Skip to main content

K. C. F. Krause

1781–1832

  • Chapter
Deutsche Philosophie

Zusammenfassung

Wenden wir den Geistblick auf die innere Welt des Nichtsinnlichen — dieses ist teils neben der Welt der Phantasie und neben dem Sinnlichen überhaupt, teils über denselben; das Nichtsinnliche oder Unsinnliche ist teils Nebensinnliches, teils Übersinnliches. — So ist z. B. die Selbstschauung des Ichs als ganzen Ichs nicht sinnlich, sondern, als ganze, ist sie übersinnlich; — denn ich finde, daß ich etwas Höheres bin, als was ich als dieses sinnliche, eigenleblich bestimmte, zeitlich individuelle Einzelwesen bin; weil ich es selbst bin, der ich, als Ganzwesen über mir selbst als Zeitwesen stehend, mich als individuelles Wesen stetig selbstbestimme und bilde. So ist die Schauung des unendlichen Raumes als solche unsinnlich, und zugleich auch übersinnlich, denn ich kann selbige sinnlich in Phantasie nicht erfassen, wohl aber kann ich sie nichtsinnlicherweise schauen, und sie steht über jeder sinnlichen Schauung irgend eines Endlichen und Einzelnen im Raum. Ebenso ist die Schauung der äußeren Natur als eines im unendlichen Raume, in der unendlichen Zeit, und in der unendlichen Kraft alles sein Gleichartiges befassenden Urganzen nichtsinnlich, und zwar übersinnlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Emeute Vernunftkritik. 2. Auflage. Prag 1868. Kap. VIII.

    Google Scholar 

  2. Emeute Vernunftkritik. 2. Auflage. Prag 1868. Kap. IX.

    Google Scholar 

  3. Ein erster Versuch dieser Leistung findet sieh in den Vorlesungen über das System der Philosophie. 1828. (Anm. v. J. 1828.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1916 Verlag von Julius Springer

About this chapter

Cite this chapter

Przygodda, P., Fichte, J.G., v. Hartmann, E. (1916). K. C. F. Krause. In: Deutsche Philosophie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94270-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94270-9_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-93870-2

  • Online ISBN: 978-3-642-94270-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics