Skip to main content
  • 25 Accesses

Zusammenfassung

Im Verlauf der letzten Jahrzehnte hat sich das Erdöl in der Weltwirtschaft eine Stellung von ausschlaggebender Bedeutung errungen, die angesichts der Schnelligkeit seines Siegeslaufes in der Kulturgeschichte nicht ihresgleichen findet. Das Verkehrswesen wurde durch das Erdöl vollständig revolutioniert. Das Eisenbahn- und Schiffahrtswesen geriet immer mehr in Abhängigkeit von ihm; das Fischereigewerbe stellte sich immer mehr auf den Betrieb mit Öl ein, die Landwirtschaft in den die Welt versorgenden großen Getreideproduktionsgebieten bemächtigte sich mehr und mehr des Ölmotors; kurz: zu Lande und zu Wasser sowohl als in der Luft hat das Erdöl seine Herrschaft angetreten. Es ist eine Großmacht ersten Ranges geworden, von welcher auch die politische Geltung der Staaten im Konzert der Völker abhängt. Unterbindet man einem Lande die Erdölproduktion und Erdölzufuhr, so ist es entwaffnet, selbst wenn es Millionenheere in Bewegung setzen kann. Daher richtet sich auch mit Ausgang des Weltkrieges die Politik aller Großmächte auf die Sicherstellung ihrer Erdölversorgung, sei es, daß jedes Land die seiner Flagge unterworfenen Ölgebiete auf das intensivste auszubeuten bestrebt ist, sei es, daß es durch Verträge die Belieferung mit Erdöl sicherstellt. Der amerikanische Marinesachverständige hat die Sachlage richtig dargelegt, wenn er im Jahre 1920 in der „Financiel news“ schrieb: Der Nation, welche unbegrenzte Vorräte von Erdöl kontrolliert, gehört die Zukunft für die nächsten 50–60 Jahre.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Schneiders, G. (1927). Einleitung. In: Die Gewinnung von Erdöl mit besonderer Berücksichtigung der bergmännischen Gewinnung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92227-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92227-5_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-90370-0

  • Online ISBN: 978-3-642-92227-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics