Skip to main content
  • 34 Accesses

Zusammenfassung

Von den poetischen Kindern der Restaurationsperiode, deren Kraft durch die elektrischen Schläge des Jahres 1830 nicht gelähmt wurde, und deren Ruhm sich erst in der gegenwärtigen Literaturepoche begründete, zeichnen sich drei durch eine bezeichnende Ähnlichkeit aus: Immermann, Chamisso und Platen. Bei allen dreien eine ungewöhnliche Individualität, ein bedeutender Charakter und eine Verstandeskraft, die ihr poetisches Talent zum mindesten aufwiegt. Bei Chamisso herrscht bald Phantasie und Gefühl vor, bald der berechnende Verstand; in den Terzinen besonders ist die Oberfläche durchaus kalt und verständig, aber man hört das edle Herz darunter pochen; bei Immermann bekämpfen sich diese beiden Eigenschaften und bilden jenen Dualismus, den er selbst anerkennt und dessen äußerste Spitzen seine starke Persönlichkeit wohl zusammenbiegen, aber nicht vereinen kann; bei Platen endlich hat die poetische Kraft ihre Selbständigkeit aufgegeben und findet sich leicht in die Herrschaft des mächtigen Verstandes. Hätte Platens Phantasie sich nicht anlehnen können an diesen Verstand und seinen großartigen Charakter, er wäre nicht so berühmt geworden. Darum vertrat er das Verstandes-mäßige der Poesie, die Form, und darum ward ihm sein Wunsch nicht gewährt, mit einem großen Werke seine Laufbahn zu beschließen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Editor information

Gustav Mayer

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1920 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mayer, G. (1920). Platen. In: Mayer, G. (eds) Friedrich Engels Schriften der Frühzeit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94435-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94435-2_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-94035-4

  • Online ISBN: 978-3-642-94435-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics