Skip to main content

Zur Prognose des Durchgangssyndroms nach Schädel-Hirn-Trauma — Die pathogenetische Bedeutung epileptischer Ereignisse

  • Chapter
Prognostik in der Intensivtherapie des Zentralnervensystems
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Das Durchgangssyndrom ist eine häufige Erscheinung bei neurochirurgischen Patienten. Es tritt gewöhnlich nach schweren Schädel-Hirn-Traumen auf sowie, wenn auch seltener, nach neurochirurgischen Eingriffen. Als typische Zeichen sind Störungen des Bewußtseins, des Denkens, von Antrieb und Affekt bekannt (Tabelle 1). Diese Patienten sind meistens desorientiert und wach. Eine sichere Beziehung zwischen den Symptomen eines Durchgangssyndroms und dem zugrunde liegenden Ereignis ist nicht immer gegeben. Die eher unspezifische Symptomatik, welche sowohl bei sog. Dämmerzuständen als auch bei anderen psychiatrischen Krankheitsbildern, z. B. des Delirs oder der traumatischen Psychose, gefunden werden, läßt somit eine breite differentialdiagnostische Bewertung zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Drake M, Coffey CE (1983) Complex partial status epilepticus simulating psychogenic unresponsiveness. Am J Psychiatry 140 /6: 800–801

    PubMed  Google Scholar 

  2. Gökygit A, Apak S, Caliskan A (1986) Electrical status epilepticus lasting for 17 months without behavioural changes. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 63: 32–34

    Article  Google Scholar 

  3. Hendrikson GF (1973) Status epilepticus partialis with fear as clinical expression. Epilepsia 14: 39–46

    Article  Google Scholar 

  4. Hofmann WE, Przuntek H (1986) Status partieller Anfälle mit komplexer Symptomatologie. Nervenarzt 57: 61–63

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Kuriemann G (1987) Prolaktin — Ein diagnostisches Hilfsmittel bei cerebralen Krampfanfällen. Klin Pädiatr 199: 95–97

    Article  Google Scholar 

  6. McBridge MC et al (1981) Complex partial status epilepticus in young children. Ann Neurol 9 /6: 526–530

    Article  Google Scholar 

  7. Mewe R (1987) Zur Bedeutung epileptischer Ereignisse bei der Pathogenese des Durchgangssyndroms. Vortrag 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, Münster, 03.05.–06. 05. 1987

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mewe, R. (1989). Zur Prognose des Durchgangssyndroms nach Schädel-Hirn-Trauma — Die pathogenetische Bedeutung epileptischer Ereignisse. In: Bogdahn, U., Mertens, HG. (eds) Prognostik in der Intensivtherapie des Zentralnervensystems. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95580-8_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95580-8_21

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-95581-5

  • Online ISBN: 978-3-642-95580-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics