Os temporale
- 9 Downloads
Zusammenfassung
Pars petrosa: Die Topographie der Pyramiden läßt sich am besten im Sagittalbild des Schädels beurteilen. In der Mehrzahl der Fälle liegen die Pyramiden symmetrisch in der gleichen Horizontalebene mit geradlinigem Verlauf der oberen Knochenkanten. Die Längsachsen können aber auch schräg von lateral nach medial-caudal oder von lateral nach medial-cranial verlaufen. In anderen Fällen steht infolge einer geringen Asymmetrie der Schädelbasis die eine Pyramide höher als die andere. Unterschiede können auch in der Form der oberen Pyramidenkante bestehen (E.G. Mayer, Schwartz). Bei schmalen und hohen Schädeln verläuft die Pyramidenachse mehr von hinten oben nach vorn unten, bei breiten und flachen Schädeln mehr von hinten unten nach vorn oben (Löw-Beer).
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.