Skip to main content
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Epidemische Krankheiten traten im 10. Jahrhundert nicht selten auf, und bei dem niedrigen Stande der Arzneiwissenschaft, die den Seuchen gegenüber geradezu ohnmächtig war, forderten sie, wo sie erschienen, zahllose Opfer. Aussatz und Blattern, pestartige und Fieberkrankheiten suchten die deutschen Lande heim 1). Mit am häufigsten trafen derartige Epidemien die italienischen Heere unserer Kaiser 2). Das heisse Klima des Südens war einer der gefährlichsten Feinde für den deutschen Krieger. Granze Unternehmungen scheiterten auf diese Weise. Viele, die über die Alpen zogen, sahen die deutsche Erde nicht wieder, andere, die zurückkehrten, trugen den verderblichen Keim mit sich in die Heimat. Dem italienischen Fieber erlag unter andern zu Anfang des Jahrhunderts der sonst nicht näher bekannte Bischof LandaLoh von Treviso, ein Zögling St. Gallens. Auch Eckehard I. wurde von der Krankheit ergriffen; ausdrücklich bezeichnet der Chronist als Ursache derselben die Luft Italiens 3). Im übrigen ist es nicht unwahrscheinlich, dass man unter dem Namen „Fieber“ alle möglichen krankhaften Erscheinungen zusammenfasste, deren Wesen man nicht genau kannte. Öfters fehlt überhaupt die nähere Angabe der Todesursache, und wir finden nur allgemeine Ausdrücke, wie morbus, pestilentia u. a. Kopfschmerzen plagten wie heute gar manchen 4). Zur Zeit Tietmars wurden zwei Arten von Migräne unterschieden, indem man annahm, dieselbe rühre entweder von der Gicht oder von einem Wurmleiden her 5).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1892 Verlag von Julius Springer Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Sass, J. (1892). Krankheiten und Heilkunde, Tod und Bestattung. In: Deutsches Leben zur Zeit der sächsischen Kaiser. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94494-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94494-9_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-94094-1

  • Online ISBN: 978-3-642-94494-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics