Skip to main content

Zum „Mythos Pinel“

  • Chapter
Ethik in der Psychiatrie

Zusammenfassung

Die „Befreiung der Geisteskranken von ihren Ketten“durch Philippe Pinel in Paris im Laufe der Französischen Revolution hat Symbolkraft erlangt. Der Tenor der Berichte, die darüber erschienen, dramatisch und bewegend zugleich, hat dazu beigetragen, den Namen von Pinel unauflöslich mit diesem Akt zu verbinden. Doch die Wirklichkeit ist nuancierter. Wenn Pinel einen herausragenden Platz in der Geschichte der Psychiatrie einnimmt, so deshalb, weil er endgültig die Geisteskrankheiten in den Bereich der Medizin einführte: Die Veröffentlichung seiner „Philosophischen Abhandlung über die Geisteszerrüttung“im Jahre 1801 ist von Hegel mit Recht als ein entscheidender Augenblick in der Geschichte der Menschheit gefeiert worden. Seine übrigens unbestreitbare Rolle bei der Humanisierung der Situation der Kranken ist hingegen verformt worden, um eine „légende dorée“zu erreichen, die im Laufe des 19. Jahrhunderts begründet wurde und die man als den „Mythos Pinel“ bezeichnete.

Aus dem Französischen übertragen von Ulrike Evers, Hannover. Das Gemälde ist auf der Innentitelseite abgebildet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Pinel S (1836) Bicêtre en 1792. De l’abolition des chaines. Bull. Acad Roy Med 5: 31–40

    Google Scholar 

  • Postel J (1981) Genèse de la psychiatrie. Les premiers écrits de Philippe Pinel. Le Sycomore, Paris

    Google Scholar 

  • Semelaigne R (1912) Aliénistes et philanthropes. Les Pinel et les Tuke. Steinheil, Paris

    Google Scholar 

  • Swain G (1979) Le sujet de la folie. Naissance de la psychiatrie. Privât, Toulouse Weiner DB (1979) The apprenticeship of Philippe Pinel: A new document, „Observations of Citizen Pussin on the Insane“. Am J Psychiatry 136: 1128–1134

    Google Scholar 

  • X (1849) Courrier du monde médical. Nouvelle Salle de l’Académie de Médecine. La triomphe de Pinel. Gazette des Hôpitaux: 2 octobre

    Google Scholar 

  • Philippe Pinel (1988) Les Journées de Castres. Septembre 1988. Editions médicales Pierre Fabre, Castres

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pichot, P. (1991). Zum „Mythos Pinel“. In: Pöldinger, W., Wagner, W. (eds) Ethik in der Psychiatrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-93487-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-93487-2_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-53942-1

  • Online ISBN: 978-3-642-93487-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics