Skip to main content

An der Wende des Jahrhunderts

  • Chapter
Berlin in Geschichte und Gegenwart
  • 51 Accesses

Zusammenfassung

Auf den Tod Kaifer Wilhelms folgte die bange Zeit der 99 Tage. Sein Sohn und Nachfolger, der glänzende Kronprinz, seit langer Zeit der Stolz und die Hoffnung des preußischen Volkes, im Süden Deutschlands, wo er die Herzen wie im Sturm gewonnen hatte, als „Unser Fritz“gefeiert, eine „Siegfriedsgestalt“, ein Bild der Gesundheit, männlicher Kraft und Schönheit, war von schwerer Krankheit befallen und kehrte, ohne Heilung gefunden zu haben, aus Italien zurück. Das Charlottenburger Schloß, in deme r seinen Sitz nahm, wurde seitdem wie ein Wallfahrtsort alltäglich von Tausenden aufgesucht. Fast jeder, der einen Spaziergang unternahm, richtete seine Schritte dorthin, mehr von dem Gefühl der Teilnahme als von Neugier getrieben. Dann trat nach dem greisen und dem kranken Kaiser die jugendfrische Kraft des neuen Herrschers ein. Sein lebhaftes Temperament und seine Eigenart machten sich bald wie in der Regierung so auch im Leben des Hofes und im Aussehen der Stadt bemerkbar, namentlich in der raschen Zunahme großer, hervorragender Bauwerke und in der Pflege geschichtlicher Erinnerungen.

An erratum to this chapter is available at http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-94378-2_18

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Zeitungsberichte. — Bismarcks Rede. (S. 368) nach: Seydel, Unsere Familie. 1906. S. 173. — Verwaltungsberichte des Magistrats. — Müller-Bohn, Lie Denkmale Berlins. 1897. — Kalkschmidt, Großstadtgedanken. München. 1906.

    Google Scholar 

  2. Führer durch das kirchliche Berlin. 1905. — Buchner, Sekten und Sektierer in Berlin. 1904. — Jahresberichte der Vereinigung zur kirchlichen Fürsorge für die Fluß- und Kanalschiffer. — Voß, Grabdenkmale in Berlin und Potsdam. 1905. — Aufsätze von Schur, Kapstein, Paetw, Dernburg. (Jch weiß Bescheid in Berlin. 1909.)

    Google Scholar 

  3. Verwaltungsberichte des Magistrats und des Polizei-Präsidiums, Berichte über die Sitzungen der Stadtverordneten-Versammlung, namentlich vom 21. Februar und vom 24. Oktober 1895. — Zeitungsberichte

    Google Scholar 

  4. Löwenfeld, Das Charlottenburger Schillertheater Kataloge der Kunstausstellungen von 1886 und 1906 sowie der Jahrhundert-Ausstellung von 1906. — Von Donop, Franz Krüger. A. D. B.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1910 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Goldschmidt, P. (1910). An der Wende des Jahrhunderts. In: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94378-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94378-2_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-93978-5

  • Online ISBN: 978-3-642-94378-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics