Skip to main content

Allgemeine Biostatistik des Kindesalters

  • Chapter
Immunologie Soziale Pädiatrie

Part of the book series: Handbuch der Kinderheilkunde ((HDB KINDERHEIL,volume 3))

Zusammenfassung

Mißtrauen gegen die Statistik. Im früheren Handbuch der Kinderheilkunde hat de Rudder (1931) zu Beginn seines Kapitels „Morbidität und Mortahtät im Kindesalter” auf das Mißtrauen hingewiesen, das ärzthcherseits vielfach statistischen Erhebungen und Auswertungen entgegengebracht wird. Dieses Mißtrauen ist auch in den letzten Jahrzehnten im ärztlichen Denken kaum geschwunden, obwohl erfreulicherweise im wissenschaftlichen Bereich die Einsicht in die Notwendigkeit der Statistik so weit gewachsen ist, daß nunmehr auch in unserem Lande in jeder Medizinischen Fakultät eigene Lehrstühle für medizinische Statistik eingerichtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für Bayern 1964, 28. Jhrg., München 1964.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheitswesen (Hrsg.): Das Gesundheitswesen der Bundesrepubhk Deutschland, Bd. I. Stuttgart u. Mainz: W. Kohlhammer 1963.

    Google Scholar 

  • — Das Gesundheitswesen der Bundesrepubhk Deutschland im internationalen Vergleich, Bd. II. Stuttgart u. Mainz: W. Kohlhammer 1965.

    Google Scholar 

  • Burgdörfer, F.: Bevölkerungsdynamik und Be- völkerungsbilanz.München: J.F. Lehmann 1951.

    Google Scholar 

  • Cavalli-Sforza, L.: Grundbegriffe der Biometrie. Stuttgart: Gustav Fischer 1964.

    Google Scholar 

  • Essbach, H.: Paidopathologie. Leipzig: VEB Georg Thieme 1961.

    Google Scholar 

  • Freudenberg, K.: Grundriß der medizinischen Statistik. Stuttgart: F.-K. Schattauer 1962.

    Google Scholar 

  • Gebelein, H., u. H.-J. Heite: Statistische Urteilsbildung. Berlin - Göttingen -Heidelberg: Springer 1951.

    Google Scholar 

  • Goerttler, K.: Über terminologische und begriffliche Fragen der Pathologie der Pränatalzeit. Virchows Arch. path. Anat. 330, 35 (1957)

    CAS  Google Scholar 

  • Griesser, G.: Heilkunde imd Statistik – Mensch und Zahl. Schlesw.-Holst. Ärztebl. 18, 314 (1965).

    Google Scholar 

  • Grotjahn, A.: Soziale Pathologie. Berlin: Springer 1923.

    Google Scholar 

  • Hellbrügge, Th.: Prophylaktische und soziale Pädiatrie. In: W. Keller u. A. Wiskott, Lehrbuch der Kinderheilkunde, 2. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme 1966.

    Google Scholar 

  • Immich, H.: Klinischer Diagnosenschlüssel. Stuttgart: F. K. Schattauer 1966.

    Google Scholar 

  • Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistische Jahrbücher für das Deutsche Reich 1905–1912. Berlin: Puttkammer u. Mühlbrecht 1905–1912.

    Google Scholar 

  • Kgl. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Königreich Bayern 1909, 10. Jhrg., München 1909.

    Google Scholar 

  • Kisskalt, K.: Einführung in die Medizinalstatistik. Leipzig: Georg Thieme 1919.

    Google Scholar 

  • Kreuser, f.: Tuberkulose-Jahrbuch 1963. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1965.

    Google Scholar 

  • Lexis, W.: Abhandlungen zur Theorie und Technik der Statistik. Jena: Gustav Fischer 1903.

    Google Scholar 

  • — Abhandlungen zur Theorie der Bevölkerungsund Moralstatistik. Jena: Gustav Fischer 1903.

    Google Scholar 

  • Mackenroth, G.: Bevölkerungslehre. Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Maier, W.: Ein Beitrag der Statistik zur Frage der Totgeburten. Arch. Gynäk. 199, 373 (1964).

    CAS  Google Scholar 

  • Meier, E.: Bevölkerungsstand und Bevölkerungsbewegung. Krankheits- und Todesursachenstatistik. In: Flügges Grundriß der Hygiene, 11. Aufl. Berlin: Springer 1940.

    Google Scholar 

  • Mikat, B., u. H. Wandt: Leichenschauschein und ärztliche Schweigepflicht. Ärztl. Mitt. (Köln) 59, 16 (1962).

    Google Scholar 

  • Naujoks, H.: Aus der gerichtlichen Geburtshüfe: Totgeboren oder post partum verstorben ? Dtsch. med. Wschr. 75, 1511 (1950).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Pfaundler, M. v.: Studien über Frühtod, Ge- schlechtsverhältnis und Selektion. Zur intrauterinen Absterbeordnung. Z. Kinderheilk. 57, 185 (1935).

    Google Scholar 

  • — — Zum perinatalen Sterben. Die Totgeburten. Z. Kinderheilk. 60, 467 (1939).

    Google Scholar 

  • — — Zum perinatalen Sterben. Die Neugeborenensterblichkeit, Teil I. Z. Kinderheilk. 62, 351 (1941).

    Google Scholar 

  • — — Zum perinatalen Sterben. Die Neugeborenensterblichkeit, Teil II. Z. Kinderheilk. 63, 1 (1942).

    Google Scholar 

  • — — Die Säuglingssterblichkeit. Z. Kinderheilk. 64, 1 (1943).

    Google Scholar 

  • — Über das Geschlechtsverhältnis bei frühem Erkranken und Sterben. Münch, med. Wschr. 1942, 115.

    Google Scholar 

  • — Biologische Allgemeinprobleme der Medizin. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1947.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, L.: Die Kindersterblichkeit. In: C. Gerhardt, Handbuch der Kinderkrankheiten, 2. Aufl., I. Bd., 2. Abt., S. 205. Tübingen: H. Laupp 1882.

    Google Scholar 

  • Prinzing, F.: Handbuch der medizinischen Statistik. Jena: Gustav Fischer 1906.

    Google Scholar 

  • — Die Methoden der medizinischen Statistik. In: E. Abderhalden, Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. Y, Teil 2/1, S. 517. Berlin u. Wien: Urban & Schwarzenberg 1924.

    Google Scholar 

  • — Die statistischen Grundlagen der sozialen Hygiene. In: A. Gottstein, A. Schlossmann u. L. Teleky, Handbuch der sozialen Hygiene und Gesundheitsfürsorge, Bd. I, S. 149ff. Berlin: Springer 1925.

    Google Scholar 

  • — Handbuch der medizinischen Statistik, 2., Vollständig umgearbeitete Auflage. Jena: Gustav Fischer 1930/31.

    Google Scholar 

  • Redeker, F.: Epidemiologie und Statistik der Tuberkulose. In: J. Hein, H. Kleinschmidt u. I. Uehlinger, Handbuch der Tuberkulose, Bd. I, S. 407ff. Stuttgart: Georg Thieme 1958.

    Google Scholar 

  • Rudder, B. de: Morbidität und Mortalität im Kleinkindesalter. In: M. v. Pfaundler u. A. Schlossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, 4. Aufl., l. Bd., S. 69ff. Berlin: F. C. W. Vogel 1931.

    Google Scholar 

  • — Zur Berechnung der Säuglingssterblichkeit. Dtsch. med. Wschr. 78, 237 (1953).

    Google Scholar 

  • — Biologische Massenerscheinungen am Kindesalter (Statistik). In: J. Brock, Biologische Daten für den Kinderarzt, 2. Aufl., 2. Bd., S. 1114ff. Berlin - Göttingen -Heidelberg: Springer 1954.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Handbuch der Internationalen Statistischen Klassifikation der Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen, 2 Bde. Stuttgart u. Mainz: W. Kohlhammer 1958.

    Google Scholar 

  • — Bevölkerung und Kultur. Reihe 7: Gesundheitswesen 1959 bis 1963. Stuttgart u. Mainz: W. Kohlhammer 1961–1965.

    Google Scholar 

  • — Bevölkerung und Kultur. Reihe 2: Natürliche Bevölkerungsbewegung. Sonderbeitrag: Allgemeine Sterbetafel für die Bundesrepublik Deutschland 1960/62. Stuttgart u. Mainz: W. Kohlhammer 1965.

    Google Scholar 

  • Swoboda, W.: Allgemeine bayerische Sterbetafel 1960/62. Z. Bayer. Statist. Landesamts 96, 125 (1964).

    Google Scholar 

  • Thalhammer, O.: Pränatale Pathologie. Wien, klin. Wschr. 65, 1002 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  • Ungern-Sternberg, R. v.: Warum steigt die Sexualproportion in Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegsjahren ? Allg. statist. Arch. 40, 241 (1956).

    Google Scholar 

  • Vetter, H.: Handbuch für das Leichen- und Begräbniswesen in Bayern. München: C. Gerber 1949.

    Google Scholar 

  • Weber, E.: Grundriß der biologischen Statistik, Jena: VEB Gustav Fischer 1964.

    Google Scholar 

  • Weinberg, W.: Methoden und Technik der Statistik mit besonderer Berücksichtigung der Sozialbiologie. In: A. Gottstein, A. Schlossmann u. L. Teleky, Handbuch der sozialen Hygiene und Gesundheitsfürsorge, Bd. I. S. 77ff. Berlin: Springer 1925.

    Google Scholar 

  • Zižek, f.: Grundriß der Statistik, 2. Aufl. München u. Leipzig: Duncker u. Humblot 1923.

    Google Scholar 

Literatur

  • Ackerknecht, E. H.: Kurze Geschichte der Medizin. Stuttgart: Ferdinand Enke 1959.

    Google Scholar 

  • Aschoff, L., P. Diepgen u. H. Goerke: Kurze Übersichtstabelle zur Geschichte der Medizin. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1960.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Staatsministerium des Innern: Berichte über das Bayerische Gesundheitswesen 1955–1964. München: Selbstverlag 1956 bis 1965.

    Google Scholar 

  • — Statistisches Landesamt: Hundertjahrfeier des Bayerischen Statistischen Landesamts. München 1933.

    Google Scholar 

  • —— — Statistisches Jahrbuch für Bayern 1964. München: C. Gerber 1964.

    Google Scholar 

  • Bernoulli, Christoph: Neuere Ergebnisse der Bevölkerungsstatistik. Nachtrag zum Handbuch der Populationistik. Ulm: Stettinsche Verlags-Buchhandlung 1843.

    Google Scholar 

  • Boeckh, R.: Die statistische Messung des Einflusses der Ernährungsweise der kleinen Kinder auf die Sterbhchkeit derselben. VI. Intern. Kongr. f. Hyg. u. Demogr., H. 28, Wien 1887.

    Google Scholar 

  • Buckland, W. R.: Statistical assessment of the life characteristics. A bibliographic guide. London: Ch. Griffin 1964.

    Google Scholar 

  • Diepgen, P.: Das physikalische Denken in der Geschichte der Medizin. Stuttgart: Ferdinand Enke 1939.

    Google Scholar 

  • — Geschichte der Medizin, Bd. II, 1. u. 2. Hälfte. Berlin: W. de Gruyter & Co. 1959 bzw. 1955.

    Google Scholar 

  • Engel, St., u. H. Behrendt: Säuglingsfürsorge (einschließlich Pflegekinderwesen und Mutterschutz). In: A. Gottstein, A. Schlossmann u. L. Teleky, Handbuch der Sozialen Hygiene und Gesundheitsfürsorge, Bd. 4, S. 28ff. Berlin: Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Farr, W.: History of the medical profession. Brit. Med. Almanack, p. 169ff. London 1839.

    Google Scholar 

  • Fischer, A.: Geschichte des deutschen Gesundheitswesens, 2 Bde, Nachdruck der Ausgabe Berlin 1933. Hildesheim: Georg Olms 1965.

    Google Scholar 

  • Freudenberg, K.: Grundriß der medizinischen Statistik. Stuttgart: F. K. Schattauer 1962.

    Google Scholar 

  • Graunt, J.: Natural and political observations mentioned in a following index made upon the bills of mortality. Chiefly with Reference to the Gouvernment, Religion, Trade, Growth, Air, Disease etc. of the City of London. London 1662. (Deutsche Ausgabe: Natürliche und politische Anmerckungen über die Todten-Zettel der Stadt londen. Leipzig 1702.)

    Google Scholar 

  • Grotjahn, A., u. F. Kriegel: Jahresbericht über soziale Hygiene, Demographie und Medizinalstatistik, Bd. 11: Bericht über das Jahr 1911. Jena: Gustav Fischer 1912.

    Google Scholar 

  • — Soziale Pathologie. Berlin: Springer 1923.

    Google Scholar 

  • Halley, E.: First Life Insurance Tables. In: Philosophical Transactions of the Royal Society of London, vol. XII. London 1693 (zit. nach Westergaard 1932).

    Google Scholar 

  • Haseloff, O.W.: Weltdeutung, Statistik und Selbst Verständnis. In: S. Henrysson, Kleines Lehrbuch der Statistik. Berlin: W. de Gruyter & Co. 1960.

    Google Scholar 

  • Haushofer, M.: Lehr- und Handbuch der Statistik. Wien: W. Braumüller 1872.

    Google Scholar 

  • Herschel, f. W.: Über die Lehre von den Wahrscheinlichkeiten und ihre Anwendungen auf die physikalische und soziale Wissenschaft (1850). In: A. Quetelet, Soziale Physik, Bd. 1, S. 6. Jena: Fischer 1914.

    Google Scholar 

  • Heubner, O.: Hygiene des Kindesalters. In: M. Rubner, M. v. Gruber u. M. Ficker, Handbuch der Hygiene, Bd. IV/1, 1. Leipzig: Hirzel 1912.

    Google Scholar 

  • Humphreys, N. A. (Ed.): Vital statistics: A Memorial Volume of Selections from the Reports and Writings of William Farr. London 1885.

    Google Scholar 

  • John, V.: Geschichte der Statistik. Stuttgart: Ferdinand Enke 1884.

    Google Scholar 

  • Keller, A.: Bericht über den III. Internat. Kongr. für Säuglingsschutz, Sekt. IV: Statistik, S. 1111. Berlin: Georg Stilke 1912.

    Google Scholar 

  • Kisskalt, K.: Einführung in die Medizinalstatistik. Leipzig: Georg Thieme 1919.

    Google Scholar 

  • Kruse, W.: Krankheitsursachen und Krankheitshäufigkeit im kindhchen Alter. In: W. Kruse u. P. Selter, Die Gesundheitspflege des Kindes. Stuttgart: Ferdinand Enke 1914.

    Google Scholar 

  • Kübler, P.: Geschichte der Pocken und der Impfung. Bibliothek von Coler, Bd. 1. Berlin: A. Hirschwald 1901.

    Google Scholar 

  • Laplace, P.S.: Théorie analytique des probabilités. Paris: Courcier 1812, (zit. n. Herschel).

    Google Scholar 

  • Louis, P. Ch. A.: Recherches sur les effets de la saignée. Paris: J. B. Baillière 1835.

    Google Scholar 

  • Mackenroth, g.: Bevölkerungslehre. Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Mayr, G.: Die Sterbhchkeit der Kinder während des ersten Lebensjahres in Süddeutschland. Z. kgl. bayer. Stat.B. 1870, H. 4, S. 201.

    Google Scholar 

  • — Die Gesetzmäßigkeit im Gesellschaftsleben. München: Oldenbourg 1874.

    Google Scholar 

  • — Theoretische Statistik. In: M. v. Seydel, Handbuch des öffentlichen Rechts, Einlei- tungsband. Freiburg und Leipzig: J. C. B. Mohr 1895.

    Google Scholar 

  • — Zur Geschichte der Statistik. In: Statistik und Gesellschaftslehre, Bd. 1, S. 279. Tübingen: J. C. B. Mohr 1914.

    Google Scholar 

  • Meitzen, A.: Geschichte, Theorie und Technik der Statistik. 2. Aufl. Stuttgart: Cotta 1902.

    Google Scholar 

  • Oesterlen, F.: Handbuch der Hygiene, der privaten und öffentlichen, 2. Aufl. Tübingen: H. Laupp 1857.

    Google Scholar 

  • — Handbuch der medizinischen Statistik. Tübingen: H. Laupp 1865.

    Google Scholar 

  • Peiper, A.: Chronik der Kinderheilkunde, 4. Aufl. Leipzig: VEB Georg Thieme 1966.

    Google Scholar 

  • Pfaundler, M. v.: Über eine Deutung des sogenannten Halleyschen Gesetzes. Mschr. Kinderheilk. 24, 623 (1923).

    Google Scholar 

  • — Studien über Frühtod, Geschlechtsverhältnis und Selektion. III. Mitt. Zum perinatalen Sterben. B. Die Neugeborenensterblichkeit, Teil 1. Z. Kinderheilk. 62, 351 (1941).

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, L.: Die Kindersterbhchkeit. In: C. Gerhardt, Handbuch der Kinderkrankheiten, 2. Aufl., Bd. 1, 2. Abth.: Hygiene des Kindesalters, S. 205ff. Tübingen: H. Laupp 1882.

    Google Scholar 

  • Prausnitz, W.: Mortalität und Morbidität im Kindesalter. In: M. v. Pfaundler u. A. Schlossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, 2. Aufl., Bd. I, S. 105ff. Leipzig: F. C. W. Vogel 1910.

    Google Scholar 

  • Prinzing, F.: Die Entwicklung der Kindersterblichkeit in den europäischen Staaten. Jb. Nat. Ök. u. Stat., III. F., 17, 596 (1899).

    Google Scholar 

  • — Die Kindersterblichkeit in Stadt und Land. Jb. Nat. Ök. u. Stat., III. F., 20, 612 (1900).

    Google Scholar 

  • — Die statistischen Grundlagen der sozialen Hygiene. In: A. Gottstein, A. Schlossmann u. L. Teleky, Handbuch der sozialen Hygiene und Gesundheitsfürsorge, Bd. I, S. 149ff. Berlin: Springer 1925.

    Google Scholar 

  • — Handbuch der medizinischen Statistik. Jena: Gustav Fischer 1906.

    Google Scholar 

  • — Handbuch der medizinischen Statistik. 2. Aufl. Jena: Gustav Fischer 1930/31.

    Google Scholar 

  • Quetelet, A.: Physique sociale. Brüssel: C. Mu- quard 1869.

    Google Scholar 

  • — Soziale Physik oder Abhandlung über die Entwicklung der Fähigkeiten des Menschen, 2 Bde. Jena: Gustav Fischer 1914 und 1921.

    Google Scholar 

  • Redeker, f.: Epidemiologie und Statistik der Tuberkulose. In: J. Hein, H. Kleinschmidt u. E. Uehlinger, Handbuch der Tuberkulose, Bd. I, S. 407ff. Stuttgart: Georg Thieme 1958.

    Google Scholar 

  • Reich, Th.: Idee und Praxis der medizinischen Statistik. Bern u. Stuttgart: H. Huber 1964.

    Google Scholar 

  • Rott, F.: Gesundheitsfürsorge für das Kindesalter. In: M. V. Pfaundler u. A. Schlossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, 4. Aufl., Bd. 1, S. 187ff. Berlin: F. C. W. Vogel 1931.

    Google Scholar 

  • Rudder, de: Biologische Massenerscheinungen am Kindesalter. In: J. Brock, Biologische Daten für den Kinderarzt, 2. Aufl., Bd. II, S. 1114ff. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1954.

    Google Scholar 

  • Seiffert, M.: Über die kulturehe und soziale Bedeutung der Kindersterbhchkeit. In: A. v. Lindheim, Saluti juventutis, S. 73ff. Leipzig u. Wien: Franz Deuticke 1908.

    Google Scholar 

  • Shryock, R. H.: Die Entwicklung der modernen Medizin, 2. Aufl. Stuttgart: Ferdinand Enke 1947.

    Google Scholar 

  • Statistical Office of the United Nations: Demographic Yearbook (Annuaire Démographique) U.N.: NewYork 1965.

    Google Scholar 

  • — — Statistisches Bundesamt: Das Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Stuttgart u. Mainz: W. Kohlhammer 1963.

    Google Scholar 

  • Fachserie, A: Bevölkerung und Kultur, Reihe 7, Gesundheitswesen: 1963. Stuttgart u. Mainz: W. Kohlhammer 1965.

    Google Scholar 

  • — Das Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich, Bd. 2. Stuttgart und Mainz: W. Kohlhammer 1965.

    Google Scholar 

  • — Seminar der Universität Frankfurt: Statistische Vorlesungen und Übungen an Universitäten und anderen Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland im Sommer semester 1965. Allg. Statist. Arch. 49, 190 (1965).

    Google Scholar 

  • Süssmilch, J. P.: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts, aus der Geburt, dem Tode und der Fortpflanzung desselben. Drei Teile, 4. verb. Ausgabe von Ch. J. Baumann. Berlin: Im Verlag der Buchhandlung der Realschule 1775/76

    Google Scholar 

  • Teleky, L.: Vorlesungen über soziale Medizin. Erster Teil: Die medizinalstatistischen Grundlagen. Jena: G. Fischer 1914.

    Google Scholar 

  • Tugendreich, G.: Die Mutter- und Säuglingsfürsorge. Kurzgefaßtes Handbuch. Stuttgart: Ferdinand Enke 1909/10.

    Google Scholar 

  • Villermé, L. R.: Mémoire sur la mortalité, dans la classe aisée et dans la classe indigente. Mém. Acad. roy. Méd. I, 51ff. (1828).

    Google Scholar 

  • Waentig, H.: Quetelet. Einleitung in: A. Quetelet, Soziale Physik, Bd. 1, S. IV. Jena: G. Fischer 1914.

    Google Scholar 

  • Wappäus, J. E.: Allgemeine Bevölkerungsstatistik, 2. Teü (1. Teü 1859). Leipzig: Verlag der J. C. Hinrichs’schen Buchhandlung 1861.

    Google Scholar 

  • Weinberg, W.: Medizinalstatistik. In: A. Grotjahn u. J. Kaup, Handwörterbuch der sozialen Hygiene, Bd. II, S. 39. Leipzig: F. C.W. Vogel 1912.

    Google Scholar 

  • Methoden und Technik der Statistik mit besonderer Berücksichtigung der sozialen Biologie. In: A. Gottstein, A. Schlossmann u. L. Teleky, Handbuch der sozialen Hygiene und Gesundheitsfürsorge, Bd. I, S. 71 ff. Berlin: Springer 1925.

    Google Scholar 

  • Westergaard, H.: Die Lehre von der Mortalität und Morbilität. Jena: Gustav Fischer 1882.

    Google Scholar 

  • — Die Lehre von der Mortalität und Morbilität, 2. Aufl. Jena: Gustav Fischer 1901.

    Google Scholar 

  • — Contributions to the History of Statistics. London: P. S. King & Son, Ltd. 1932.

    Google Scholar 

  • World Health Organization: Epidemiological and statistics report. Genève: W.H.O. 1960–1964.

    Google Scholar 

  • — Statistics Annual 1962: Vol. II: Infectious diseases: Cases, deaths and vaccinations. Geneva: WHO 1965.

    Google Scholar 

  • Zahn, F.: Morbidität – Mortalität – Statistik. In: Th. Heller, F. Schiller u. M. Taube, Enzyklopädisches Handbuch des Kinderschutzes und der Jugendfürsorge, Bd. 2, S.59ff. und 272ff. Leipzig: W. Engelmann 1912.

    Google Scholar 

Literatur

  • Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für Bayern. München 1921, 1928, 1936, 1938, 1947, 1952, 1955, 1958, 1961, 1964.

    Google Scholar 

  • Beyer, A., u. K. W inter: Lehrbuch der Sozialhygiene. Berlin: VEB Verlag Volk und Gesundheit 1959.

    Google Scholar 

  • Bieling, R.: Resistenz und Immunität. In: F. Büchner, E. Letterer u. F. Roulet, Handbuch der allgemeinen Pathologie, Bd. VII/1, S. 601 ff. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Bouchut, E.: Handbuch der Kinderkrankheiten nebst einer Abhandlung über Diätetik und physische Erziehung. (Nach der zweiten französischen Originalauflage deutsch bearbeitet von B. Bischoff.) Buch 26: Das Wachstum der Kinder in seinen Beziehungen zu den Krankheiten, S. 873ff. Würzburg: Stahel 1854.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheitswesen (Hrsg.): Leben und Sterben in der Bundesrepublik Deutschland. (Merkblatt für Ärzte.), Bonn 1962.

    Google Scholar 

  • — — — Das Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 1. Stuttgart u. Mainz: W. Kohlhammer 1963.

    Google Scholar 

  • — —— Das Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich, Bd. 2. Stuttgart u. Mainz: W. Kohlhammer 1965.

    Google Scholar 

  • Burgdörfer, F.: Bevölkerungsdynamik und Bevölkerungsbilanz. München: J.F. Lehmann 1951.

    Google Scholar 

  • Cavalli- Sforza, L.: Grundbegriffe der Biometrie. Stuttgart: Gustav Fischer 1965.

    Google Scholar 

  • Christiaens, L.: Medicine sociale de l’adolescent. Paris: G. Doin & Cie. 1960.

    Google Scholar 

  • Czermak, H., u. H. Hanslüwka: Gesundlieits- probleme der Jugend. Eine medizinalstati- stiscbe Studie über Morbidität und Mortalität im Kindes- und Jugendalter in Österreich. Wien: Hollinek 1963.

    Google Scholar 

  • Czerny, A., u. A. Keller: Des Kindes Ernährung, Ernährungsstörungen imd Ernährungstherapie, 2. Aufl. Leipzig u. Wien: Franz Deuticke 1926.

    Google Scholar 

  • Ebbing, H. C.: Eine Einführung in die Statistik der Todesursachen. Method. Inform. Med. 1, 132 (1962).

    CAS  Google Scholar 

  • Engel, St.: Die Krankheiten der Eespirations- organe. In: M. v. Pfaundler u. A. Schlossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, 4. Aufl., Bd. 3, S. 606ff. Berlin: F. C. W. Vogel 1931.

    Google Scholar 

  • Escherich, Th.: Die Grundlagen und Ziele der modernen Pädiatrie. Jb. Kinderheilk. H. 2, 241 (1905) und S. Karger-Verlag, Berlin 1905.

    Google Scholar 

  • Essbach, H.: Paidopathologie. Leipzig: VEB Georg Thieme 1961.

    Google Scholar 

  • Frank, J. P.: System einer vollständigen medicinischen Polizey. Bd. 2, 2. Abth.: Von physischer Erziehung der ersten Kindheit, S. 161 ff. Mannheim: C. F. Schwan 1780.

    Google Scholar 

  • Franke, M.: Die gesundheitliche Situation der Jugend. München: Juventa-Verlag 1965.

    Google Scholar 

  • Gleiss, J.: Vorbeugende Kinderheilkunde. Stuttgart: Ferdinand Enke 1964.

    Google Scholar 

  • Gottstein, A.: Epidemiologie. Leipzig u. Wien: Deuticke 1937.

    Google Scholar 

  • Grotjahn, A.: Soziale Pathologie, 3. Aufl. Berlin: Springer 1923.

    Google Scholar 

  • Guradze, H.: Statistik der Kleinkinder. In: Tugendreich, Die Kleinkinderfürsorge, S. 12ff. Stuttgart: Ferdinand Enke 1919.

    Google Scholar 

  • Haase, K.-E.: Acceleration und Sterblichkeits- minimum. Klin. Wschr. 30, 253 (1952).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Harmsen, H.: Bevölkerungsaufbau und Bevölkerungsbewegung. In: H. Gärtner u. H. Reploh, Lehrbuch der Hygiene, S. 266–283. Stuttgart: Gustav Fischer 1964.

    Google Scholar 

  • Hellbrügge, Th.: Über alterskonstitutionelle Gesichtspunkte zur Leistungsfähigkeit und Beanspruchung im Kindes- und Jugendalter. In: W. Theopold, Das Kind und die Zivilisation. Köln: Deutscher Ärzte verlag 1959.

    Google Scholar 

  • — Vorsorgeuntersuchungen bei Jugendhchen. Wissenschaftliche Beiträge zur Durchführung der Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz. Köln u. Berlin: Deutscher Ärzte verlag 1962.

    Google Scholar 

  • — Zeitliche Strukturen in der kindlichen Entwicklung. Mschr. Kinderheilk. 113, 252 (1965).

    Google Scholar 

  • — Prophylaktische und soziale Pädiatrie. In: W. Keller u. A. Wiskott, Lehrbuch der Kinderheilkunde, 2. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme 1966.

    Google Scholar 

  • , —, u. J. Rutenfranz: Die Bedeutung der Alterskonstitution für Beanspruchung und Erholung im Kindes- und Jugendalter. Dtsch. med. Wschr. 84, 827 (1959).

    PubMed  Google Scholar 

  • Hellbrügge, Th., u. J. Rutenfranz: Gesundheit und Arbeit im Kindes- und Jugendalter. Ärztl. Mitt. (Köln) 45, 97–103 (1960).

    Google Scholar 

  • — — — u. O. Graf: Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter. Stuttgart: Georg Thieme 1960.

    Google Scholar 

  • Heubner, O.: Hygiene des Kindesalters. In: M. Rubner, M. v. Gruber u. M. Ficker, Handbuch der Hygiene, Bd. IV/1, S. 1. Leipzig: S. Hirzel 1912.

    Google Scholar 

  • Höring, F. O.: Pocken (Blattern, Variola). In: Handbuch der inneren Medizin, Bd. I/l, S. 293ff. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1952.

    Google Scholar 

  • Hottinger, A.: Morbidität und Letalität im Kindesalter. Schweiz, med. Wschr. 90, 1427 (1960).

    CAS  Google Scholar 

  • Husler, J.: Mortalität und Morbidität im Kindesalter. In: M. v. Pfaundler u. A. Schlossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, 3. Aufl, Bd. 1, S. 45ff. Leipzig: F. C. W. Vogel 1923.

    Google Scholar 

  • Ickert, H. C.: Tuberkulose-Jahrbuch 1951/52. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Jacobi, A.: Die Pflege und Ernährung des Kindes. In: C. Gerhardt, Handbuch der Kinderkrankheiten, 2. Aufl., Bd. 1, 2. Abth.: Hygiene des Kindesalters. Tübingen: H. Laupp 1882.

    Google Scholar 

  • Jochmann, G.: Pocken und Vaccinationslehre. Wien u. Leipzig: Alfred Hölder 1913.

    Google Scholar 

  • Joppich, G.: Aus dem Tagebuch des Kaiserin Auguste Victoria Hauses. Berl. Med., Sonderausgabe 1959.

    Google Scholar 

  • Keutzer, A.: Über die Entwicklung der Sterblichkeit an Infektionskrankheiten im Rahmen aller Todesursachen (1933–1960). Dtsch. Ärztebl. 61, 138 (1964).

    Google Scholar 

  • — Woran sterben unsere Kinder? Gesundheitsfürsorge 14, 91 (1964).

    Google Scholar 

  • Kgl. Bayerisches Statistisches Bureau: Bayerische Sterbetafeln. Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern, 3. Jg. 1854; 16

    Google Scholar 

  • Kgl. Bayerisches Statistisches Bureau: Bayerische Sterbetafeln. Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern, 1867; 25. Jg. 1876.

    Google Scholar 

  • — — — Landesamt: Statistisches Jahrbuch für das Königreich Bayern 10, 1909 und 12, 1913. München 1909 und 1913.

    Google Scholar 

  • Kolle, W., u. H. Hetsch: Experimentelle Bakteriologie und Infektionskrankheiten, 10. Aufl. München u. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1952.

    Google Scholar 

  • Kruse, W.: Krankheitsursachen und Krankheitshäufigkeit im kindlichen Alter. In: W. Kruse u. P. Selter, Die Gesundheitspflege des Kindes. Stuttgart: Ferdinand Enke 1914.

    Google Scholar 

  • Leiber, B.: Altersbiologie des akuten Rheumatismus. Pathophysiologie einer Altersdisposition. Dresden u. Leipzig: Th. Steinkopff 1952.

    Google Scholar 

  • Lenz, W., u. H. Kellner: Die körperliche Akzeleration. München: Juventa-Verlag 1965.

    Google Scholar 

  • Lindheim, A. v.: Saluti juventutis. Eine sozialstatistische Untersuchung. Leipzig u. Wien: Franz Deuticke 1908.

    Google Scholar 

  • Linzbach, A. J.: Quantitative Biologie und Morphologie des Wachstums. In: F. Büchner, E. Letterer u. F. Roulet, Handbuch der allgemeinen Pathologie, Bd. lV/1, Entwicklung. Wachstum, 1, S. 180ff. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1955.

    Google Scholar 

  • Mackenroth, G.: Methodenlehre der Statistik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1949.

    Google Scholar 

  • — Bevölkerungslehre. Soziologie und Statistik der Bevölkerung. Berlin-Göttingen-Heidel- berg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Maier, W.: Die Bevölkerungsbewegung in Bayern im Jahre 1963. Z. Bayer. Stat. Landesamt. 96, 91ff. (1964).

    Google Scholar 

  • Marcusson, E.: Sozialhygiene. Grundlagen und Organisation des Gesundheitsschutzes. Leipzig: VEB Georg Thieme 1954.

    Google Scholar 

  • Meier, E.: Bevölkerungsstand und Bevölkerungsbewegung. In: C. Flügge, Grundriß der Hygiene, 11. Aufl. Berlin: Springer 1940.

    Google Scholar 

  • — Morbiditätsstatistik aus Unterlagen der Krankenkassen und aus repräsentativen Befragungsaktionen. Bundesgesundheitsbl. 9, 57 u. 121, 1966.

    Google Scholar 

  • Meis, W., u. E. Sand: Der Gesundheitszustand der deutschen Schulkinder und erwerbstätigen Jugendlichen. Deutscher Gewerkschaftsbund, Eigenverlag 1957.

    Google Scholar 

  • Miller, J. F. A. P., u. P. Dukor: Die Biologie des Thymus. Frankfurt: Akademische Verlagsgesellschaft 1964.

    Google Scholar 

  • Nitsch, K.: Betrachtungen über den derzeitigen Gesundheitszustand unserer Kinder. Köln: Deutscher Ärzteverlag 1959.

    Google Scholar 

  • Ott, A.: Die Tuberkulose und ihre Beziehungen zu Alter und Geschlecht. In: J. Hein, H. Kleinschmidt u. E. Uehlinger, Handbuch der Tuberkulose, Bd. 1, S. 699ff. Stuttgart: Georg Thieme 1958.

    Google Scholar 

  • Peller, S.: Der Geburtstod (Mutter und Kind). Leipzig u. Wien: Franz Deuticke 1936.

    Google Scholar 

  • Pfaundler, M. v.: Über eine Deutung des sogenannten Halleyschen Gesetzes. Mschr. Kinderheilk. 24, 623 (1923).

    Google Scholar 

  • — Biologisches und allgemein Pathologisches über die frühen Entwicklungsstufen. In: M. v. Pfaundler u. A. Schlossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, 4. Aufl., Bd. I, S. l0ff. Berlin: F. C. W. Vogel 1931.

    Google Scholar 

  • — Studien über Frühtod, Geschlechtsverhältnis und Selektion. Zur intrauterinen Absterbeordnung. Z. Kinderheilk. 57, 185 (1935).

    Google Scholar 

  • — Zum perinatalen Sterben. Die Totgeburten. Z. Kinderheilk. 60, 467 (1939).

    Google Scholar 

  • — Zum perinatalen Sterben. Die Neugeborenensterblichkeit, I. Teü. Z. Kinderheilk. 62, 351. (1941).

    Google Scholar 

  • — Zum perinatalen Sterben. Die Neugeborenensterblichkeit, II. Teü. Z. Kinderheilk. 63, 1. (1942).

    Google Scholar 

  • — Die Säuglingssterblichkeit. Z. Kinderheilk. 64, 1 (1943).

    Google Scholar 

  • — Biologische Allgemeinprobleme der Medizin. Konstitution – Diathese – Disposition. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1947.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, L.: Die Kindersterblichkeit. In: C. Gerhardt, Handbuch der Kinderkrankheiten, 2. Aufl., Bd. 1, 2. Abt., S. 205. Tübingen: H. Laupp 1882.

    Google Scholar 

  • Prausnitz, W.: Mortalität und Morbidität im Säuglingsalter. In: M. v. Pfaundler u. A. Schlossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, 1. Aufl., Bd. I/l, S. 279. Leipzig: F. C. W. Vogel 1906.

    Google Scholar 

  • — Mortalität und Morbidität im Kindesalter. In: M. v. Pfaundler u. A. Schlossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, 2. Aufl., Bd. 1, S. 105ff. Leipzig: F. C. W. Vogel 1910.

    Google Scholar 

  • Prinzing, F.: Sterbetafeln. Sterblichkeitsstatistik (internationale). Sterblichkeitsstatistik (spezielle). In: A. Grotjahn u. J. Kauf, Handwörterbuch der sozialen Hygiene, Bd. II, S. 530ff. Leipzig: F. C. W. Vogel 1912.

    Google Scholar 

  • — Die Methoden der medizinischen Statistik. In: E. Abderhalden, Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. V, Teil 2, 1. Hälfte, S. 517ff. Berlin u. Wien: Urban & Schwarzenberg 1924.

    Google Scholar 

  • — Die statistischen Grundlagen der sozialen Hygiene. In: A. Gottstein, A. Schlossmann u. L. Teleky, Handbuch der sozialen Hygiene, Bd. 1. Berlin: Springer 1925.

    Google Scholar 

  • — Handbuch der medizinischen Statistik, 2. Aufl. Jena: Gustav Fischer 1930/31.

    Google Scholar 

  • Redeker, F.: Epidemiologie und Statistik der Tuberkulose. In: J. Hein, H. Kleinschmidt u. E. Uehlinger, Handbuch der Tuberkulose, Bd. 1, S.407ff. Stuttgart: Georg Thieme 1958.

    Google Scholar 

  • Reich, Th.: Idee und Praxis der medizinischen Statistik. Bern u. Stuttgart: H. Huber 1964.

    Google Scholar 

  • Roesle, E.: Die Bedeutung der Säuglings- und Kleinkinderaterblichkeit für die Bewegung der Bevölkerung. Arch. soz. Hyg., N.F. 3, 248 (1928).

    Google Scholar 

  • Rott, F.: Gesundheitsfürsorge für das Kindesalter. In: M. V. Pfaundler u. A. Schlossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, 4. Aufl., Bd. I, S. 187ff. Berlin: F. C. W. Vogel 1931.

    Google Scholar 

  • — Die Sterblichkeit in den ersten sieben Lebens- tagen. Gesundheitsfürsorge f. d. Kindesalter 1, 33 (1925).

    Google Scholar 

  • — Die wissenschaftlichen Grundlagen für den Fürsorgegedanken. Berl. Med., Sonderheft 1959.

    Google Scholar 

  • Rudder, B. de: Morbidität und Mortalität im Kindesalter. In: M. V. Pfaundler u. A. Schlossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, 4. Aufl., Bd. I, S. 69ff. Berlin: F. C. W. Vogel 1931.

    Google Scholar 

  • — Die akuten Zivilisationsseuchen, ihre Epidemiologie und Bekämpfung. Leipzig: Thieme 1934.

    Google Scholar 

  • — Grundriß einer Meteorobiologie des Menschen, 2. Aufl. Berlin: Springer 1938.

    Google Scholar 

  • — Infektionsabwehr im Kindesalter, und: Biologische Massenerscheinungen am Kindesalter. In: J. Brock, Biologische Daten für den Kinderarzt, 2. Aufl., Bd. II, S. 1082ff. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1954.

    Google Scholar 

  • — Krankheitsbereitschaft, Krankheitsgefährdung und Lebensbedrohung im Kindesalter. In: H. Opitz u. B. de Rudder, Pädiatrie, S. 61 ff. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1957.

    Google Scholar 

  • Rudder, B. de: Die Gesundheit unserer Schuljugend. Köln: Deutscher Ärzteverlag 1959.

    Google Scholar 

  • Schlossmann, A.: Über eine auffallende Altersverschiebung in der Lebensgefährdung junger Säuglinge. Klin. Wschr. 1927, 1248.

    Google Scholar 

  • — Allgemeine Prophylaxe und Therapie der Kinderkrankheiten. In: M. v. Pfaundler u. A. Schlossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, 4. Aufl., Bd. 1, S. 119. Berlin: F. C. W. Vogel 1931.

    Google Scholar 

  • Schwalbe, E.: Normale Altersunterschiede und Wachstum im Kindesalter. Allgemeines über Ursachen der Krankheiten im Kindesalter. Analyse der Altersdisposition. In: H. Brüning u. E. Schwalbe, Handbuch der allgemeinen Pathologie und der pathologischen Anatomie des Kindesalters, Bd. 1, 1. Abt., S. 21ff. Wiesbaden: J. F. Bergmann 1912.

    Google Scholar 

  • Schwartz, Ph.: Die geburtstraumatische Schädigung des Kopfes Neugeborener und ihre Bedeutung für die Pathologie. Mschr. Kinderheilk. 34, 511 (1926).

    Google Scholar 

  • — Entzündung, Entzündungsbereitschaft, Immunität. Acta neuroveg. (Wien), Suppl. 3 (1953).

    Google Scholar 

  • — Geburtsschäden bei Neugeborenen. Jena: VEB Gustav Fischer 1964.

    Google Scholar 

  • Staatliche Zentral Verwaltung für Statistik (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für die DDR., Berlin 1965.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bevölkerung und Kultur. Reihe 2: Natürliche Bevölkerungsbewegung. Allgemeine Sterbetafel 1960 bis 1962, Reihe 7: Gesundheitswesen 1963. Stuttgart u. Mainz: W. Kohlhammer 1965a.

    Google Scholar 

  • — — — Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1965. Stuttgart u. Mainz: W. Kohlhammer 1965b.

    Google Scholar 

  • — — — Bevölkerung und Kultur. Reihe 2: Natürliche Bevölkerungsbewegung 1963. Stuttgart u. Mainz: W. Kohlhammer 1966.

    Google Scholar 

  • Stratz, C. H.: Der Körper des Kindes und seine Pflege, 12. Aufl. Stuttgart: F. Enke 1941.

    Google Scholar 

  • Süssmilch, J. P.: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts, Aufl. Berlin 1775/76.

    Google Scholar 

  • Theopold, W.: Das Kind und die Zivilisation. Köln: Deutscher Ärzteverlag 1959.

    Google Scholar 

  • Tugendreich, G.: Die Mutter- und Säuglingsfürsorge. Kurzgefaßtes Handbuch. Stuttgart: F. Enke 1909/10.

    Google Scholar 

  • — Die Kleinkinderfürsorge. Stuttgart: Ferdinand Enke 1919.

    Google Scholar 

  • Vogt, D.: Epidemiologie der Tuberkulose. In: H. Opitz u. F. Schmid, Handbuch der Kinderheilkunde, Bd. V: Infektionskrankheiten, 624ff. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1963.

    Google Scholar 

  • — Die Tuberkuloseschutzimpfung. In: A. Herrlich, Handbuch der Schutzimpfungen, S. 313. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1965a.

    Google Scholar 

  • Vogt, D.: Wachstum und Krankheit. Mschr. Kinderheilk. 113, 263 (1965b).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • — Akzelerationsprobleme aus pädiatrischer Sicht. Medizin und Ernährung 1966 (im Druck).

    Google Scholar 

  • —, u. H. Engelhardt: Die Keuchhustenschutzimpfung. In: A. Herrlich, Handbuch der Schutzimpfungen, S. 365. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1965.

    Google Scholar 

  • Weber, E.: Grundriß der Biologischen Statistik, 5. Aufl. Jena: VEB Gustav Fischer 1964.

    Google Scholar 

  • Weber, G.: Die Poliomyelitis-Schutzimpfung. In: A. Herrlich, Handbuch der Schutzimpfungen, S. 482. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1965.

    Google Scholar 

  • Weinberg, W.: Methoden und Technik der Statistik. In: A. Gottstein, A. Schlossmann u. L. Teleky, Handbuch der sozialen Hygiene und Gesundheitsfürsorge, Bd. 1, S. 77ff. Berlin: Springer 1925.

    Google Scholar 

  • Wiese, C.: Über die statistische Bewertung des Gesundheitszustandes. Gesundheitsfürsorge f. d. Kindesalter 5, 3 (1930).

    Google Scholar 

  • Windorfer, A.: Der Altersfaktor bei Krankheiten der Kinder. Dtsch. med. Wschr. 84, 383 (1959).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Winter, K.: Gesundheitliche Entwicklung von Jugendlichen in der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin: Akademie-Verlag 1962.

    Google Scholar 

  • Wiskott, A.: Zur Pathogenese, Klinik und Systematik der frühkindlichen Lungenentzündungen. Berlin: S. Karger 1932.

    Google Scholar 

  • — Die Respirationserkrankungen. In: M. v. Pfaundler, Handbuch der Kinderheilkunde, Aufl., Ergänzungswerk Bd. 1, S. 520. Berlin: Springer 1942.

    Google Scholar 

  • — Über die Grenzen der Anwendbarkeit des ätiologischen Prinzips für die Kennzeichnung frühkindlicher Pneumonien. Mschr. Kinderheilk. 112, 160 (1964).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • World Health Organization: Annual Epidemiological and Vital Statistics 1960. Mortality from accidents, poisonings and violence by sex and age, 1960. Genève 1963.

    Google Scholar 

  • — — Statistics Annual 1962: Vol. II. Infectious diseases: Cases deaths and vaccinations. Geneva: WHO 1965.

    Google Scholar 

  • Ylppö, L.: Pathologisch-anatomische Studien bei Frühgeborenen. Beiträge zur Physiologie, Pathologie und sozialen Hygiene des Kindes- alters, S. 212ff. Berlin: Springer 1919.

    Google Scholar 

  • — Das Schädeltrauma bei der Geburt. Mschr. Kinderheilk. 34, 502 (1926).

    Google Scholar 

  • Zahn, F.: Morbidität – Mortalität – Statistik. In: Th. Heller, F. Schiller u. M. Taube, Enzyklopädisches Handbuch des Kinderschutzes und der Jugendfürsorge, Bd. 2, 59ff. u. 272ff. Leipzig: Wilhelm Engelmann 1912.

    Google Scholar 

Literatur

  • Äkerrén, Y., and E. M. Lindseth-Ditlefsen: The sex quotient in premature infants. Acta Soc. Med. upsalien. 59, 55 (1953).

    Google Scholar 

  • Bohle, A., P. Stoll u. H. Vosgerau: Morphologische und statistische Untersuchungen über die intrauterine Absterbeordnung in der ersten Hälfte der Schwangerschaft. Klin. Wschr. 1957, 358.

    Google Scholar 

  • Koller, S.: Zur Beurteilung statistischer Zahlen, 3. Aufl. Darmstadt:Dr. DietrichSteinkopff l953.

    Google Scholar 

  • Lenz, W.: Genetik des Menschen. Stuttgart: Georg Thieme 1961.

    Google Scholar 

  • Maokenroth, G.: Bevölkerungslehre. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Mayr, G. v.: Die Sterblichkeit der Kinder während des I. Lebensjahres in Süddeutschland, insbesondere in Bayern. Z. kgl. bayer. Stat. Büro 1870, 201.

    Google Scholar 

  • Noack, H., u. G. Opitz: Das Frühgeburtenproblem, beleuchtet an Hand von 57000 Geburten. Zbl. Gynäk. 76, 1009 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  • Novitski, E., and A.W. Kimball: Birth order, parental ages and sex of offspring. Amer. J. hum. Genet. 10, 268 (1958).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Pfaundler, M. v.: Studien über Frühtod, Geschlechtsverhältnis und Selektion. I. Mitt. Zur intrauterinen Absterbeordnung. Z. Kinderheilk. 57, 185 (1935).

    Google Scholar 

  • — Über den mittleren Fehler beim Geschlechts-Verhältnis. Arch. Rassenbiol. 29, 384 (1936).

    Google Scholar 

  • — Studien über Frühtod, Geschlechtsverhältnis und Selektion. 11. Mitt. Zum perinatalen Sterben. A. Totgeburten. Z. Kinderheilk. 60, 466 (1939).

    Google Scholar 

  • — Studien über Frühtod, Geschlechtsverhältnis und Selektion. III. Mitt. Zum perinatalen Sterben. B. Die Neugeborenensterblichkeit. Erster Teil. Z. Kinderheilk. 62, 351 (1941).

    Google Scholar 

  • Pfaundler, M. v.: Studien über Frühtod, Geschlechtsverhältnis und Selektion. IV. Mitt. B. Die Neugeborenensterblichkeit. Zweiter Teil. Z. Kinderheilk. 63, 1 (1942 a).

    Google Scholar 

  • — Über das Gescblecbtsverbält- nis beifriibem Erkranken und Sterben. Müncb. med. Wscbr. 1942b, 115.

    Google Scholar 

  • — Studien über Frübtod, Gescblecbtsverbältnis und Selektion. V. Mitt. Die Säuglingssterblichkeit. Z. Kinderheilk. 64, 1 (1943).

    Google Scholar 

  • — Über das Geschlechtsverhältnis in der kindlichen Pathologie, besonders beim Frühtod. In: M. v. Pfaundler, Biologische Allgemein- probleme der Medizin, herausgeg. von B. de Rudder. Berlin - Göttingen -Heidelberg: Springer 1947.

    Google Scholar 

  • Prinzing, Fr.: Handbuch der medizinischen Statistik, 2. Aufl. Jena: Gustav Fischer 1930/31.

    Google Scholar 

  • Renkonen, K. O.: Is the sex ratio between boys and girls correlated to the sex of precedent children? Ann. med. exp. Fenn. 34, 337 (1956).

    Google Scholar 

  • Rudder, B. de: Knabengeburt und Krieg. Dtsch. med. Wschr. 1950, 313.

    Google Scholar 

  • — Geschlechtsverhältnis (Sexualrelation). In: J. Brock, Biologische Daten für den Kinderarzt, Bd. II. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1954.

    Google Scholar 

  • Schull, J., and V. Neel: Radiation and the sex ratio in man. Sex ratio among chüdren of survivors of atomic bombings suggests induced sex-linked lethal mutations. Science 128, 343 (1958).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Schultze, K. W.: Zur Bedeutung der Abortiveier und über ihre zellkernmorphologische Geschlechtsbestimmung. Dtsch. med. Wschr. 1958, 1818.

    Google Scholar 

  • Ungern-Sternberg, R. v.: Warum steigt die Sexualproportion in Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegszeiten? Allg. Statist. Arch. 40, 241 (1956).

    Google Scholar 

  • Vogel, F.: Lehrbuch der Humangenetik. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1961.

    Google Scholar 

  • Winkler, W.: Geschlechtsverhältnis der Geborenen. In: L. Elster, A. Weber u. W. Fischer, Handwörterbuch der Staatswissenschaften, 4. Aufl., Bd. 4, S. 866. Jena: Gustav Fischer 1927.

    Google Scholar 

Literatur

  • Bakwin, H.: Pseudoxia pediatrica. New Engl. J. Med. 232, 691 (1945).

    Google Scholar 

  • Bradford Hill, H.: Principles of medical statistics, 7. ed. London 1960.

    Google Scholar 

  • Braun, R. N.: Eine Methode zur Verbesserung der Diagnostik in der Allgemeinpraxis. Münch, med. Wschr. 102, 1782 (1960).

    Google Scholar 

  • Fletcher, C. M.: The problem of observer variation in medical diagnosis. Meth. Inform. Med. 3, 98 (1964).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Garland, L. H.: The problem of observer error. Bull. N.Y. Acad. Med. 36, 570 (1960), bier reichlich Literaturangaben.

    Google Scholar 

  • Garland, L. H.: Handbuch der Medizinischen Dokumentation. Stuttgart: GeorgThieme (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Immich, H.: Fehler bei der Erhebung und Dokumentation khnischer Befunde. Meth. Inform. Med. 3, 95 (1964).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • —, u. G. Wagner: Klinischer Diagnoseschlüssel. Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  • Koller, S.: Graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen. Dresden: Theodor Steinkopff 1940. In Neuauflage bei Dr. Dietrich Steinkopff, Darmstadt, in Vorbereitung.

    Google Scholar 

  • Koller, S.: Statistik. In: Hoppe-Seyler-Thier- felder, Handbuch der physiologischen und pathologischen chemischen Analyse, 10. Aufl., Bd. II. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1955.

    Google Scholar 

  • — Fehlerforschung als Aufgabe der medizinischen Dokumentation. Meth. Inform. Med. 3, 93 (1964).

    Google Scholar 

  • — Systematik der statistischen Schlußfehler. Meth. Inform. Med. 3, 113 (1964).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Martini, P.: Methodenlehre der therapeutisch klinischen Forschung, 3. Aufl. Berlin 1953.

    Google Scholar 

  • — Die unwissenschaftliche Versuchsanordnung und der sog. doppelte Blindversuch. Dtsch. med. Wschr. 1957I, 597.

    Google Scholar 

  • Nacke, O.: Aufgaben und Organisation der medizinischen Dokumentation. Med. Dokum. 4, 1 (1960).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • — Vom Wesen der medizinischen Dokumentation. Med. Dokum. 5, 1 (1961).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Nacke, O., u. G. Wagner: Bibliographie zum Thema: die Eolle des Fehlers in der Medizin; Fehlerforschung als Aufgabe der medizinischen Dokumentationslehre. Meth. Inform. Med. 3, 132 (1964).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Oberhoffer, G.: Schwierigkeiten bei der Anwendung statistischer Verfahren in der therapeutischen Erfolgsbewertung. Med. Dokum. 5, 6 (1961).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Ritala: Statistischer mittlerer Fehler. Formeln, Tabellen, Erklärungen. Helsinki 1933.

    Google Scholar 

  • Sprockhoff, O.: Die Karteikarte des Kinderarztes. Kinderärztl. Prax. 29, 447 (1961).

    CAS  Google Scholar 

  • Sprockhoff, O.: Therapiewoche 12, 13, 508, 528 (1962).

    Google Scholar 

  • Wagner, G.: Über das Testen der Zuverlässigkeit von Laboratoriumsmethoden und -befunden. Med. Dokum. 5, 21 (1961).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • —, u. G. Stutzer: Die Selektivität der sog. I-Zahl im „Allgemeinen Krankenblattkopf”. Meth. Inform. Med. 2, 148 (1963).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hellbrügge, T., Pechstein, J., Vogt, D., Müller, H. (1966). Allgemeine Biostatistik des Kindesalters. In: Hellbrügge, T., et al. Immunologie Soziale Pädiatrie. Handbuch der Kinderheilkunde, vol 3. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94951-7_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94951-7_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-94952-4

  • Online ISBN: 978-3-642-94951-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics