Lindauer Texte ((LINDAUER TEXTE))

Zusammenfassung

Wilhelm Genazino, ein deutscher Schriftsteller, hat letztes Jahr ein Buch herausgegeben: “Das Licht brennt ein Loch in den Tag” (Genazino 1996). In diesem Buch schreibt oder erzählt der Autor Freunden und Freundinnen jeweils eine Schlüsselsituation seiner Erinnerungen, also eine Episode, die er für sein Leben als wichtig erachtet. Er bittet darum, diese Erzählungen aufzubewahren, und — falls der Autor seine Erinnerung verlieren sollte — sie wieder “zurückerzählen”, alles zurück-zuerzählen, damit nicht der Eindruck entstehen könne, das Leben sei spurlos an ihm vorbeigegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Angehrn E (1985) Geschichte und Identität. deGruyter, Berlin New York, S 120ff.

    Book  Google Scholar 

  • Eisenmann B (1995) Erzählen in der Therapie. Eine Untersuchung aus handlungstheoretischer und psychoanalytischer Perspektive. Westdeutscher Verlag, Opladen.

    Google Scholar 

  • Genazino W (1996) Das Licht brennt ein Loch in den Tag. Rowohlt, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Kast V (1990) Die Dynamik der Symbole. Walter, Olten.

    Google Scholar 

  • Kast V (1994) Vater-Töchter, Mutter-Söhne. Wege zur eigenen Identität aus Vater-und Mutterkomplexen. Kreuz, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kast V (1986) Märchen als Therapie. Walter, Olten.

    Google Scholar 

  • Kristeva J (1974) Die Revolution der poetischen Sprache. Suhrkamp, Frankfurt aM.

    Google Scholar 

  • Lübbe H (1977) Geschichtsbegriff und Geschichtsinteresse. Schwabe, Basel Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Raguse H (1994) Der Raum des Textes. Elemente einer transdisziplinären theologischen Hermeneutik. Kohlhammer, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ricoeur P (1988) Zeit und Erzählung. Alber, Freiburg München.

    Google Scholar 

  • Stern DN (1992) (1986) Die Lebenserfahrung des Säuglings. Klett-Cotta, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Straub J (1989) Historisch-psychologische Biographieforschung. Asanger, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Warsitz R-P (1997) Die widerständige Erfahrung der Psychoanalyse zwischen den Methodologien der Wissenschaften. Psyche 2: 101–143.

    Google Scholar 

  • Winnicott DW (1979) Vom Spiel zur Kreativität. Klett-Cotta, Stuttgart.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Kast, V. (1998). Erzählen und Zuhören Das Narrativ im therapeutischen Dialog: “Ich hab so vieles zu erzählen”. In: Buchheim, P., Cierpka, M., Seifert, T. (eds) Das Narrativ — aus dem Leben Erzähltes. Lindauer Texte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95854-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95854-0_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-63980-0

  • Online ISBN: 978-3-642-95854-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics