Skip to main content

Zur Gleichgewichtsproblematik im Rudern

  • Conference paper
Rudern
  • 148 Accesses

Zusammenfassung

Obwohl die Bedeutung des Gleichgewichts im Rudern seit Fairbairn [7] vor mehr als 60 Jahren häufig hervorgehoben wurde [12, 14], liegen zu diesem Bereich kaum empirisch-quantitative Ergebnisse vor. Diese defizitäre Situation ist jedoch nicht ruderspezifisch. Es kann generell festgestellt werden, daß das Thema „Gleichgewicht im Sport“sowohl von sportmedizinischer als auch von trainings- und bewegungswissenschaftlicher Seite relativ selten behandelt wird.

Die durchgeführten Untersuchungen erfolgten im Rahmen eines durch den Minister für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Adam K (1959) Ein ganz radikaler Vorschlag. Rudersport 77:716–717

    Google Scholar 

  2. Adam K (1962) Verhältnis Jugend- und Schülerrudern — Leistungsrudern. Rudersport 80:44–45

    Google Scholar 

  3. Borrmann H (1937) Einige Grundsätze für die Anfängerausbildung. Wassersport 55:387–388

    Google Scholar 

  4. Borrmann H (1937) Wir brauchen ein billiges und haltbares Volksskiff! Wassersport 55:1130–1132

    Google Scholar 

  5. Collins WE (1974) Habituation of vestibular responses with and without visual stimulation. In: Kornhuber HH (ed) Vestibular system, part 2: Psychophysics, applied aspects and general interpretations. Springer, Berlin Heidelberg New York (Handbook of sensory physiology, vol VI/2, pp 369–388)

    Chapter  Google Scholar 

  6. Cratty BJ (1979) Motorisches Lernen und Bewegungsverhalten, 2. Aufl. Bad Homburg

    Google Scholar 

  7. Fairbairn I (ed) (1951) Steve Fairbairn on rowing. Nicolas Kaye, London

    Google Scholar 

  8. Feige K (1939) Riemen, Skull und Paddel. Weidmann, Berlin

    Google Scholar 

  9. Feige K (1952) Natürliches Rudern, 2. Aufl. Limpert, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  10. Grabow V (1982) Leistungsbeeinflussende Faktoren der Gleichgewichtsregulation beim Rudern aus physiologischer und physikalischer Sicht. Unveröffentlichte Examensarbeit, Bochum

    Google Scholar 

  11. Gramowski KH (1964) Das trainierte Labyrinth. Wiss Z Martin Luther Univ Halle Wittenberg Math Naturwiss Reihe 13/11:927–931

    Google Scholar 

  12. Herberger E (Ltg Autorenkollektiv) (1977) Rudern, 4. Aufl. Sportverlag, Berlin/DDR

    Google Scholar 

  13. Jongkees LBW (1979) Physiologie und Untersuchungsmethoden des Vestibularsystems. In: Berendes J, Link R, Zöllner F (Hrsg) Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Praxis und Klinik, Bd 5: Ohr I, 2. Aufl. Thieme Stuttgart, S 16.1–16.103

    Google Scholar 

  14. Körner T, Schwanitz P (Ltg. Autorenkollektiv) (1985) Rudern. Sportverlag, Berlin/DDR

    Google Scholar 

  15. Mester J, Grabow V, Marées H de (1982) Physiologic and anthropometric aspects of vestibular regulation in rowing. Int J Sports Med 3/3:174–176

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Nolte V (1985) Die Effektivität des Ruderschlages. Bartels & Wernitz, Berlin

    Google Scholar 

  17. Rossberg G, Talsky D (1970) Untersuchungen zur Trainierbarkeit des Gleichgewichtssystems. Sportarzt Sportmed 21:136–141

    Google Scholar 

  18. Schröder W (1964) Ruderanfängerausbildung in kybernetischer Sicht. Rudersport 82, Lehrbeilage des Rudersport 2:1–8

    Google Scholar 

  19. Schröder W (1965) Frischer Gegenwind vom Stilrudern. Rudersport 83:38–41

    Google Scholar 

  20. Schröder W (1977) Untersuchungen zur Optimierung des Ruderanfängerunterrichts. In: Lenk H (Hrsg) Handlungsmuster Leistungssport. Hofmann, Schorndorf, S 283–298

    Google Scholar 

  21. Trincker D (1965) Physiologie des Gleichgewichtsorgans. In: Berendes J, Link R, Zöllner F (Hrsg) Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Bd 3/1: Ohr. Thieme, Stuttgart, S 311–361

    Google Scholar 

  22. Trincker D (1974) Taschenbuch der Physiologie, Bd 3/1: Zentralnervensystem I, Sensomotorik. Gustav Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

  23. Trincker DEW (1982) Die labyrinthäre Haarzelle als mechano-elektrischer Wandler. Funkt Biol Med 1/1:16–29

    Google Scholar 

  24. Walkstein R (1971) Der Nachweis vestibulär bedingter Schwankungsreaktionen und ihrer durch Habituation bedingten Veränderungen mit Hilfe kinematographischer Verfahren. Theor Prax Körperkultur 20:222–231

    Google Scholar 

  25. Wilke J, Fuchs H (1969) Untersuchungen über die Veränderungen der vestibulären Erregbarkeit durch sportliche Übungen und über die Habituation als Methode zum vestibulären Training von Turnern. In: Oeken FW, Wilke J (Hrsg) Hör- und Gleichgewichtsorgan. Barth, Leipzig, S 1–40

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Bartmus, U., de Marées, H. (1988). Zur Gleichgewichtsproblematik im Rudern. In: Steinacker, J.M. (eds) Rudern. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-93375-2_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-93375-2_44

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-18971-8

  • Online ISBN: 978-3-642-93375-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics