Skip to main content
  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Aufgabe der Bleiche ist die Entfärbung und Reinigung der Halbstoffe. Hierbei sollen noch vorhandene Naturfarbstoffe zerstört oder in farblose Abbauprodukte verwandelt und weiterhin beim Aufschlußprozeß entstandene färbende Stoffe in gleicher Weise beseitigt werden. Schließlich soll die Aufschlußarbeit dank der im wesentlichen oxydativen Bleiche durch Entfernung von Ligninresten und Anteilen der Hemizellulosen eine Fortführung und Vollendung erfahren. Der Grad, bis zu welchem eine solche Bleichoperation durchzuführen ist, hängt ganz von den Anforderungen ab, welche an das Endprodukt gestellt werden. Die Wirkung des Bleichvorganges läßt sich außer durch Beobachtung der Farbe durch verschiedene am fertigen Zellstoff auszuführende Untersuchungen feststellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Kzrtesz, Z.: Z. angew. Chem. 36, 595 (1923).

    Google Scholar 

  2. Rodt, K.: Z. angew. Chem. 37, 38 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  3. Rys, L.: Papierfabrikant 24, 625 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  4. Votocex, L.: Chemiker-Ztg. 42, 259 (1918).

    Google Scholar 

  5. Prelinger, H.: Zellstoff u. Papier 8, 294 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  6. Rys, L.: Papierfabrikant 24, 529 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  7. Carnot, M.: Papierfabrikant 21, 518 (1923).

    Google Scholar 

  8. Johnson, B., u. J. L. Parsons: Zellstoff u. Papier 2, 258 (1922).

    Google Scholar 

  9. Bergman, G. K.: Papierfabrikant 24, 744 (1926).

    Google Scholar 

  10. Tingle, A. E.: Ind. Engng. Chem. 14, 40 (1922).

    Article  CAS  Google Scholar 

  11. Arnot, M.: Papier-Ztg. 84, 1274 (1909).

    Google Scholar 

  12. Wrede, K.: Papier-Ztg. 34, 806 (1909).

    CAS  Google Scholar 

  13. Klemm, P.: Wbl. Papierfabrikat. 40, 3973 (1909).

    Google Scholar 

  14. Sindall, R. W., u. W. Bacon: Wld. Paper Trade Rev. 56, 817, 977, 1129; 57, 97 (1911).

    Google Scholar 

  15. Sutermeister, E.: Chemistry of Pulp and Paper Making, S 380. New York 1920.

    Google Scholar 

  16. Tekniska Föreningens i Finland Förhandlingar 1923, sowie Privatmitteilung von G. K. Bergman, Centrallaboratorium Helsingfors

    Google Scholar 

  17. Joan, H., u. F. W. Poppe: Paper Trade J. (63) 99, 88 (1934).

    Google Scholar 

  18. Eastwood, P. R.: Ind. Engng. Chem. 28, 1038 (1936).

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Lewis, H., u. S. Kukolich: Paper Trade J. (61) 95, H. 11, 28 (1932).

    Google Scholar 

  20. Bergqvist, R.: Papierfabrikant 26, 593 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  21. Heiwinkel, H., u. E. Hägglund: Svensk Papperstidn. 48, 391 (1940).

    Google Scholar 

  22. Siehe G. Hesse: Angew. Chem. 49, 315 (1936).

    Article  Google Scholar 

  23. Rys, W.: Papierfabrikant 24, 529 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  24. Helwinkel, H., u. E. Häggliind: Svensk Papperstidn. 48, 391 (1940).

    Google Scholar 

  25. Hochberger, E.: Papierfabrikant 26 (Festheft), 66 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  26. Opfermann, E., u. E. Hochberger: Die Bleiche des Zellstoffes, 2. T., S. 383. Berlin 1936.

    Google Scholar 

  27. Prelinger, H.: Paper Trade J. (67) 107, 121 (1938).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1943 Springer-Verlag OHG. in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Sieber, R. (1943). Die chemischen Untersuchungsmethoden in der Bleicherei. In: Die Chemisch-Technischen Untersuchungs-Methoden der Zellstoff- und Papier-Industrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92265-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92265-7_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-90408-0

  • Online ISBN: 978-3-642-92265-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics