Skip to main content

Die Sonderrechte (wohlerworbenen Rechte)

  • Chapter
  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Mit der Entstehung der juristischen Person werden zwischen ihr als Gesamtperson und den Korporationsmitgliedern als Gliedperson Rechtsbeziehungen geschaffen. Die der Korporation zugewiesene Sphäre von Sozialrechten steht der Individualrechtssphäre der Mitglieder gegenüber. Wie weit reicht die Macht der Korporation gegenüber dem Mitgliede? Unter welchem Gesichtspunkte, nach welchem leitenden Prinzip ist, wenn das Gesetz und die Statuten keine Auskunft über eine Beschränkung der sozialreehtliehen Sphäre geben, die Abgrenzung der Rechtsverhältnisse, die Scheidung zwischen Sozial- und Individualrecht vorzunehmen? Vom Mitglied ausgehend hat Lehmann1 die Frage so formuliert: Welches Prinzip ist zugrunde zu legen, wenn gegebenenfalls streitig ist, ob ein Einzelrecht des Aktionärs vorliegt, das nicht majori-siert werden kann? Das Problem, ob und welche Rechte des Mitgliedes unentziehbar sind, ist zu einem fundamentalen für alle Korporationen des Privatrechtes geworden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Arch. f. bürgerl. Recht, S. 297.

    Google Scholar 

  2. Amtliche Ausgabe, Bd 1, S. 109.

    Google Scholar 

  3. S. 498ff.

    Google Scholar 

  4. An dieser Theorie halten heute grundsätzlich nur noch Petersen und v. Pechmann, S. 416ff., fest.

    Google Scholar 

  5. S. 300f.

    Google Scholar 

  6. Sect. 12.

    Google Scholar 

  7. Sect. 50 der Companies Act von 1862.

    Google Scholar 

  8. The Companies Consolidation Act von 1908, sect. 7; The Companies Act, 1929, sect. 4.

    Google Scholar 

  9. Bachmann; Heuslee, S. 262ff.; Cosack, S. 7461; Lehmahn-Ring, Nr 5 zu § 250; die beiden letzteren allerdings mit erheblichen Einschränkungen.

    Google Scholar 

  10. Bd 22, S. 19ff.

    Google Scholar 

  11. Bd 1, S. 331 ff.

    Google Scholar 

  12. Bd 1, S. 338ff.

    Google Scholar 

  13. Deutsches Privatrecht, I, S. 533ff., und Genossenschaftstheorie, S. 174ff. und 237 ff.

    Google Scholar 

  14. Jherings Jb. Bd 35, S. 187 ff.

    Google Scholar 

  15. Arch. f. bürgerl. Recht Bd 9 (1894), S. 297 ff.

    Google Scholar 

  16. Im Aktienrecht, II, S. 205f. etwas abweichend formuliert: Diejenigen Bestandteile des Mitgliedschaftsrechtes sind sonderrechtliche, „die für den Durch-schnittsaktionär von solcher Wichtigkeit sind, daß er ohne sie nicht der Aktiengesellschaft beigetreten wäre“.

    Google Scholar 

  17. ZHR. Bd 67 (1910), S. 351.

    Google Scholar 

  18. ZHR. Bd 49, S. 358.

    Google Scholar 

  19. S. 443.

    Google Scholar 

  20. Aktienrecht, II, S. 3ff.

    Google Scholar 

  21. ZHR. Bd 67, S. 352.

    Google Scholar 

  22. Journal des Sociétés 1880, S. 279.

    Google Scholar 

  23. Dalloz, Recueil périodique de jurisprudence 1893, I, S. 105ff.

    Google Scholar 

  24. DuFresnay, S. 32ff.

    Google Scholar 

  25. S. 268.

    Google Scholar 

  26. RG. 49, S. 151; bestätigt RG. 104, S. 255f.

    Google Scholar 

  27. Bd 1, S. 555.

    Google Scholar 

  28. Anm. 9 zu § 250.

    Google Scholar 

  29. Bd 1, S. 336.

    Google Scholar 

  30. Kohler, Bd 1, S. 337.

    Google Scholar 

  31. Zu § 35 BGB.

    Google Scholar 

  32. S. 336ff.

    Google Scholar 

  33. S. 358.

    Google Scholar 

  34. RG. 3, 134ff.

    Google Scholar 

  35. Lehmann, Aktienrecht, II, S. 13ff.

    Google Scholar 

  36. RG. 107, S. 169.

    Google Scholar 

  37. RG. 40, S. 33. (Es handelte sich um die Bildung eines in den Statuten nicht vorgesehenen ßeamtenunterstützungsfonds, der ein Aktionär widersprochen hatte.)

    Google Scholar 

  38. RE. 27, II, S. 235f.

    Google Scholar 

  39. RG. in Holdheim, Bd 23, S. 66.

    Google Scholar 

  40. RG. in JW. 1927, S. 1678f.

    Google Scholar 

  41. Bachmann, Anm. 3 zu Art. 627; Wieland, S. 132.

    Google Scholar 

  42. S. 119f.

    Google Scholar 

  43. Anm. 18 zu § 273.

    Google Scholar 

  44. RG. 118, S. 72.

    Google Scholar 

  45. S. 27.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1930 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Egger, J.G. (1930). Die Sonderrechte (wohlerworbenen Rechte). In: Das Dividendenbezugsrecht des Aktionärs. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91500-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91500-0_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89643-9

  • Online ISBN: 978-3-642-91500-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics