Skip to main content
  • 14 Accesses

Zusammenfassung

Die Diagnostik der Schweinekrankheiten bietet im allgemeinen größere Schwierigkeiten als die der anderen Haustiere. Die Ursache liegt vor allem darin, daß eine exakte klinische Untersuchung nur in einem beschränkten Umfange möglich ist und nur in Ausnahmefällen ohne Anwendung von Zwangsmaßnahmen (Halten der Tiere, Anwendung der Schweinebremse usw.) durchgeführt werden kann. So scheitert beispielsweise die Perkussion und Auskultation der Brustorgane meist durch die Unruhe und das Schreien der Tiere. Weiters erschwert bei älteren Tieren der oft beträchtliche Fettansatz eine genaue klinische Untersuchung der Brust- und Bauchorgane wesentlich. Ferner lassen die meist unbestimmten ersten klinischen Symptome wie Fieber, Verweigerung der Futteraufnahme, Mattigkeit, Verkriechen in die Streu, Schwanken in der Nachhand, Durchfall oder Verstopfung, wie sie bei fast allen Infektionskrankheiten der Schweine in gleicher Weise zu finden sind, vorerst eine sichere Diagnosestellung nicht zu. Eine möglichst frühzeitige Diagnosestellung ist jedoch Grundbedingung fr eine erfolgreiche Bekämpfung der Infektionskrankheiten, die bei den Schweinen als Herdentieren an erster und wichtigster Stelle stehen und die größten wirtschaftlichen Verluste verursachen. Zu einer möglichst frühzeitige Erkennung der Schweineseuchen müssen daher in der Regel neben der klinischen Untersuchung noch andere Untersuchungsmethoden, wie die Erhebung des pathologisch-anatomischen, des pathologisch-histologischen und des bakteriologischen Befundes bei verendeten oder zur Diagnosestellung geschlachteten Tieren, herangezogen werden.

Aus der Bundesanstalt für Tierseuchenbekämpfung in Mödling bei Wien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Banlkoff, A. A. u. W. A. Naumoff: Zur Differentialdiagnose der Schweinepest. Arb. staatl. Vet.inst. Wjatka (UdSSR.) 1 (1934). Ref. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1935 I, 665.

    Google Scholar 

  • Bederke, O., W. A. Jakowlew u. N. M. Borodin: Impfungen und Impfversuche gegen die Schweinepest im Nordkaukasus. Zur Frage der Impfmethoden und Ferkelimpfungen. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1930 I, 257.

    Google Scholar 

  • Beller, K.: Der Stand der Tierseuchenbekämpfung in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Kanada. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1932.

    Google Scholar 

  • Beller, K.: Zur Frage des Vorkommens von Virusträgern und Virusausscheidern bei der experimentellen Schweinepest. Zbl. Bakter. I Ref. 108, 334 (1933).

    Google Scholar 

  • Beller? K? and? G.? Biermann Untersuchungen ber das Vorkommen von Virusträgern und Virusausscheidern bei Schweinepest. Z. Inf.krkh. Haustiere 44, 146 (1933).

    Google Scholar 

  • Beller, K.U. E. Henninger: Über das Vorkommen und die Differenzierung von Bakterien der Paratyphusgruppe bei der Viruspest der Schweine. Zbl. Bakter. I Orig. 144, 493.

    Google Scholar 

  • Bendrnger: Zur histologischen Diagnostik der Schweinepest. Tierärztl. Rdsch. 1934, 499.

    Google Scholar 

  • Benner, J. W.: Die Immunisierung junger Schweine gegen die Pest. J. amer. vet. med. Assoc. 64, Nr 4 (1924).

    Google Scholar 

  • Benner, J. W.: Hog cholera in the young pig. J. amer. vet. med. Assoc. 73, 39 (1928).

    Google Scholar 

  • Benner, J. W.: Experiments on immunizing young pigs -against hogcholera. Cornell Veterinarian 20, 159 (1930).

    Google Scholar 

  • Benner, J. W.: Cornell Veterinarian 21, 1 (1931).

    Google Scholar 

  • Benner, J. W.: Hog cholera problems. Cornell Veterinarian 22, 98 (1932).

    Google Scholar 

  • Boynton, W. H.: A tissue vaccine for hogcholera. J. amer. vet. med. Assoc. 83, 747 (1933).

    Google Scholar 

  • Boynton, W. H.: Bundesministerium fr Land- und Forstwirtschaft in Wien. Erlaß vom 29. Februar 1932 Zl. 10.643 ¡ª Vt. V. betreffend Schweinepest im politischen Bezirke Neusiedl a. See.

    Google Scholar 

  • Burt, J. H.: Studies in hogcholera immunity. J. amer. vet. med. Assoc. 84, 91 (1934).

    Google Scholar 

  • Buzna, D.: Kommen Zelleinschhisse bei Schweinepest vor. Anat. Lip. (ung.) 57, 127 (1934).

    Google Scholar 

  • Buzna, D.: Die Feststellung der Schweinepest mit Hilfe der Präcipitationsmethode nach zuwerealow-kutscherenko. Allat. Lip. (ung.) 59, 128 (1936).

    Google Scholar 

  • Cain, C. B. And O. Seifried: Histologisch studies on hogcholera. J. amer. vet. med. Assoc. 80, 225 (1932).

    Google Scholar 

  • Costa, Monterro, DA: Einige Versuche ber aktive Immunisierung gegen Schweinepest. Arch. Inst. Bact. Camara Pestana 7, 97 (1933).

    Google Scholar 

  • David, W.: Beitrag zur Frage - der Virusträger bei Schweinepest. Tierärztl. Rdsch. 38, Nr 42 (1932).

    Google Scholar 

  • David, W. U. MAXSchwarz: Untersuchungen ber Virusschweinepest. Arch. Tierheilk. 62, 315 (1930).

    Google Scholar 

  • Detre, L.: Zur Frage der Nachimpfung bei der Anwendung der Simultanmethode gegen die Schweinepest. Allategszggy (ung.) 9, 61 (1929).

    Google Scholar 

  • Detre, L.: Ungelöste Fragen im Bereiche der Schweinepest. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1930, 97.

    Google Scholar 

  • Detre, L.: Über einige aktuelle Fragen der Schweinepestbekämpfung. [Zugleich Bemerkungen ber die im Arch. Tierheilk. 63 (1931) erschienene Arbeit von MICHALKA ber die Simultanimpfung.] Arch. Tierheilk. 65, 179 (1932).

    Google Scholar 

  • Dire, M.: Contribution il’tude de la peste porcine. Rev. vt. 82, 241 (1930).

    Google Scholar 

  • Donatien, A. et F. Lestoqhard, : Savremeno Suzbijanje svinjske kuge. Veterinarsky Glasnik 1933, 5.

    Google Scholar 

  • Donatien, A. et F. Lestoqhard: Recherches sur l’immunisation contre la peste porcine. Ann. Inst. Pasteur 1929, 1560.

    Google Scholar 

  • Donatien, A. andLestoqhard, F. : Recherches sur l’immunisation contre la peste porcine. Resultats obtenus. Bull. Acad. vt. France 3, 118 (1930).

    Google Scholar 

  • Donatien, A. andLestoqhard, F. : La peste porcine. Observations et recherches effectues l’institut d’Algrie. Arch. Inst. Pasteur Algrie 9, 254 (1931).

    Google Scholar 

  • Donatien, A. andLestoqhard, F. : Die Hautreaktion bei Schweinepest. Bull. Acad. vt. France 8, 325 (1935).

    Google Scholar 

  • Dorset, M.: Schweinepest (Diagnose und Impfung). 11. internat. tierärztl. Kongr. 1930.

    Google Scholar 

  • Donatien, A. ET F. Lestoqhardand S. S. Bucxley: Die Immunisierung junger Ferkel gegen Pest. Proc. U. S. Live Stock Sanit. Assoc., Dez. 1925.

    Google Scholar 

  • Dorset, M., C. N. Mcbryde, W. B. N Les AND J. II. Rietz: Investigations concerning the sources and channels of infection in hogcholera. J. agricult. Res. 18, 101 (1918).

    Google Scholar 

  • Eberbeck, E.: Zur Pathologie der Virusschweinepest. Arch. Tierheilk. 63, 371 (1931).

    Google Scholar 

  • Fekete, L.: Über bemerkenswerte, unter lyssaähnlichen Symptomen verlaufende Fälle von akuter Schweinepest. Z. Tnf.krkh. Haustiere 32, 63 (1927).

    Google Scholar 

  • FlÜ Ckiger, G.: Die Immuntherapie der Virusschweinepest. Schweiz. Arch. Tierheilk. 77, 349 (1935).

    Google Scholar 

  • Futamura, M. H.: Étude sur les vaccins contre la peste porcine au Japon et resultants des expriences dans la pratique. Office International des Épizooties. R. 53, 1935.

    Google Scholar 

  • Ganslmayer: Mitteilungen aus dem Predovic A. G. Seruminstitut, Nr. 1–9. 1932/33.

    Google Scholar 

  • Geiger, W.: Die sanitätspolizeiliche Bedeutung der Virusschweinepest. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1927 I, 813.

    Google Scholar 

  • Geiger, W.: Beiträge zur Immunität und Immunisierung von Saugferkeln immuner Mtter gegen Virusschweinepest. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1929 I, 369.

    Google Scholar 

  • Geiger, W.: Erfahrungen bei der staatlichen Prfung deutschen Immunserums gegen Virusschweine-pest. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1929 I, 756.

    Google Scholar 

  • Geiger, W.: Schweinepest (Diagnose und Impfung). 11. internat. tierärztl. Kongr. 1930.

    Google Scholar 

  • Geiger, W.: Die Vaccination bei Virusschweinepest. Arch. Tierheilk. 68, 420 (1935).

    Google Scholar 

  • Geiger, W.: Neuere Ergebnisse bei der Diagnose und Bekämpfung der Schweinepest. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1936 II, 865.

    Google Scholar 

  • Glasser: Zum Stande der Schweinepest in Deutschland. Dtsch. tierärztl. Wschr. 41, 289 (1933).

    Google Scholar 

  • Gräub, E.: Die Impfungen gegen die Schweinepest. Schweiz. Arch. Tierheilk. 74, 574.

    Google Scholar 

  • Guetz, W.: Bericht auf der 8. Tagung des Komitees des Internationalen Tierseuchenamtes. Berl. tierärztl. Wschr. 51, 556 (1935).

    Google Scholar 

  • GÜNther, D.: Zur Frage, ob und gegebenenfalls wie eine sichere Diagnose der Schweineseuche möglich ist. Tierärztl. Rdsch. 41627 (1935).

    Google Scholar 

  • Haidinger, H.: Über die Verwertbarkeit der histopathologischen Veränderungen der Nieren zur Schweinepestdiagnose. Vet. med. Inaug.-Diss. Wien 1936.

    Google Scholar 

  • Hayes, Fred M.: The application of the formol test to the diagnosis of hogcholera. Zbl. Bakter. I Orig. 119, 336 (1931).

    Google Scholar 

  • Hecke, Friedrich: Die knstliche Vermehrung des Schweinepestvirus mittels Gewebekulturen. Zbl. Bakter. 126, 517 (1932).

    Google Scholar 

  • Hecke, Friedrich: Das Virusproblem bei Maul-und Klauenseuche. Z. Inf.krkh. Haustiere 50, 251 (1937).

    Google Scholar 

  • Hegyeli, Z.: Ist bei der Simultanimpfung gegen die Schweinepest eine Nachimpfung mit Virus allein berflssig und gefährlich? Allat. Lip. (ung.) 52, 81 (1929).

    Google Scholar 

  • Hegyeli, Z.: Neuere Ergebnisse der Simultanimpfungen gegen die Schweinepest. Allat. Lip. (ung.) 54, 53 (1931).

    Google Scholar 

  • Hegyeli, Z.: Über Virusträger bei der Schweinepest nach Durchseuchung und Simultanimpfung. Arch. Tierheilk. 65, 448 (1932).

    Google Scholar 

  • Hegyeli, Z.: Lehetnek-e virushord®zok az âtvszelt s szimultan ojtott sertsek s ha igen, meddig ? Allat. Lip. (ung.) 1932, 9. Sensibilisierungsversuche mit Schweinepestvirus. Allat. Lip. (ung.) 67, 315 (1934).

    Google Scholar 

  • Hegyeli, Z. Kann die Schweinepest durch simultan geimpfte Schweine weitergeschleppt werden ? Allat. Lip. (ung.) 58, 55 (1935).

    Google Scholar 

  • Hell, H.: Postvaccination problems in swine. J. amer. vet. med. Assoc. 79, 763 (1931).

    Google Scholar 

  • Hirt, G.: Beiträge zur Einheitlichkeit des Typs des Schweinepestvirus. Allat. Lip. (ung.) 56 (1933).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, F.: Versuche mit Formalinvirus bei Schweinepest. Allat. Lip. (ung.) 57, 331 (1934).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, F.: Taugt die Intracutanprobe nach SumnowIEC oder die Präzipitation nach ZuwERKArow Kutscherenko zur Feststellung der Schweinepest ? Allat. Lip. (ung.) 59, 107.

    Google Scholar 

  • Hupbauer, A.: Zur Frage der Pluralität des Schweinepestvirus. Z. Inf.krkh. Haustiere 45, 294 (1934).

    Google Scholar 

  • Hupbauer, A.: Zur Frage der Immunität und Immunisierung von Saugferkeln gegen Virusschweinepest. Wien. tierärztl. Mschr. 12, 229 (1935).

    Google Scholar 

  • Hupbauer, A., and J. Hupbauer: Vakzinationsversuche gegen Schweinepest mit saponisiertem Virus. Veterinarski Arch. 6, 369 (1936).

    Google Scholar 

  • Hutyra: Verh. 11. internat. tierärztl. Kongr. 1 (1931).

    Google Scholar 

  • Jackson, R. and D. A. E. Jackson: La rsistance du virus de la peste porcine. Bull. mens. Off. internat. Épizooties 3, 753 (1930).

    Google Scholar 

  • Jankaiiskas, ST.: Die Schweinepest und ihre Bekämpfung in Litauen. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1932 II, L

    Google Scholar 

  • Kenda, J.: Nove smernice za titraci ju seruma protiv svinjske kuge. Veterinarsky Arch. Knj. 2 (1932).

    Google Scholar 

  • Köbe, K.: WEU-FELIx-Reaktion bei Schweinepest. Dtsch. tierärztl. Wschr. 41, 241 (1933).

    Google Scholar 

  • Köves, J.: Über die Simultanimpfung bei der Schweinepest. Allat. Lip. (ung.) 1926, 24.

    Google Scholar 

  • Köbe, K.: Gibt es mehrere Arten von Schweinepestvirus in Ungarn ? Allat. Lp. (ung.) 53, 113 (1930).

    Google Scholar 

  • Kollonay, A.: Versuche zur Immunisierung von Saugferkeln immuner Mtter mit Schweinepestvirus. Allat. Lip. 57, 4 (1934).

    Google Scholar 

  • Krassow, W. M.: Anwendung der Präzipitationsreaktion zur Diagnostik der Virusschweine-pest. Arch. Tierheilk. 70, 237 (1936).

    Google Scholar 

  • KrÜGer., H.: Die Bekämpfung der Schweinepest auf Grund neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Berl. tierärztl. Wschr. 1932 I, 493.

    Google Scholar 

  • Krger, H.: Untersuchungen zur experimentellen Feststellung der Schweinepest. 1. Paragglutination, 2. Übertragungsversuche auf Meerschweinchen. Z. Inf.krkh. Haustiere 45, 210 (1933).

    Google Scholar 

  • Kutscnerenxo, J. J.: Zur Serodiagnostik der Virusschweinepest. Z. Inf.krkh. Haustiere 49, 246 (1936).

    Google Scholar 

  • Lange et Roger: Application d’une nouvelle Mthode de diagnistic de peste porcine (Mthode Sarnowiec). Rec. Md. vt. exot. 111, 21 (1935).

    Google Scholar 

  • Lauten, H.: Untersuchungen ber die Lokalisation des Entzndungsprozesses im Gehirn bei Schweinepest. Inaug.-Diss. Hannover 1932.

    Google Scholar 

  • LopezSanchez, E.: Estudios sobre la peste porcina. Rev. Hig. y San., Perurias 15, 556 (1925).

    Google Scholar 

  • Xrs: Die Bekämpfung der Schweinepest in Oldenburg. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1931 II, 290.

    Google Scholar 

  • LÜTtscnwager, N: Zur histologischen Diagnose der Virusschweinepest. Arch. Tierheilk. 64, 236 (1931).

    Google Scholar 

  • Mcbryde, C. N.: Anemia in relation to vaccination shock in young pigs. N. amer. Veterinarian 14, 13 (1933).

    Google Scholar 

  • Mcbryde, C. N.: Die Persistenz des Schweinepestvirus im Körper des Schweines nach simultaner Impfung. J. amer. vet. med. Assoc. 84, 420 (1934).

    Google Scholar 

  • Mcbryde, C. N. and C. G. Cole: Krystall-Violett-Vakzine zum Schutze gegen Schweinepest. J. amer. vet. med. Assoc. 89, 652 (1936).

    Google Scholar 

  • Manninger: Ist die Komplementbindung zur Untersuchung von Schweineseren geeignet ? Arch. Tierheilk. 50, 157 (1924).

    Google Scholar 

  • Manninger and J. Czontos: Über den Virusgehalt der Lymphknoten von Schweinen nach der Anstellung mit Schweinepestvirus. Arch. Tierheilk. 65, 105 (1932).

    Google Scholar 

  • Manninger: Über die Empfänglichkeit von Ferkeln immuner Mtter fr das Schweinepestvirus. Arch. Tierheilk. 67, 239 (1934).

    Google Scholar 

  • Manninger and S. LaszlÓ: Weitere Untersuchung ber die Infektiosität von Schweinen nach der Ansteckung mit Schweinepestvirus. Arch. Tierheilk. 65, 440 (1932).

    Google Scholar 

  • Manninger: Ujabb viszgilatok a sertspestis virusval fertözölt allâtok fertözökpessgeröl. Allat. Lp. (ung.) 9, 135 (1932).

    Google Scholar 

  • Michalka, J.: Die Schweinepest in Österreich im Jahre 1929. Wien. tierärztl. Mschr. 17, 493 (1930).

    Google Scholar 

  • Michalka, J.: Über die Auswirkungen der Simultanimpfung gegen Schweinepest in Zucht-und Mastbeständen. Zugleich ein Beitrag zur Frage der Virusträger bei der Schweinepest. Arch. Tierheilk. 63, 529 (1931).

    Google Scholar 

  • Michalka, J.: Kritische Bemerkungen zu der Arbeit von DETRE: Über einige aktuelle Fragen der Schweinepestbekämpfung. Arch. Tierheilk. 65, 185 (1932).

    Google Scholar 

  • Michalka, J.: Die Schweinepest in Österreich in den Jahren 1930–1932. Wien. tierärztl. Mschr. 20, 380 (1933).

    Google Scholar 

  • Michalka, J.: Die bisherigen Erfahrungen mit der Vakzination gegen Schweinepest. Wien. tierärztl. Mschr. 20, 849 (1933).

    Google Scholar 

  • Michalka, J: Beitrag zur Wertbestimmung des Schweinepestimmunserums. Wien. tierärztl. Mschr. 21, 161 (1934).

    Google Scholar 

  • Michalka, J: Schweinepest (aktive Immunsierung). Wien. tierärztl. Mschr. 22, 33 (1935).

    Google Scholar 

  • Michalka, J: Die Ergebnisse der Vaccination bei Schweinepest in Österreich. Arch. Tierheilk. 69, 145 (1935).

    Google Scholar 

  • Michalka, J: Die Ergebnisse der Schweinepestbekämpfung durch Simultanimpfungen mit erhöhten Serumdosen in Österreich in den Jahren 1931 bis 1934. Wien. tierärztl. Mschr. 22, 449 (1935).

    Google Scholar 

  • Michalka, J: Einfluß des Vitaminmangels auf den Krankheitsverlauf bei Schweinepest. Wien. tierärztl. Wschr. 23, 430 (1936).

    Google Scholar 

  • Miessner, H.: Wissenschaft und Wirtschaft in der Sowjetunion. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1933 I, 225.

    Google Scholar 

  • Michalka, J: u. W. Geiger: Die staatliche Prfung des Virusschweinepestserums. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1926 II, 325.

    Google Scholar 

  • Mohler Regulationsgoverning the preparation, sale, barter, exchange, siphment and importation of viruses, serums, toxins and analogous products intended for use in treatment fo domestic animals, 1922.

    Google Scholar 

  • MÜLler, J.: Über das Wesen der Lipoidbindungsreaktion nach MEINICKE und ihre praktische Verwendbarkeit zur Diagnose der Virusschweinepest. Inaug.-Diss. Hannover. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1924 II, 464.

    Google Scholar 

  • MÜSsemerer: Bull mens. Off. internat. Épizooties 3 (1930).

    Google Scholar 

  • Nieberle, K.: Über das Wesen und die diagnostische Bedeutung der Lymphknotenveränderungen bei der akuten Schweinepest. Berl. tierärztl. Wschr. 1930 II, 717.

    Google Scholar 

  • Nuss r. u, W.: Über das Wesen der Aufzuchtkrankheiten des Schweines. Berl. tierärztl. Wschr. 1930 II, 113.

    Google Scholar 

  • Nussr, W.: Über das Wesen der sog. enzootischen Leberentzndung der Ferkel. Arch. Tierheilk. 61, 1 (1930).

    Google Scholar 

  • Nussr, W., W.: Verh. 11. internat. tierärztl. Kongr. 3 (1931).

    Google Scholar 

  • Nuss r. u, W.: u. PaulSimon: Über den Verlauf der Schweinepest in ungeimpften und geimpften Beständen. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1930 I, 81.

    Google Scholar 

  • Panisset, L.: Ides actuelles sur les maladies rouges du porc. La peste porcine, Diagnostic, Prvention. Rec. Md. vt. exot. 107, 713 (1931).

    Google Scholar 

  • Pfeiler, W. and Standfuss, R. : Über Versuche zur Schutzimpfung gegen Schweinepest mit sensibilisiertem Virus. Z. Immun forsch. Orig. 25, 184 (1916).

    CAS  Google Scholar 

  • Pickens, Reed, Welsh and Poelma Die Empfänglichkeit der Saugferkel gegen Virusschweinepest. Cornell Veterinarian 18, 305 (1928).

    Google Scholar 

  • Pickens,Reed, Welsh and Poelma The susceptilaty of weaned pigs to hogcholera. Cornell Veterinarian 19, 17 (1929).

    Google Scholar 

  • Powi, Eyjo.: Swine fever and enteritis in young pigs. Vet. Rec. 1933.

    Google Scholar 

  • Prinz, K.: Ein Beitrag zur Simultanimpfung gegen Schweinepest (Auswirkung auf die Nachzucht und Dauer der Immunität). Inaug.-Disc. Wien 1932.

    Google Scholar 

  • Pröscholdt: Über das derzeitige Auftreten der Schweinepest. Arch. Tierheilk. 57, 113 (1928).

    Google Scholar 

  • PröscholdtRsultats obtenus en Tschchoslovaquic avre l’inoculation du formol contre la peste porcine. Bull. mens. Off. internat. Epizooties 9, 47 (1934).

    Google Scholar 

  • Rohrer, H.: Histologische Untersuchungen bei Schweinepest. I. Mitt. Lymphknotenveränderungen in akuten Fällen. II. Mitt. Veränderungen im Zentralnervensystem in akuten Fällen. Arch. Tierheilk. 62, 345–439 (1931).

    Google Scholar 

  • Rohrer, H. Mitt. Veränderungen der Milz in akuten Fällen unter besonderer Bercksichtigung der Milzinfarkte. Arch. Tierheilk. 64, 125 (1932).

    Google Scholar 

  • Rohrer, H.: Pathologisch - anatomische und histologische Studien bei akuter Schweinepest, insbesondere an Leber und Nieren. Virchows Arch. 284, 203 (1932).

    Article  Google Scholar 

  • Rohrer, H.: Zur pathologisch-anatomischen Diagnose der akuten Schweinepest. Mitt. Ver. bad. Tierärzte 33, 25 (1933).

    Google Scholar 

  • Rohrer, H.: Zur histologischen Diagnose der Schweinepest. Mitt. Ver. bad. Tierärzte 33, 33 (1933).

    Google Scholar 

  • Rohrer, H.: u. A. Graf: Die Bedeutung des „selbständigen encephalitischen Symptomenkomplexes“ fr die histologische Diagnose der chronischen Schweinepest. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1934 I, 637.

    Google Scholar 

  • Rohonyi, Nikolaus: Der Schutz der Saugferkel gegen Schweinepest. Berl. tierärztl. Wschr. 46, 780 (1930).

    Google Scholar 

  • Rossi, P.: La peste porcine en France. Son traitement par la srotherapie spezifique. Rev. gen. Md. vt. 1930, 1.

    Google Scholar 

  • Ruppert, F.: Über Virulenzschwankungen des Virus der Schweinepest. MiEssNER-Festschrift. S. 167. 1933.

    Google Scholar 

  • Salmi, J.: Die histologischen Veränderungen im zentralen Nervensystem und in den Lymph-knoten bei der Schweinepest und beim Paratyphus der Ferkel. Arch. Tierheilk. 68, 250 (1934).

    Google Scholar 

  • Sarnowiec, W.: Eine neue diagnostische Methode fr Krankheiten, die durch ein Ultravirus verursacht werden; ihre besondere Anwendung bei Schweinepest. Bull. Acad. vet. France 6, 322 (1933).

    Google Scholar 

  • Sarnowiec, W.: Nouveaux essais d’immuniastion contre la peste porcine. C. r. Soc. Biol. Paris 114, 612 (1933).

    Google Scholar 

  • Sarnowiec, W.: Eine neue Methode zur Diagnose der durch Virus hervorgerufenen Krankheiten; ihre Anwendung bei der Feststellung der Schweinepest. Bull. Acad. vet. France 7, 147 (1934).

    Google Scholar 

  • Sciiern u Stange: Über Schweinepest und ihre Bekämpfung in Nordamerika. Z. Inf.krkh. Haustiere 16, 27 (1914).

    Google Scholar 

  • Scharidinger, A.: Erfahrungen gelegentlich eines größeren Schweinepestseuchenganges. Wien. tierärztl. Mschr. 16, 348 (1929).

    Google Scholar 

  • Scmviredhoffer, J.: Über die Simultan-Schweinepestimpfungen mit besonderer Bercksichtigung der Impfung von Absatzferkeln. Allat. Lp. (ung.) 1930, 71.

    Google Scholar 

  • Schneider, L.: Verhalten der neugeborenen Saugferkel immuner und hyperimmunisierter Schweine gegen knstliche Infektion mit Schweinepestvirus. (Ung.). Közl. összeh. let-s krt. köreböl 17, K., H. 5/6.

    Google Scholar 

  • Schneider, L.: Das Simultanimpfen gegen Schweinepest bei Saugferkeln durchseuchter Sauen. Allat. LAT. (ung.) 55, 19 (1932).

    Google Scholar 

  • Seifried, O.: Histological studies on hogcholera. I. Lesions in the central nervous system. II. Lesions of the vascular system. III. Lesions in the various organs. J. of exper. Med. 53, 277 (1931); 56, 345, 351 (1932).

    Google Scholar 

  • Seifried, O.: Die Ausbreitung der „encephalitischen Reaktion“ bei Schweinepest und deren Beziehungen zur Hundestaupeencephalitis. Arch. Tierheilk. 54, 432 (1932).

    Google Scholar 

  • Seifried, O.: Zur Histologie und histologischen Diagnostik der Virusschweinepest. Mnch. tierärztl. Wschr. 1932 II, 244.

    Google Scholar 

  • Seifried, O.: Newer investigations on the histopathology of hogcholera. Vet. J. 88, 471 (1932).

    Google Scholar 

  • Seifried, O.: Neuere Forschungsergebnisse auf dem Gebiete der Histopathologie, Pathogenese und Diagnostik der Schweinepest. Tierärztl. Rdsch. 42 (1936).

    Google Scholar 

  • Seifried, O.: u. H. Herbstreith: Zur Frage-. der diagnostischen Bedeutung der Lymphknoten- veränderungen bei akuter Schweinepest. Berl. tierärztl. Wschr. 1934 II, 230.

    Google Scholar 

  • Steiner, A.: Bericht ber die neunte Tagung des Komitees des Internationalen Tierseuchenamtes, Paris 1934. Berl. tierärztl. Wschr. 1936 II, 353:

    Google Scholar 

  • Tischhauer, L. A.: Serum shock in young pigs. N. amer. Veterinarian 16, 38 (1935).

    Google Scholar 

  • Toiiasci, UW: Immunisierung der Ferkel gegen Schweinepest durch Schweinepestvirus. Prakt. weterinarja 1932, 18.

    Google Scholar 

  • Uiilenhutj, P.: Experimentelle Untersuchungen ber die Schweinepest. Zbl. Bakter. 64, 151 (1912).

    Google Scholar 

  • Uiilenhutj, P., H. Miessner D. W. Geiger: Virusschweinepest. Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl. Bd. 9. 1928.

    Google Scholar 

  • Uiilenhutj, P., H. Miessner D. W. Geiger: Der Tierversuch bei Virusschweinepest. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1933 II, 97.

    Google Scholar 

  • Uiilenhutj, P., H. Miessner D., W. Geiger: Diagnostische Untersuchungen bei Virusschweinepest. Arch. Tierheilk. 66, 97 (1933).

    Google Scholar 

  • Uiilenhutj, P., H. Miessner D., W. Geiger: Dauerausscheider bei Virusschweinepest. Arch. Tierheilk. 66, 275 (1933).

    Google Scholar 

  • Uiilenhutj, P., H. Miessner D., W. Geiger: Simultanimpfung gegen Virusschweinepest mit bestandseigenem Virus. Arch. Tierheilk. 66, 403 (1933).

    Google Scholar 

  • Uiilenhutj, P., H. Miessner D. W. Geiger: Verlautbarung, amtliche, des tschechoslowakischen Landwirtschaftsministeriums Zl. 27,770

    Google Scholar 

  • Uiilenhutj, P., H. Miessner D. W. Geiger: VII. D vom 14. März 1934 betreffend „Übersicht ber die bisher durch die Impfung mit formolisierter Schweinepestvakzine in der C.S.R. erzielten Ergebnisse.“

    Google Scholar 

  • WALDMANN, O.: Le diagnostic de la peste porcine. Bull. mens. Off. internat. Épizooties 3, 737 (1930).

    Google Scholar 

  • Walker, James East African swine fewer. Inaug.-Diss. Zrich 1933.

    Google Scholar 

  • Wall, H.: Beitrag zur Bekämpfung der chronischen Schweinepest der Ferkel durch Impfung mit einer Schweinepestvakzine. Inaug.-Diss. Wien 1935.

    Google Scholar 

  • Watzke, F.: Schweinepest im politischen Bezirke Klagenfurt. Impfergebnis 1929. Bericht an das Bundesministerium fr Land-und Forstwirtschaft in Wien.

    Google Scholar 

  • Wiemann Preußische Jahresveterinärberichte 1929 und 1930.

    Google Scholar 

  • Zeller, H. u. K. Beller Erfahrungen bei der staatlichen Prfung ausländischen Schweinepestserums. Dtsch. tierärztl. Wschr. 1928 I, 827.

    Google Scholar 

  • Zofievskv, V.: Die Erzeugung des Schweinepestserums. Zvrolik. Obzor. 1932, 332.

    Google Scholar 

  • Zofievskv, V.: Theoretische und praktische Beiträge zur Serumbehandlung der Schweinepest. Zvrolek. obzor. 26, 1 (1933).

    Google Scholar 

  • Zofievskv, V.: Eine Studie ber die Titerhöhe des Schweinepestserums. Jugosl. Vet. Glasnik 14, 101 (1934).

    Google Scholar 

  • Zuwerkalow, D. u. J. Kutscherenko: Serodiagnostik bei Schweinepest. (Präzipitationsreaktion). Arch. Tierheilk. 68, 442 (1935).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1937 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Michalka, J. (1937). Der heutige Stand der Diagnostik und Immunotherapie der Schweinepest. In: Weichardt, W. (eds) Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92391-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92391-3_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-90534-6

  • Online ISBN: 978-3-642-92391-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics