Zusammenfassung
Bis etwa 1850 war Holz der Lagerwerkstoff der Maschinen und Fabrzeuge. Auch heute noch sind viele Gleitlager und Gelenke aus Holz in Betrieb.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
Sass, F.: Eine neue Stevenrohr-Abdichtung für See- und Flußschiffe. Konstruktion 2 (1950) H. 11 S. 322/23.
Cramer, H.: Walzenlagerung in Holz und Kunstharz. St. u. E. 57 (1937) H. 17 S. 437/441.
Mellor, H. C.: Modern Applications of Precision Wood Bearings Machinery 76 (1950) Nr. 1949 S. 304/09.
Koall, W. u. H. Schröter: Holzfurnierschnitzel-Preßmasse. Kunststoffe Bd. 34 (1944) H. 5 S. 98/100.
Suresch, K.: Walzenzapfenlager aus einheimischem Holz. St. u. E. 63 (1943) Heft 29 S. 513/15.
VDI-Richtlinien 2004, 2. Ausg., Kunstharz-Preßholz Deutsche Einheitsblätter DIN E 7707.
Weinlig, H.: Neue Gleitlagerformen in Walzwerken. Stahl und Eisen 49 (1929) H. 44 S. 1573/79.
Weinlig, H.: Das Rahmenlager mit Druckschmierung für Walzwerke. St. u. E. 54 (1934) H. 31 S. 801/08.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1952 Springer-Verlag OHG, Berlin / Göttingen / Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Arens, J. (1952). Holz. In: Arens, J., et al. Werkstoffe für Gleitlager. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92584-9_16
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92584-9_16
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-642-92585-6
Online ISBN: 978-3-642-92584-9
eBook Packages: Springer Book Archive