Skip to main content

Vereinheitlichungsbestrebungen

  • Chapter
Die Gefahrtragung beim Kaufvertrag

Part of the book series: Rechtsvergleichende Abhandlungen ((RA,volume 4))

  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Angesichts dieser mannigfachen Verschiedenheiten, die sich für die Regelung der Gefahrtragung sowohl nach den einzelnen Rechtsordnungen als auch nach der Auslegung der üblichen Klauseln durch die Gerichte ergeben, ist es begreiflich, daß von verschiedenen Seiten eine Vereinheitlichung der Begriffe erstrebt wird; denn es ist von größter Bedeutung, daß der Handel über klare und überall in der gleichen Weise auszulegende Ausdrücke verfügen kann3). Diese Arbeit ist nicht nur in den einzelnen Ländern zu leisten, damit im Rahmen der gleichen Rechtsordnung die Klauselbedeutung einheitlich wird, sondern auch in der gesamten Völkergemeinschaft, da ja gerade im überseeischen Handel die gegenseitigen Beziehungen über die nationalen Grenzen hinausgreifen und die verschiedenen Staaten miteinander verknüpfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zum folgenden Grossmann, Hans. Rechtszeitschr. Bd. 8 (1925), Sp.102 ff.

    Google Scholar 

  2. Abgedruckt in Weltwirtschaftl. Nachrichten 1920, S. 1869 ff.; ferner bei Samuel Williston: The law governing Sales of Goods2 1924, Bd. 1, S.624 ff., § 280 j; vgl. auch T. C. S. 11.

    Google Scholar 

  3. I. L. A.: Report of the 25. conference Budapest 1908, S. 152.

    Google Scholar 

  4. I. L. A.: Report of the 30. conference Haag 1921, Bd. 1, S. 440 ff.

    Google Scholar 

  5. I. L. A.: Report of the 25. conference Budapest 1909, S. 181.

    Google Scholar 

  6. I. L. A.: Report of the 30. conf. Haag 1922, Bd. 1, S. 453.

    Google Scholar 

  7. I. L. A.: Report of the 33. conf. Stockholm 1924, S. 385 ff.

    Google Scholar 

  8. Abgedruckt I. L. A.: Report of the 33. conference Stockholm 1924, S. 394 und bei Grossmann 1. c. Sp. 104 f.

    Google Scholar 

  9. Hans. Rechtszeitschr. Bd. 8 (1925), Sp. 105 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Verlag von Julius Springer · Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Eisser, G. (1927). Vereinheitlichungsbestrebungen. In: Die Gefahrtragung beim Kaufvertrag. Rechtsvergleichende Abhandlungen, vol 4. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94213-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94213-6_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-93813-9

  • Online ISBN: 978-3-642-94213-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics