Skip to main content

Die Erkrankungen der Epithelkörperchen

(Glandulae parathyreoideae.)

  • Chapter
Die Erkrankungen der Blutdrüsen
  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Die Epithelkörperchen sind paarig angelegte Organe, die zur Schilddrüse innige räumliche Beziehungen zeigen. Beim Menschen finden sich gewöhnlich auf jeder Seite zwei Epithelkörperchen. Sie haben einen Längsdurchmesser von 3–15 mm, messen in der Dicke, resp. Breite ungefähr 2 mm und sind 2–5 cg schwer. Sie sind von bräunlich roter Farbe und geringerer Konsistenz als das Schilddrüsengewebe. Nach Erdheim liegen die oberen Epithelkörperchen an der Hinterfläche der Seitenlappen der Schilddrüse, ungefähr in der Mitte der Lappenhöhe, die unteren Epithelkörperchen liegen gegen den unteren Pol der Seitenlappen zu, es finden sich aber nicht selten Ausnahmen, sowohl was die Zahl als die Lage der Epithelkörperchen anbelangt. Es können drei ja sogar vier Epithelkörperchen auf einer Seite liegen (Schreiber u. a.), es können die Glandulae inferiores tiefer bis gegen den oberen Thymuspol herabrücken, ja sogar in das Thymusgewebe eingebettet sein. Es liegen sogar Angaben vor, daß akzessorische Epithelkörperchen bis in das perikardiale Fettgewebe herabgerückt waren (Vassale et Piana). Askanasy berichtet von einem Fall, bei welchem im Nervus phrenicus ein Epithelkörperchen eingeschlossen war. Die Epithelkörperchen, besonders die oberen, sind durch Bindegewebe mit der Schilddrüse verbunden, die oberen können auch zum Teil in das Schilddrüsengewebe eingeschlossen sein. Bei den einzelnen Tierspezies finden sich, was Zahl und Lage der Epithelkörperchen anbelangt, große Verschiedenheiten. Bei der Katze zum Beispiel ist das obere Epithelkörperchenpaar immer, beim Hunde bisweilen völlig in das Schilddrüsengewebe versenkt (inneres Epithelkörperchen, Kohn), dadurch kann die isolierte Entfernung der Epithelkörperchen auf große Schwierigkeiten stoßen; besonders wichtig ist ferner, daß bei Pflanzenfressern die Epithelkörperchen von der Schilddrüse vollkommen räumlich getrennt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1928 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Falta, W. (1928). Die Erkrankungen der Epithelkörperchen. In: Die Erkrankungen der Blutdrüsen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91524-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91524-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89667-5

  • Online ISBN: 978-3-642-91524-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics