Skip to main content

Arbeitstätigkeiten, Qualifikationsanforderungen und Weiterbildungskonzepte bei der computergestützten Integration von Produktionsprozessen

  • Chapter
CIM Integration und Vernetzung

Zusammenfassung

Bei informationstechnischer Integration bisher separater EDV-Teillösungen in bestimmten Betriebsbereichen ist die Entstehung einer Reihe organisatorischer und sozialer Probleme der künftigen menschlichen Arbeit schon heute antizipierbar. Wir werden uns auf die Entwicklung der Arbeitsaufgaben und Tätigkeiten sowie die damit zusammenhängenden Probleme der Entwicklung der Qualifikationsanforderungen und des Qualifizierungsbedarfs konzentrieren. Zunächst betrachten wir am Modell eines kleinen bis mittelständischen Produktionsbetriebes bisher getrennte, wenn auch schon teilweise mit Informationstechnik durchdrungene Bereiche, die „vernetzt“ oder „integriert“ werden, und versuchen, Auswirkungen auf die menschliche Arbeit und die Qualifikationsanforderungen zu erkennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Ausschuß für Wirtschaftliche Fertigung e. V. (Hrsg.) : Flexible Fertigungsorganisation am Beispiel von Fertigungsinseln. Eschborn 1984

    Google Scholar 

  2. DIN-Entwurf: Bildschirmarbeitsplätze, Grundsätze der Dialoggestaltung. DIN 66 234, Teil 8, Berlin Nov. 1986

    Google Scholar 

  3. Kubicek, H; Rolf, A: Mikropolis, 2. Aufl. Hamburg 1986

    Google Scholar 

  4. Lay, G: Strategische Optionen zur Gestaltung der rechnerintegrierten Fertigung, Beitrag zum FAST-Programm der Europ. Gemeinschaft, ISI Karlsruhe 1987

    Google Scholar 

  5. Lay, G; u.a.: Vernetzung EDV-gestützter Betriebsbereiche, Folgenabschätzung anhand praktischer Beispiele. Hrsg. Bundesanstalt für Arbeitsschutz, Dortmund 1985

    Google Scholar 

  6. Lay, G; u. a. : Gestaltungsspielräume bei der Integration von rechnergestützter Konstruktion und rechnergestützter NC-Programmierung. HdA-Sachbestandsbericht, Karlsruhe, Frankfurt 1987, unveröffentlicht

    Google Scholar 

  7. Malsch, Th: Die Informatisierung des betrieblichen Erfahrungswissens und der „Imperialismus der instrumentellen Vernunft“. In: Zeitschrift für Soziologie, Heft 2, 1987

    Google Scholar 

  8. Manske, F; Wobbe-Ohlenburg, W: Rechnergestützte Systeme der Fertigungssteuerung in der Kleinserienfertigung — Auswirkungen auf die Arbeitssituation und Ansatzpunkte für eine menschengerechte Arbeitsgestaltung. Projektträger Fertigungstechnik KfK-PFT 90, Karlsruhe 1984

    Google Scholar 

  9. Nullmeier, E; Rödiger, K-H: Arbeitsorientierte Anforderungen an die Gestaltung von PPS-Systemen. In: Hirsch-Kreinsen, H; Schultz-Wild, R (Hrsg.): Rechnerintegrierte Produktion, Frankfurt 1986

    Google Scholar 

  10. Rödiger, K-H; Nullmeier, E: Arbeitsorientierte Gestaltung von PPS-Systemen. Ein Beitrag zur Qualifikationssicherung in der Werkstatt. In: Schröder, KT (Hrsg.): Arbeit und Informationstechnik, Berlin 1986

    Google Scholar 

  11. Spinas, Ph; Troy, N; Ulich, E: Leitfaden zur Einführung und Gestaltung von Arbeit mit Bildschirmsystemen. Zürich, München 1983

    Google Scholar 

  12. Warnecke, HJ: Der Produktionsbetrieb, Eine Industriebetriebslehre für Ingenieure. Berlin: Springer, 1984

    Google Scholar 

  13. Mertins, K: Steuerung rechnergeführter Fertigungssysteme. In: Produktionstechnik, Bd. 37, Berlin, München, Wien 1985

    Google Scholar 

  14. Seliger, G: IWF der TU Berlin

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wittkowsky, A., Gottschalch, H. (1990). Arbeitstätigkeiten, Qualifikationsanforderungen und Weiterbildungskonzepte bei der computergestützten Integration von Produktionsprozessen. In: Noack, M., Wegner, K., Gluch, D., Dienhart, U. (eds) CIM Integration und Vernetzung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-93447-6_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-93447-6_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-93448-3

  • Online ISBN: 978-3-642-93447-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics