Skip to main content
  • 50 Accesses

Zusammenfassung

1000 g der gut gewaschenen und wieder getrockneten Kartoffelprobe werden auf einem Gurkenhobel ohne Verlust in Scheiben geschnitten und getrocknet. Es geht dies am schnellsten, indem man die Scheiben in einer sehr grossen Porzellanschale so vertheilt, dass sie sich gegenseitig möglichst wenig bedecken, und die Schale auf einen grossen eisernen Topf mit Wasser setzt, den man anheizt. Nach etwa 12 bis 20 Stunden sind die Scheiben so hart, dass sie sich mahlen lassen. Man lässt sie nun mehrere Stunden (über Nacht z. B.) an der Luft stehen und wägt den Rückstand. Derselbe ergiebt die lufttrockene Substanz z. B. = 279,2 g = 27,92 Proc. Diese wird auf einer Handmühle schnell gemahlen und ein Theil davon (etwa 10 g) in einem bedeckten Blechtiegel (s. unter „Stärke“) oder einem Wägegläschen abgewogen in einem Trockenschranke 4 Stunden lang auf 105° C. erhitzt, in einem Exsikkator abgekühlt und wieder gewogen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1897 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Saare, O. (1897). Untersuchungsmethoden. In: Die Fabrikation der Kartoffelstärke. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92190-2_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92190-2_24

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-90333-5

  • Online ISBN: 978-3-642-92190-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics