Skip to main content

Vom Gebrauche von Flüssigkeiten (περὶ χρη̒σιος υ̒γρω̑ν)

  • Chapter
Hippokrates

Zusammenfassung

Von den drei Wasserarten, Quell-, Salz- und Seewasser, eignet sich das Quellwasser am besten für die Verrichtungen des Arztes. Es greift die eisernen und kupfernen Geräte und Instrumente so gut wie gar nicht an und hat die weiteste Verbreitung bei der Zubereitung von Arzneien, die längere Zeit aufbewahrt werden sollen. Für seine Anwendung auf der Haut kommt bei der Beurteilung seiner Heilkraft nur der Umstand in Betracht, daß es die Haut anfeuchtet, erwärmt oder abkühlt, — sonst aber nichts. Wo es auf kleine Wasser-verrichtungen ankommt, da genügt ein Schwamm. Diese Verwendungsart eignet sich am besten bei Augenleiden oder bei oberflächlichen Haut Verletzungen. Das warme Wasser kommt bei Übergießungen und Packungen des Körpers — im ganzen wie im einzelnen, nach den Körperteilen — in Betracht, wobei die Härte der Haut erweicht, Gespanntheit gelockert wird, die zusammengezogenen Nerven (Sehnen ?) entspannt, die mit Wasser angefüllten Gewebe entwässert werden und der Schweißausbruch bewirkt wird. Ferner ist es gut zum Anfeuchten und Durchspülen, z. B. für die Reinigung der Nasengänge, der Harnblase und der geblähten Därme.

Das Buch hat vorwiegend balneologischen und hydrotherapeutischen Inhalt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Sack, A. (1927). Vom Gebrauche von Flüssigkeiten (περὶ χρη̒σιος υ̒γρω̑ν). In: Hippokrates. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94492-5_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94492-5_25

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-94092-7

  • Online ISBN: 978-3-642-94492-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics