Skip to main content

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 75 Accesses

Zusammenfassung

Aufgrund vorstehender Überlegungen ist es notwendig, als erstes Problemfeld die Kostenstellenbildung bei flexibel automatisierter Produktion zu behandeln. Eine klare Kostenzuordnung und eine verursachungsgerechte Kostenverrechung sind nur auf der Grundlage einer entsprechenden Kostenstelleneinteilung möglich. Zu berücksichtigen ist dabei die Zielantinomie der Kostenstellenbildung in Systemen mit integriertem Materialfluß. Bereits in der Wirkungsanalyse neuer Technologien wurden die Gegensätze deutlich, die sich zwischen der Forderung nach einer möglichst breiten und verantwortlichkeitsorientierten Kostenstelleneinteilung und der Notwendigkeit einer Feingliederung zum Zwecke exakter Kalkulationen ergeben. Zur Lösung dieses Problems sollen Regeln aufgestellt werden, die der Kostenstellenbildung bei automatisierten Systemen dienen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. BENNETT u. a. (Cost Accounting), S. 52 sowie die Erhebung Platts in 12 Industrieunternehmen, die allesamt ihre flexibel automatisierten Systeme als eigene Kostenstelle definiert haben [platt (Kostenanalyse), S. 223 f.].

    Google Scholar 

  2. SIEGWART/RAAS (Anpassung), S. 12.

    Google Scholar 

  3. Vgl. KILGER (Plankostenrechnung), S. 321.

    Google Scholar 

  4. Vgl. KNOOP (Online-Kostenrechnung), S. 93.

    Google Scholar 

  5. Vgl. KNOOP (Online-Kostenrechnung), S. 90 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. MÄNNEL (Weiterentwicklung), S. 34 f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. HUMMEL/MÄNNEL (Kostenrechnung/1), S. 193 WARNECKE/BULLINGER/HICHERT (Kostenrechnung), S. 44.

    Google Scholar 

  8. Vgl. BRIMSON/FRESCOLN (Technology), S. 45.

    Google Scholar 

  9. Vgl WILDEMANN (Investitionsplanung), S. 36 f.

    Google Scholar 

  10. Die Werte stammen von BMW (Werk Dingolfing) vgl. LEDERER (Technologie-Wandel), S. 201.

    Google Scholar 

  11. Vgl. MOEWS (Kostenrechnung), S. 73.

    Google Scholar 

  12. Vgl BRIMSON (Advanced), S. 28.

    Google Scholar 

  13. Vgl. SIEGWART/RAAS (Anpassung), S. 13.

    Google Scholar 

  14. Vgl. zur erwähnten Verwendung des Cash-flow ausführlich siegwart (Cashflow).

    Google Scholar 

  15. Vgl. zum folgenden-Kaplan (Cost System), S. 62 ff.

    Google Scholar 

  16. Kostenstelleneinzelkosten sind Kosten, die den Kostenstellen direkt und eindeutig zuordenbar sind. Vgl hummel/männel (Kostenrechnung/1), S. 99.

    Google Scholar 

  17. JOHNSON/KAPLAN (Relevance), S. 232.

    Google Scholar 

  18. Vgl. KAPLAN (Cost System), S. 64.

    Google Scholar 

  19. Vgl. NEUMANN/JAOUEN (Kanban), S. 135.

    Google Scholar 

  20. Vgl. DAZU und zu den folgenden Begriffserläuterungen: tishlias/Chalos (High Tech), S. 1651

    Google Scholar 

  21. Vgl. TATIKONDA (Production), S. 27.

    Google Scholar 

  22. Vgl. KÜPPER (Bedarf), S. 171.

    Google Scholar 

  23. Vgl. SIEGWART (Kennzahlen), S. 77 f., der die Verwendung dieser Größe für die Kennzahlbildung vorschlägt, denn damit könne man „… nicht nur die unbefriedigende Nutzung des möglichen Leistungsvermögens neuer technischer Betriebsmittel, sondern auch die Grenzen der Kostenwirtschaftlichkeit erkennen.“

    Google Scholar 

  24. Vgl. DILTS/RUSSELL (Accounting), S. 39.

    Google Scholar 

  25. Vgl. LASSMANN (Serienfertigung), S. 974.

    Google Scholar 

  26. SEED (Cost Accounting), S. 42.

    Google Scholar 

  27. Vgl die Untersuchungen von Förster (PPS), S. 102 und barnsteiner (Planung), S. 282.

    Google Scholar 

  28. Vgl. FÖRSTER (PPS), S. 103 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. MERTINS (Steuerung), S. 46.

    Google Scholar 

  30. Vgl LASSMANN (Serienfertigung), S. 977.

    Google Scholar 

  31. Vgl. DAZU und zu den folgenden Beschreibungen des Systems: baumgartner (Leitstandssysteme), S. 535 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Baumgartner (Leitstandssysteme), S. 554.

    Google Scholar 

  33. BAUMGARTNER (Leitstandssysteme), S. 541.

    Google Scholar 

  34. In Anlehnung an ein Vortrags-Schaubild von Prof. männel

    Google Scholar 

  35. Vgl HIERZU und zur Abbildung: Barnsteiner (Planung), S. 282.

    Google Scholar 

  36. Vgl. HAUTZ (Controlling), S. 6; Förderkreis Betriebswirtschaft (Fertigungslogistik), S. 2 f.; reichmann (Logistik-Controlling), S. 19.

    Google Scholar 

  37. Vgl. WEBER (Logístikkostenrechnung), S. 278 f., der dort allerdings nur die Lösungen 1 und 2 erwähnt

    Google Scholar 

  38. Vgl. WEBER (Aufbau), S. 958 Förderkreis Betriebswirtschaft (Fertigungslogistik), S. 16 + 63.

    Google Scholar 

  39. Ähnliche Gliederungen bei reichmann (Logistik-Controlling), S. 20 MÄNNEL (Logistik), S. 35 BÄCK (Durchlaufzeitenmanagement), S. 32. Eine abweichende Darstellung findet sich dagegen bei Weber (Logistikkostenrechnung), S. 143 ff.

    Google Scholar 

  40. Quelle: SIEMENS AG, München, Zentrale Logistik.

    Google Scholar 

  41. Vgl. WEBER (Logistikkostenrechnung), S. 141 ff.

    Google Scholar 

  42. In Anlehnung an reichmann (Controlling), S. 301 und studer (Logistik-Controlling), S. 147.

    Google Scholar 

  43. Vgl. KÜPPER/HOFFMANN (Ansätze), S. 597.

    Google Scholar 

  44. Vgl. HAUTZ (Controlling), S. 6 f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. REICHMANN (Logistik-Controlling), S. 24.

    Google Scholar 

  46. Nach SEGHEZZI (Qualitätssicherung), S. 159 ähnlich auch: SIEGWART/SEGHEZZI (Management), S. 21.

    Google Scholar 

  47. Definition der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Qualitätsförderung (SAQ), zit. nach BÄR (Qualitätskosten), S. 492.

    Google Scholar 

  48. Vgl. BRUNNER (Unternehmensgewinn), S. 41 BäR (Qualitätskosten), S. 494.

    Google Scholar 

  49. Vgl. BÄR (Qualitätskosten), S. 494 OBERHOFER (Qualitätswirtschaft), S. 30 HENDRICKS (Applying), S. 29 HOWELL u. a. (Management Accounting), S. 57 MORSE/ POSTON (Accounting), S. 55.

    Google Scholar 

  50. Vollständige Aufzählungen der einzelnen Kostenarten finden sich z. B. bei oberhofer (Qualitätswirtschaft), S. 30 und bei Bär (Qualitätskosten), S. 493.

    Google Scholar 

  51. Vgl. WARNECKE (Produktionsbetrieb), S. 527 OBERHOFER (Qualitätswirtschaft), S. 31; brunner (Unternehmensgewinn), S. 2 BLECHSCHMIDT (Qualitätskosten), S. 997.

    Google Scholar 

  52. VOGELEY(CAQ), S. 176.

    Google Scholar 

  53. Vgl. die Beschreibung des Systems bei eggs/Rosemann (Informationstechnik), S.26ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl WILDEMANN (Wirtschaftlichkeitsrechnung), S. 210 f.

    Google Scholar 

  55. Aus HOWELL u. a. (Management Accounting), S. 58 f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. SIEGWART/SEGHEZZI (Management), S. 46 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. BLECHSCHMIDT (Qualitätskosten), S. 999.

    Google Scholar 

  58. Vgl. BRUNNER (Unternehmensgewinn), S. 41.

    Google Scholar 

  59. Vgl. SIEGWART/SEGHEZZI (Management), S. 58.

    Google Scholar 

  60. Vgl. BÄR (Qualitätskosten), S. 492 f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. SEGHEZZI (Considerations), S. 24 brunner (Unternehmensgewinn), S. 43.

    Google Scholar 

  62. In Anlehnung an Eisfelder (Nutzenpotential), S. 60.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Schaäffer Verlag, Stuttgart and VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf

About this chapter

Cite this chapter

Siegwart, H., Raas, F. (1991). Prozeß-Controlling. In: CIM-orientiertes Rechnungswesen. VDI-Buch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95806-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95806-9_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-62319-9

  • Online ISBN: 978-3-642-95806-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics