Skip to main content

Eigenschaften hochpolymerer Stoffe

  • Chapter
Leime und Kontaktkleber
  • 84 Accesses

Zusammenfassung

Hohe Fugenfestigkeiten sind gleichbedeutend mit guter technischer Adhäsion. Die höchsten Fugenfestigkeiten, die bisher unter günstigen Bedingungen erzielt wurden, betragen einige 102 kp/cm2 und liegen demnach eine Größenordnung unter jenen Werten, die man theoretisch aus den niedrigsten Kohäsions- und Adhäsionsarbeiten berechnet. Dieser auffällige Unterschied ist, wie bereits mehrfach erwähnt, auf Fehlerstellen und Spannungen in der Leimschichte zurückzuführen. Hochpolymere Substanzen, die aus dreidimensionalen Riesenmolekülen oder langen, ineinander gut verankerten Fadenmolekülen bestehen, bilden verhältnismäßig große fehlerfreie Bereiche. Sie sind in bezug auf Fehlerstellen das gegebene Ausgangsmaterial für Leime und Klebstoffe. Niedrigmolekulare Substanzen sind dagegen im allgemeinen weniger geeignet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Werden Fehlerstellen und Spannungsspitzen nach Möglichkeit ausgeschaltet, können Haftstoffe mit niedrigen Kohäsions- und Adhäsionsarbeiten wie z.B. Polyäthylen auffällig hohe Fugenfestigkeiten ergeben.

    Google Scholar 

  2. Samuelsson, E. G.: Svensk Kern. Tidskrift 73 (1961) 623.

    Google Scholar 

  3. Nach einer Mitteilung der Fa. Wacker-Chemie GMBH, München.

    Google Scholar 

  4. Aussprache: „Kolla“.

    Google Scholar 

  5. Freundlich, H.: Grundzüge d. Kolloidchemie, S. 7. Leipzig: Akad. Verlagsgesellschaft 1924.

    Google Scholar 

  6. Die Eisverleimung wird von den Eskimos praktisch verwendet.

    Google Scholar 

  7. Freundlich, H.: Grundzüge der Kolloidchemie. Leipzig: Akad. Verlagsgesellschaft 1924.

    Google Scholar 

  8. Staudinger, A.: Org. Kolloidchemie, S. 221. Vieweg: Braunschweig 1950.

    Google Scholar 

  9. Staudinger, A.: Org. Kolloidchemie, S. 205. 206. Braunschweig: Vieweg 1950. Die grundlegenden Messungen von Staudinger wurden an unpolaren Styrollösungen ausgeführt.

    Google Scholar 

  10. Farbwerke Hoechst, „Mowilith“, Frankfurt/M.-Höchst 1959.

    Google Scholar 

  11. Einstein, A.: Ann. Physik 19 (1906) 289.

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Staudinger, H.: Org. Kolloidchemie, S. 212, 213. Braunschweig: Vieweg 1950.

    Google Scholar 

  13. Staudinger, H.: Org. Kolloidchemie, S. 211, 212. Braunschweig: Vieweg 1950.

    Google Scholar 

  14. Tab. 26 u. 27 nach Messungen des Autors.

    Google Scholar 

  15. Staudinger, H.: Org. Kolloidchemie, S. 238. Braunschweig: Vieweg 1950.

    Google Scholar 

  16. Makro-Brownsche Bewegung = Lage und Schwerpunktsänderungen des gesamten Moleküls, im Gegensatz zur Mikro-Brownschen Bewegung = Teilbewegung des Moleküls ohne Schwerpunktsänderung (S. 97).

    Google Scholar 

  17. Schwarz, F.: in R. Houwink/A. J. Staverman: Chemie u. Technologie der Kunststoffe I. Kap. VI. Leipzig: Akad. Verlagsgesellschaft 1962.

    Google Scholar 

  18. Das bekannte allmähliche Erhärten von z.B. Naturgummi beruht auf chemischen Veränderungen.

    Google Scholar 

  19. Pohl, R. W.: Einf. in die Physik, Bd. 1, S. 97. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  20. Würstlin, F. u. H. Klein: Kolloid-Z. 128, 136 (1952); u. 152 (1957) 32.

    Article  Google Scholar 

  21. Eine kurze theoretische Übersicht sowie Hinweise auf ausführlichere Behandlungen der Viskoelastizität sind in Houwink/Staverman: Chemie u. Technologie der Kunststoffe, Bd. 1, S. 701–705, 4. Aufl., 1962, zu finden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer-Verlag Berlin/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Baumann, H. (1967). Eigenschaften hochpolymerer Stoffe. In: Leime und Kontaktkleber. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92929-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92929-8_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-92930-4

  • Online ISBN: 978-3-642-92929-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics