Skip to main content

Uranus, Neptun und Pluto: die Eiswelten

  • Chapter
PLANETEN Wanderer im All

Zusammenfassung

In der Nacht des 13. März im Jahre 1781 entdeckte der Musiker und Amateurastronom William Herschel den Planeten Uranus. Allerdings hielt er seinen neuen Himmelskörper zunächst irrtümlich für einen Kometen. Bei einer Himmelsdurchmusterung mit einem selbstgebauten 15cm-Reflektor stieß er plötzlich auf einen ungewöhnlichen, schwachen „Stern“. Als er das Objekt bei einer stärkeren Vergrößerung anschaute, hatte er den Eindruck, als könne er dessen Oberfläche sehen, während die umgebenden Sterne punktförmig blieben.

Mit der Entdeckung des Uranus im Jahre 1781 hatte sich plötzlich die Größe des Sonnensystems verdoppelt Dieser Planet dreht sich retrograd um seine stark geneigte Rotationsachse. Die Magnetfeldachsen von Uranus und Neptun sind gegen ihre Rotationsachsen geneigt und aus den Planetenzentren herausgerückt. Obwohl die Sonne Neptun kaum noch erwärmt, ist dessen Atmosphäre sehr bewegt. Triton entstand möglicherweise in einer heliozentrischen Umlaufbahn und wurde später von Neptun eingefangen. Eisvulkane füllten auf Triton einst große Meere, und noch heute brechen dort offenbar Geysire aus. Stickstoff- und Methaneis bedecken die Pole. Pluto ist eine frostige Gesteinswelt mit einer feinen Atmosphäre. Er wird von einem Mond umkreist, der, gemessen an der Größe seines Planeten, viel zu groß ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Binzel, R.: Pluto, Spektrum der Wissenschaft, 108 (7/1990).

    Google Scholar 

  • Cuzzi, J. N. und Esposito, L. W.: Die Ringe des Uranus, Spektrum der Wissenschaft, 96 (9/1987).

    Google Scholar 

  • Fischer, D.: Voyager 2 an seinem fernsten Ziel: Neptun, Sterne und Weltraum 28, 576 (10/1989).

    ADS  Google Scholar 

  • Fischer, D.: Die Voyager-Chroniken: Wie Neptun entschleiert wurde, Sterne und Weltraum 29, 288 (5/1990).

    ADS  Google Scholar 

  • Fischer, D.: Triton, Sterne und Weltraum 29, 710 (12/1990).

    ADS  Google Scholar 

  • Ingersoll, A. P.: Uranus, Spektrum der Wissenschaft, 52 (3/1987). Ergebnisse der Voyager-2-Sonde.

    Google Scholar 

  • Johnson, T. V., Brown, H. und Soderblom, L. A.: Die Monde des Uranus, Spektrum der Wissenschaft, 78 (6/1987).

    Google Scholar 

  • Klingholz, R.: Marathon im All, Westermann, Braunschweig 1989.

    Google Scholar 

  • Köhler, H. W.: Voyager-2-Vorbeiflug am Uranus ein großer Erfolg, Sterne und Weltraum 25, 196 (4/1986).

    Google Scholar 

  • Reichstein, M.: Gesichter Plutos, Astronomie in der Schule 28, 71 (1991).

    Google Scholar 

  • Beatty, J. K.: A place called Uranus, Sky and Telescope 71, 333 (4/1986).

    ADS  Google Scholar 

  • Beatty, J. K.: Discovering Pluto’s atmosphere, Sky and Telescope 76, 624(12/1988).

    ADS  Google Scholar 

  • Beatty, J. K.: Getting to know Neptune, Sky and Telescope 79, 146 (2/1990).

    ADS  Google Scholar 

  • Burgess, E.: Far Encounter — The Neptune System, Columbia University Press, New York 1991.

    Google Scholar 

  • Hoyt, W. G.: Planet X and Pluto. University of Arizona Press, Tucson 1980.

    Google Scholar 

  • McKinnon, W. B. und Mueller, S.: Pluto’s structure and composition suggest origin in the solar, not a planetary, nebula, Nature 335, 240 (1988).

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Rothery, D. A.: Satellites of the Outer Planets, Clarendon Press, Oxford 1992.

    Google Scholar 

  • Stern, S. A.: The Pluto-Charon System, Ann. Rev. Astron. Astrophys. 30, 185 (1992).

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Tombaugh, C.W. und Moore, P.: Out of the Darkness — The Planet Pluto, Stackpole Books, Harrisburg, PA. 1981.

    Google Scholar 

  • Beebe, R. F. und Beebe, H. A. (Hrsg.): Pluto — the ninth planet’s golden year, Icarus 44, 1 (1980).

    Google Scholar 

  • Bergstralh, J. T., Ellis, D. M. und Matthews, M. S. (Hrsg.): Uranus, University of Arizona Press, Tucson 1991.

    Google Scholar 

  • Brown, R. H.: Energy sources for Triton’s geyser-like plumes, Science 250, 431 (1990).

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Elliot, J. L. et al.: Pluto’s Atmosphere, Icarus 77, 148 (1989).

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Esposito, L. W. und Colwell, J. E.: Creation of the Uranus rings and dust bands, Nature 339, 605 (1989).

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Goldreich, P.: Neptune’s story, Science 245, 500 (1989).

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Ingersoll, A. P. und Kimberley, A. T.: Triton’s plumes — the dust devil hypothesis, Science 250, 435 (1990).

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Levy, D.: Clyde Tombaugh, Discoverer of Pluto, Univ. of Arizona Press, Tucson 1991.

    Google Scholar 

  • Miner, E. D.: Uranus — the planet, rings and satellites, Horwood, Prentice Hall, Englewood Ciffs, New Jersey 1990.

    Google Scholar 

  • Murray, C. D. und Thompson, R. P.: Orbits of shepherd satellites deduced from the structure of the rings of Uranus, Nature 346, 546 (1990).

    Article  Google Scholar 

  • Porco, C. C.: An explanation for Neptune’s ring arcs, Science 253, 995 (1991).

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Porco, C. C. und Goldreich, P.: Shepherding of the Uranian rings, I. kinematics, Astronomical Journal 93, 724 (1987).

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Stern, A. S.: On the number of planets in the outer solar system — evidence of a substantial population of 1000-km bodies, Icarus 90, 271 (1991).

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Zu der Voyager-Mission zu Uranus: Vorläufige Ergebnisse in: Science 233, 39 (1986), vollständige Diskus-sion in: Journal of Geophysical Research 92, A13,14873 (1987).

    Google Scholar 

  • Zu der Voyager-Mission zu Neptun: Vorläufige Ergebnisse in: Science, 246, 1417(1989); weitere Details in: Science 250, 410 (1990). Detailliertere Informationen insbesondere über die geneigten Magnetosphären, das Innere von Uranus und Neptun, Tritons einzigartige Oberfläche, Atmosphäre und Ionosphäre stehen in: Geophysical Research Letters 17, 1643 (1990). Eine Beschreibung des Voyager-2-Vorbeifluges an Triton einschließlich der Theorien über die aktiven Fontänen und ihre Wechselwirkung mit der oberflächennahen Atmosphäre findet man in: Science 250,410(1990).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lang, K.R., Whitney, C.A. (1993). Uranus, Neptun und Pluto: die Eiswelten. In: PLANETEN Wanderer im All . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-93526-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-93526-8_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-49077-4

  • Online ISBN: 978-3-642-93526-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics